Seite 2 von 2

Re: David Austin Lizenzen für einige Rosen laufen aus, Folgen

Verfasst: 25. Nov 2021, 08:20
von Luckymom
Oh, ok. Ja, dann hat Herr Dingens natürlich recht.

Re: David Austin Lizenzen für einige Rosen laufen aus, Folgen

Verfasst: 25. Nov 2021, 08:27
von Mufflon
Ich schätze, das hat etwas mit dem Brexit zu tun, oder mit diesem Satz auf der Austinseite:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Britisch gezüchtet

Unsere Rosen werden in England gezüchtet. Wir glauben, dass wir unseren Wurzeln in Shropshire treu bleiben müssen, damit unsere Englischen Rosen auch wirklich englisch bleiben.

Re: David Austin Lizenzen für einige Rosen laufen aus, Folgen

Verfasst: 25. Nov 2021, 09:41
von Hero49
Soviel ich weiss, werden die Lizensen auf 15 Jahre vergeben. Ob diese verlängert werden können, weiß ich nicht.
Austin geht halt seinen Weg, indem er anderen Rosenvermehrern untersagt, seine Züchtungen unter dem Originalnahmen zu verkaufen.
Nachdem die jeweilige Lizens (Züchterschutz) abgelaufen ist hat er keine Rechte mehr an der Sorte und bekommt demzufolge auch keine Gebühren mehr.

Re: David Austin Lizenzen für einige Rosen laufen aus, Folgen

Verfasst: 25. Nov 2021, 10:25
von Luckymom
Ok, so kenn ich das auch. Also bedeutet es, dass lizensierte Rosen von Austin nur noch von ihm vermehrt werden dürfen, so wie es auf der Ettenbühlseite steht und die Rosen mit ausgelaufenen Lizenzen nur noch unter einem Synonym? Oder dann auch nicht mehr? Aber wenn er keine Rechte mehr daran hat, kann er das doch auch nicht verbieten, denke ich.

Re: David Austin Lizenzen für einige Rosen laufen aus, Folgen

Verfasst: 25. Nov 2021, 11:47
von thuja thujon
Niemand verbietet die Vermehrung wenn noch Sortenschutz besteht. Man muss dann halt seinen Obulus an den Sortenlizenzinhaber abdrücken, dann ists legal.

Wenn der Sortenschutz durch Zeitablauf ausgelaufen ist, kann man keine Lizenzgebühr mehr verlangen.

Ob man deswegen gleich alles rodet oder ob jemand anderes einen Sortenzulassungsantrag stellt und damit unter anderem Namen die Erlaubnis hat Pflanzgut in Umlauf zu bringen, ist eine andere Geschichte und hängt davon ab, ob sich jemand bereit erklärt Geld für die Listung auszugeben.

Soll heißen, man könnte auch unter altem Namen verkaufen wenn er nicht als Marke geschützt war und dann hat sich lediglich der Ansprechpartne rfür die Listung der Sorte geändert damit sie verkauft werden darf.

Kompliziert, der Teufel steckt hier oft im Detail und gerade bei Rosen werden viele und oft gute Geschäfte gemacht.