News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Rosen 21/22 (Gelesen 10153 mal)
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Dann will ich hier doch auch mal meine Besitztümer bekanntgeben - vielleicht interessiert es ja jemanden ;D
Leider bin ich (trotz 40 jähriger Gartenleidenschaft) erst seit einigen Jahren soweit, mich um die Namen und Bezeichnungen meiner Pflanzen zu kümmern.....also kenne ich auch nicht alle meine Rosen, aber die meisten.
Schon sehr lange im Garten:
Coral Dawn (New Dawn ist letztes Jahr verschieden)
Lichterkönigin Lucia
Westerland
Bodendeckerrosen the Fairy und Heidetraum(?)
Ziemlich lange - David Austin:
Gertrude Jekyll
Tam O’Shanter
Pilgrim
Graham Thomas
Pat Austin
Evelyn
L.D.Braithwaite
Benjamin Britten
Seit 2021 neu:
David Austin - William Shakespeare, Summer song
Eyeconic
Exotic Mella
Bentheimer Gold
Rambler Super Dorothy
Bodendecker Austriana
Für 2022 war eigentlich mal Schluss mit lustig geplant - aber es ergibt sich doch immer wieder etwas. Man kann z.B. Geschenke nicht einfach wegwerfen ???, und für eine Rose ist doch immer noch irgendwo Platz.
Achja, ich hab übrigens nur im Garten ausgepflanzte Rosen....
Also, dieses Jahr schon bestellt ist Banksiae Lutea
Angedacht: Aloha von Kordes - da hab ich mich noch nicht entschieden
Und ich hätte gerne noch 1-2-oder 3??? Rambler..........
Leider bin ich (trotz 40 jähriger Gartenleidenschaft) erst seit einigen Jahren soweit, mich um die Namen und Bezeichnungen meiner Pflanzen zu kümmern.....also kenne ich auch nicht alle meine Rosen, aber die meisten.
Schon sehr lange im Garten:
Coral Dawn (New Dawn ist letztes Jahr verschieden)
Lichterkönigin Lucia
Westerland
Bodendeckerrosen the Fairy und Heidetraum(?)
Ziemlich lange - David Austin:
Gertrude Jekyll
Tam O’Shanter
Pilgrim
Graham Thomas
Pat Austin
Evelyn
L.D.Braithwaite
Benjamin Britten
Seit 2021 neu:
David Austin - William Shakespeare, Summer song
Eyeconic
Exotic Mella
Bentheimer Gold
Rambler Super Dorothy
Bodendecker Austriana
Für 2022 war eigentlich mal Schluss mit lustig geplant - aber es ergibt sich doch immer wieder etwas. Man kann z.B. Geschenke nicht einfach wegwerfen ???, und für eine Rose ist doch immer noch irgendwo Platz.
Achja, ich hab übrigens nur im Garten ausgepflanzte Rosen....
Also, dieses Jahr schon bestellt ist Banksiae Lutea
Angedacht: Aloha von Kordes - da hab ich mich noch nicht entschieden
Und ich hätte gerne noch 1-2-oder 3??? Rambler..........
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Kaieric, welch schöne Namen Deine neuen tragen, z.b. Comtesse Emmeline de Guigne....ich gestehe, daß nicht eine einzige Teerose hier wohnt, obwohl ich einen besonders geschützten Platz an einer Südwand frei machen könnte.
Kann man sagen, daß alle dieser Gruppe/Klasse gut bis stark duften ?
Mein einziger Versuch in diese Richtung mit Gloire de Dijon verlief leider negativ, denn das gelieferte Exemplar war nicht lange lebensfähig.
Kapernstrauch, schön liest sich Deine Liste - wie macht sich Tam O`Shanter ?
Kann man sagen, daß alle dieser Gruppe/Klasse gut bis stark duften ?
Mein einziger Versuch in diese Richtung mit Gloire de Dijon verlief leider negativ, denn das gelieferte Exemplar war nicht lange lebensfähig.
Kapernstrauch, schön liest sich Deine Liste - wie macht sich Tam O`Shanter ?
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Neue Rosen 21/22
@kapernstrauch, für die banksiae lutea drücke ich dir heftig die daumen. ich sah sie in südwestfrankreich bei familie hook, die die rosenvermehrerei 'frenchtearoses' betrieb, bestimmt 10 meter in einen hohen baum wachsen, aus dem sie sich wasserfallartig gen boden zurück ergoss und in voller blüte eine unglaubliche erscheinung war :D
@gersemi, der duft von teerosen ist abhängig von ihren eltern - die gelben haben häufig den angenehmeren und manchmal fruchtigen duft, andere riechen eher herbfrisch. süsse nuancen, die wir oftmals mit den alten europäischen rosen assoziieren, haben manche der gelb- und apricotfarbenen teerosen-climber, die unter mitwirkung von noisetterosen gezüchtet wurden. von denen ist gloire de dijon eine der schönsten - also unbedingt nachkaufen :D :D :D
@gersemi, der duft von teerosen ist abhängig von ihren eltern - die gelben haben häufig den angenehmeren und manchmal fruchtigen duft, andere riechen eher herbfrisch. süsse nuancen, die wir oftmals mit den alten europäischen rosen assoziieren, haben manche der gelb- und apricotfarbenen teerosen-climber, die unter mitwirkung von noisetterosen gezüchtet wurden. von denen ist gloire de dijon eine der schönsten - also unbedingt nachkaufen :D :D :D
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Gersemi hat geschrieben: ↑4. Mär 2022, 14:20
Kapernstrauch, schön liest sich Deine Liste - wie macht sich Tam O`Shanter ?
Naja, nicht so toll wie die anderen Austins, nicht so kräftig, nicht so üppig - liegt vielleicht aber an einigen Bedingungen. Sie steht an einer Westmauer und hat erst ab dem späten Vormittag Sonne, der Fuß ist noch länger im Schatten. Das stört zwar 2m daneben die Gertrude Jekyll gar nicht, vielleicht war aber am Boden zu viel Unterpflanzung. Da wuchs eine größenwahnsinnige Hosta, die hab ich letztes Jahr entfernt. Jetzt werde ich mal kräftig stutzen, dann abwarten....
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neue Rosen 21/22
kaieric hat geschrieben: ↑4. Mär 2022, 14:43
@kapernstrauch, für die banksiae lutea drücke ich dir heftig die daumen. ich sah sie in südwestfrankreich bei familie hook, die die rosenvermehrerei 'frenchtearoses' betrieb, bestimmt 10 meter in einen hohen baum wachsen, aus dem sie sich wasserfallartig gen boden zurück ergoss und in voller blüte eine unglaubliche erscheinung war :D
Danke für's Daumendrücken - es ist ein Risiko, aber ich gehe es mal ein! Ich hab sie in Italien gesehen....
- Lady Gaga
- Beiträge: 4356
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Gersemi hat geschrieben: ↑4. Mär 2022, 14:20
Kaieric, welch schöne Namen Deine neuen tragen, z.b. Comtesse Emmeline de Guigne....ich gestehe, daß nicht eine einzige Teerose hier wohnt, obwohl ich einen besonders geschützten Platz an einer Südwand frei machen könnte.
Kann man sagen, daß alle dieser Gruppe/Klasse gut bis stark duften ?
Kaieric schreibt schon von starken Unterschieden. Ich habe bei meinen wenigen keinen starken Duft in Erinnerung. Es haben auch nicht alle die schönen großen Blüten wie man vielleicht vermutet. Ich denke da an Homére, die ein hoher Strauch mit eher kleinen Blüten ist, sieht also nicht sehr auffallend aus.
Gloire de Dijon ist schön, wenn sie denn blüht, hat aber auch länger für 2m Höhe gebraucht. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Neue Rosen 21/22
homère hat auch leider keinen so starken duft...
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Die Teerosen, die ich bisher hatte, haben alle gut und vernehmlich, aber eher schwach geduftet.
Meine Hoffnung liegt gerade bei den Damaszenerrosen.
Meine Hoffnung liegt gerade bei den Damaszenerrosen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Die Damaszener duften zwar sehr gut, aber nicht alle stark, Leda z.B. bei mir kaum wahrnehmbar, am stärksen Celsiana - genau umgekehrt bei Schulth*eis angegeben. Ispahan soll sehr stark duften, da kann ich nichts sagen. Aber auch bei den Portlands und Bourboninnen gibt es starke Dufterinnen - Mme Isaac Pereire und Mme Ernest Calvat z.B., Kathleen Harrop duftet anders, frisch zitronig. Aber da dir wohl bei der Auswahl klimatisch nicht so enge Grenzen gesetzt sind, dürften die Möglickeiten ziemlich grenzenlos sein ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Neue Rosen 21/22
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Damaszener duften zwar sehr gut, aber nicht alle stark, Leda z.B. bei mir kaum wahrnehmbar, am stärksen Celsiana
Kann ich bestätigen, Celsiana duftet sehr stark und auch der Duc de Cambridge. Beide werden bei mir so ca. 2 m hoch, da kann man den Duft im Stehen so richtig genießen und muss nicht in die Hocke wie bei anderen Rosen. ;D
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Der Duc treibt hier gerade Blätter und hat 5 kräftige Triebe. :D.
Er steht 1m hinter meiner Bank auf der Terrasse am Hang.
Sollte perfekt passen. 8)
Er steht 1m hinter meiner Bank auf der Terrasse am Hang.
Sollte perfekt passen. 8)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Ich freue schon auf die ersten Blüten, alle haben Blütenknospen bekommen.
Andenken an Ronald Haase hat sogar schon 8-10 Stück, ist aber bisher nur 20cm hoch. ;D
Andenken an Ronald Haase hat sogar schon 8-10 Stück, ist aber bisher nur 20cm hoch. ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Ich wieder. ;D
Ein paar neue Rosen sind eingezogen.
Winter Magic, Merveille und Hienohelma :D.
Tolle Pflanzen von Grönloof, ich bin da immer wieder begeistert.
Die beiden kleinen Rosen kommen zu Quai de brume und Katie's Rose in den Vordergrund.
Ein paar neue Rosen sind eingezogen.
Winter Magic, Merveille und Hienohelma :D.
Tolle Pflanzen von Grönloof, ich bin da immer wieder begeistert.
Die beiden kleinen Rosen kommen zu Quai de brume und Katie's Rose in den Vordergrund.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Mufflon, von den dreien habe ich Merveille, die langsam wächst, aber mittlerweile ca. 1,50 m hoch ist. Sehr schöne Blüten macht sie.
LG
Gersemi
Gersemi
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neue Rosen 21/22
Deine Bilder waren u.a. Entscheidungshilfe für diese Rose.
Merveille kommt vor einen Zwergflieder, es fehlt nur noch eine dunkellaubige Begleitstaude und etwas mit grauen/silbernen Blüten.
Merveille kommt vor einen Zwergflieder, es fehlt nur noch eine dunkellaubige Begleitstaude und etwas mit grauen/silbernen Blüten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi