News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2022 (Gelesen 84797 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Schnefrin » Antwort #15 am:

Herrlich :D :D :D :D :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Pablo holt sich heiße Ohren.
Dateianhänge
Pablo 2022 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Schnefrin » Antwort #17 am:

:D

Unsere Regenbogenpeggy hat gern die Pfötchen zwischen die Heizkörperrippen gesteckt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Weidenkatz » Antwort #18 am:

Grummely lässt solche schönen Plätze links liegen, liegt gern platt auf dem kühlen Laminat oder neuerdings unterm Tisch auf dem Kunstlederstuhl :P.
Ich versuche immer,sie wenigstens zum Fenstergucken zu animieren.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Luckymom » Antwort #19 am:

Hat jemand von Euch eine Katzenklappe mit Microchip? Ich ärgere mich gerade sehr über unsere. Durch das Waschbärproblem können wir ja keine normale mehr nehmen, aber dieses Teil ist mehr als schrottig. die Chipfunktion ist ja ok, aber das ganze Teil ist einfach zu lang. Das heißt, der Tunnel, der durch die Tür geht, ist 8cm lang, selbst unsere sportliche Toffee quält sich da ziemlich durch. Lucky, der ja schon eingeschränkt in seinen Bewegungen ist durch Arthrose und Spondylose, geht nun gar nicht mehr raus, er schafft es mit den Hinterbeinen nicht mehr :-[. Ich hab schon gesucht wie doof, aber bis auf eine sind alle mit einem so langen Tunnel behaftet. Und die andere braucht einen Stromanschluss. Wie soll man das an einer Tür denn bitte hinkriegen? Es geht wohl auch mit Batterien, aber da las ich in den Bewertungen, dass die Klappe dann oft nicht funktioniert. Und dann sitzt mein gebrechlicher alter Kater unter Umständen den ganzen Tag draußen, bis ich wieder zuhause bin? Zudem kostet das Teil auch noch im dreistelligen Bereich. Das wär mir ja egal, wenns richtig funktioniert, aber die Bewertungen haben mich sehr skeptisch gemacht. Was habt Ihr für Erfahrungen?
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Brezel » Antwort #20 am:

Schwieriges Thema, Luckymom. :-\
Da kann ich nichts beitragen, ich habe keine solche Klappe. Nur eine ohne Chip, die immer noch originalverpackt im Schrank liegt. ::)
.
(Ich habe noch den Satz meiner früheren Tierärztin im Ohr: "Eine Katze, die nicht fit genug ist, im Nullkommanix auf dem nächsten Baum zu sein, wenn ein Hund kommt, sollte keinen Freigang haben." Wobei ich damals schon für mich ergänzt hatte: "Zumindest nicht unbeaufsichtigt." Wenn Lucky schon so alt und gebrechlich ist - vielleicht wäre es doch besser, er bleibt im Haus, solange Du nicht da bist?)
.
In den über 25 Jahren Katzenhaltung hier gehen die Türen im Winter immer nur auf Anforderung auf oder zu. Was besonders in den letzten 10 Jahren mit einer nicht durchsichtigen Haustür schwierig war. Moritz randaliert und donnert dagegen, dass es die halbe Straße mitkriegt. Mäxchen ist mehr der Stille und bibbert draußen so lange, bis die Tür sich endlich öffnet... was einschließlich des letzten Winters immer auch bedeutete, dass ich 30mal am Tag auf Verdacht die Tür aufgerissen habe, um zu gucken, ob jemand rein will... ::)
Einen Drucktaster im Pfotenbereich für eine Funkklingel hatte ich mal angebracht, aber damit konnte sich keiner von beiden anfreunden.
.
Inzwischen hat sich allerdings eine andere Lösung ergeben. 8)
Vor einigen Monaten habe ich im Eingangsbereich zwei Überwachungskameras installiert. Eigentlich, um vom Homeoffice aus rechtzeitig zu sehen, wenn ein Paketbote oder sonstiger Besucher sich der Haustür nähert. Ein Waschbär war auch schon darunter. :o

Meine beiden Lieblinge haben ziemlich schnell mitbekommen, dass es drinnen bei Mama piepst, wenn sich vor der Kamera was bewegt. Moritz pflanzt jetzt seinen Plüschpopo vor die Kamera, wenn er rein will. Mäxchen guckt flehentlich, mauzt leise hinein oder gibt Küsschen. ;D
Wenn sich allerdings das Signal verzögert oder ich nicht gleich reagiere, dann pendelt man ein paarmal zwischen den Kameras hin und her – bevor man als letztes Mittel wieder das frühere Verhalten aus der Versenkung holt...
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Weidenkatz » Antwort #21 am:

Wenn auch "nur" als "Infogeschichte" geschrieben - herrliche Beschreibung
;D :D :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Luckymom » Antwort #22 am:

@Brezel

Grundlegend gebe ich Dir recht. Lucky hat auch keinen wirklichen Freigang, die Klappe führt durch die Hintertür in den "Katzenknast", ein mit 2m hohem Maschendrahtzaun umgebenen, ca 50m² großen Freilauf. Früher war oben noch ein Netz drüber, die Haltekonstruktion ist dann, vom Zahn der Zeit angenagt, irgendwann zusammengeklappt. Da Lucky nun den Zaun nicht mehr überwinden kann, haben wir uns ein neues Konstrukt geklemmt, da im Haus bis auf Lucky keiner mehr lebt, der keinen Freigang haben soll. Toffee ist ja eine ehemalige Gartenkatze, die schnell spitzgekriegt hat, dass sie da jetzt ins Haus kommt... monatelang hatte ich gesagt, dass ich was unten gehört hätte oder einen schwarzen Schatten gesehen.. GG wollte mich schon einweisen, bis er den Schatten auch mal sah. Irgendwann standen wir im Flur, Toffee platzte durch die Klappe rein, guckte uns an, ging an uns vorbei ins Esszimmer und verschwand in einer Ecke...

Bis dahin war alles ok, doch dann haben die Waschbären die Chance auch genutzt... Nachdem dann einer drei Tage im Esszimmer unter der Vitrine hockte, hatten wir die Chipklappe gekauft. Zuerst ist mir Luckys Problem nicht so bewusst geworden, in der wärmeren Jahreszeit ist die Tür halt offen und er konnte rein und raus. Später hat er es dann durch die Klappe probiert und irgendwann die Versuche eingestellt.

Toffee schafft es problemlos, den Zaun zu überwinden und ohne Freigang geht es bei ihr nicht. Sie ist halt "Born free". Dazu kommt, dass ich 12 Stunden am Tag nicht da bin, um auf Wunsch Türen zu öffnen und auch ansonsten wenig Lust hab, ständig zur Tür zu rennen, wenn es eine andere Lösung gibt. Bei ihr würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn sie mal draußen bleiben muss, sie ist auf dem Hof aufgewachsen und kennt die Schlafmöglichkeiten im Warmen. Aber Lucky kann das eben nicht und ich möchte, dass er auf seine alten Tage noch ein bisschen Sonne und Wärme genießen kann. Also muss ich mir bis zum Frühling was überlegen.

Wirklich clever, Deine Jungs, dass sie das so schnell kapiert haben ;D.



Dateianhänge
katzenknast.jpg
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Mottischa » Antwort #23 am:

;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Brezel » Antwort #24 am:

Vor allem hab ich einige Zeit gebraucht, bis ich kapiert hatte, was die beiden da vor der Kamera veranstalten - und dass das Absicht ist. :-[ ;D
.
Mal ins Unreine überlegt: Könnte man die Chipklappe im Haus wieder durch eine normale ersetzen - und die Chipklappe irgendwie in den Maschendrahtzaun integrieren, gleichzeitig den Katzenknast obenrum waschbärsicher abdichten? So dass Lucky wieder in den Katzenknast käme und Toffee von dort aus durch die Chipklappe ihren Freigang bekäme?
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Waldschrat » Antwort #25 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 10. Jan 2022, 11:33
Wenn auch "nur" als "Infogeschichte" geschrieben - herrliche Beschreibung
;D :D :D


In der Tat ;D

Katzenklappe hatte ich mal überlegt, dann aber darauf verzichtet. Frl. Oskar bringt gar zu gern Geschenke mit - lebend natürlich und ich bin zu alt zum Mäusefangen. Einlass gibt es nur noch nach persönlicher Inansichtnahme ob mit oder ohne Maus .
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Luckymom » Antwort #26 am:

Brezel hat geschrieben: 10. Jan 2022, 12:50
Mal ins Unreine überlegt: Könnte man die Chipklappe im Haus wieder durch eine normale ersetzen - und die Chipklappe irgendwie in den Maschendrahtzaun integrieren, gleichzeitig den Katzenknast obenrum waschbärsicher abdichten? So dass Lucky wieder in den Katzenknast käme und Toffee von dort aus durch die Chipklappe ihren Freigang bekäme?


Theoretisch ginge das, allerdings befürchte ich, dass die Elektronik der Klappe, die an der Innenseite angebracht ist, das übel nehmen würde. Das Teil ist ja so konzipiert, dass eine Seite im trockenen Haus ist. Müsste ich mich mal informieren, die Idee hatte ich zuerst auch, wurde von GG aus oben genannten Gründen aber verworfen.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

Luckymom » Antwort #27 am:

Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

dmks » Antwort #28 am:

;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2022

rocambole » Antwort #29 am:

Pippins Damenbesuch ist wieder zuhause. Man hat sich arrangiert, erst mißtrauisch beäugt, aber zum Schluss konnte man auch gemeinsam in der Küche fressen. Das Frollein wollte gerne in Herrenbegleitung raus, fühlte sich dann sicherer, und Pips schnuffelte draußen mal an Madame und erhielt keine Ohrfeige ;D.

Ist ihm gut bekommen, der leichte Stress hat ihn auf Trab gebracht, auch mental. Man musste ja öfter mal auf Entdeckungsreise durchs Haus, weil das Futter für die Dame regelmäßig wanderte, damit er nicht alles inhaliert. Dabei hat er wiederentdeckt, dass man vom Wintergarten auch ohne Umweg über die Küche ins Wohnzimmer kommt, wenn die Tür auf ist.

Futterneid ist was tolles, es gingen teilweise 500g Nassfutter am Tag weg. Der Besuch fraß vorher nur etwa 100g zuhause, aber Pips kann das nicht alles verputzt haben, er hat nur 100g zugenommen, ich hatte auf mehr gehofft. Aber er ist immer noch gut bei Appetit, 270g täglich sind super.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten