News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 12118 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11379
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute die letzten Blätter von der Wiese gefegt und die letzten Sommerblumen entsorgt
LG Heike
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei Nieselregen und aktuell 5 Grad hab ich noch mal die Futterspender der Vögel kontrolliert, ich verstehe nicht, warum die sich diesen Herbst/Winter so rar machen, baden tun sie noch...Dann hab ich den Teich vom Netz befreit und das GH mit den Zicken kontrolliert. Mehr ging nicht, die Finger waren schon fast abgestorben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im Dezember
War wiedermal ganz amüsant. ;D
Und immer wenn ich irgendwo ein paar Ziegen sehe muss ich an eure Geschichte mit den Leihziegen denken. ;D
Nur schade das die armen Tiere am Ende wiedermal für die Dummheit der Menschen bezahlen mussten.
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartenarbeit im Dezember
Für in einer Woche sind plötzlich minus 7 Grad angesagt. Daher habe ich heute kurz entschlossen das ganze Oleandergedöns und die letzten drei Zitronenverbenen in den frisch gesaugten Wintergarten geräumt. Warum eigentlich gibt es Pflanzenroller, deren Rollen sich quer stellen und absolut nicht rollen wollen? >:(
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich habe nur ein paar empfindliche Rosen abgedeckt und ein paar Ontario-Äpfel geerntet.Im Garten ist alles patschenass und glitschig.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Pitschepatschenass ist der Garten hier ebenfalls, beim Inspektionsrundgang heute Morgen sah ich, dass der Zaun hinterm Gartenhaus nun völlig zusammengebrochen ist, hier muss also dringend Ersatz her. Ich habe ihn mit ein paar Holzpfosten notdürftig wieder aufgerichtet, und dann gleich mal im Onlineshop vom Gartencenter geschaut, was da auf mich zukommt. Ich denke, ich nehme wieder einen einfachen, grünen oder schwarzen Maschendrahtzaun, der fällt da hinten im Dickicht am wenigsten auf. Wenn es denn irgendwann mal wieder trocken ist, muss ich das völlig überwucherte Mäuerchen, auf dem er steht, freiräumen und schauen, ob ich die neuen Zaunpfähle dort einbetonieren kann, oder ob ich mir eine andere Lösung einfallen lassen muss...
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute Vormittag habe ich mich noch am Schreibtisch mit Gartenkalender vergnügt. Um 12:00 gings dann raus, das Wetter einfach toll. Allerdings ist der Weg zum Garten nach dem Regen eine einzige Schlickrutsch. und natürlich ist alles nass im Garten. Ich habe meditativ Nägel aus alten Brettern und Pfosten gezogen, Drahtrollen aufgeräumt und den Platz für das künftige Zwischenlager für gesiebten Kompost definiert. Aus den alten Rundhölzern will ne Art Sandkasten in Blockhaus-Bauweise basteln. Ein paar Hölzer habe ich schon bereitliegen. Demnächst werde ich mit der Kettensäge rangehen. Wie das gemacht wird hab ich mir im Internet angesehen. Ich hatte aber auch mal Gelegenheit bei einer vorführung dabei zu sein. Es war eine öffentliche Veranstaltung und ich war die Einzige die länger dort zugeschaut hat.
Voila, so stell ich mir das vor:
Voila, so stell ich mir das vor:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Dann habe ich an den Kompostboxen weitergemacht. Dabei häufig an Natternkopf gedacht. Fast wäre ich sogar mit dem Auflösen des letzten Interims-Komposts fertig geworden, aber es wurde kalt und nasse Füße hatte ich auch. Sieht doch jetzt schon richtig gut aus:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Der gesiebte Kompost kommt dann mittelfristig auch dort weg.
vorher sah es ja wirklich nicht mehr schön aus:
vorher sah es ja wirklich nicht mehr schön aus:
Il faut cultiver notre jardin!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Dezember
Wieder oben auf dem Berg im Wald Wege gezogen - direkt frontal auf die Gasflasche zu.
Die Situation ist konfliktbeladen.
Die Situation ist konfliktbeladen.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Sorry, ich wollte niemanden erschrecken, nur witzig sein. :-X
Weiter gewühlt, altes Holzlager aufgelöst, Stammabschnitte als Treppenstufen eingebaut.
Weiter gewühlt, altes Holzlager aufgelöst, Stammabschnitte als Treppenstufen eingebaut.
- Gersemi
- Beiträge: 3288
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
HIer auch alles naß und matschig. Ich habe nur jede Menge Weinlaub von den Bartiris geklaubt und eine Kontrollrunde nach Wühlmausaufwürfen gedreht.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Gartenarbeit im Dezember
Habe heute versucht mit der alten Baumsäge, einem uralten Steinmeißel, Bleistift, alten Zimmermannshammer, Metermaß und einem uralten rundgedrehten Schraubenzieher die erste Lage für das "Blockhaus" zu stellen. OKeeeeeeee, nächstes mal nehm ich die Kettensäge mit. ab 15:00 ist es kalt und mir fallen die Zehen ab. Das Fenster für gemütliche Gartenarbeit wird immer kleiner. Aber ich habe auch noch ein großes Sedum und ein unbekanntes Gras sowie eine kleine Hosta in die Erde gebracht. Jetzt sind es noch zwei Töpfe bis Weihnachten.
Il faut cultiver notre jardin!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenarbeit im Dezember
Eine gute halbe Stunde bin ich durch knietiefen Schnee gestapft, von Kamelie zu Kamelie und sonstigem Immergrünen, habe mit dem Schrubber an den Stämmen gerüttelt bis der Schnee halbwegs runter war. Das war nur im kleinen ebenen Gartenteil direkt hinterm Haus:
Das grüne Gewächs am Steilhang muss allein mit den Schneemassen fertig werden... 35cm und drüber... von heute Vormittag bis jetzt. ::) ::)
Das grüne Gewächs am Steilhang muss allein mit den Schneemassen fertig werden... 35cm und drüber... von heute Vormittag bis jetzt. ::) ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt