News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmerpflanzenbestimmung (Gelesen 5066 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Euphorbia stimmt auf jeden Fall, es gibt ein paar ähnliche Arten in der Richtung. Vergleiche mal mit E. francoisii, E. decaryi, E. capsaintemariensis.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Wahnsinn, wie schnell das wieder ging :o
Vielen Dank!!!
Es scheint Euphorbia decaryi var. spirosticha zu sein. Stammt offenbar aus Madagaskar und ist durch Vernichtung des Lebensraumes vom Aussterben bedroht :-[
Vielen Dank!!!
Es scheint Euphorbia decaryi var. spirosticha zu sein. Stammt offenbar aus Madagaskar und ist durch Vernichtung des Lebensraumes vom Aussterben bedroht :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Ficus microcarpa Chinesische Feige?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Könnte sein, aber die älteren Blätter sind alle ausgeprägt 'lappenförmig', das hab ich im Netz so nicht gefunden.
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Sieht sehr nach Ficus deltoidea aus.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Und der Kleine da?
Ich hab ein Stückchen letztes Jahr in Sardinien geschenkt bekommen.


Ich hab ein Stückchen letztes Jahr in Sardinien geschenkt bekommen.


Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Das könnte Haworthia attenuata sein.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Heute bin ich gut.
Hast Du sonst noch was? ;D
Hast Du sonst noch was? ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
das da, sieht a bissl aus wie Crassula obovata, Blätter laufen aber spitz zu.




Ciao
Helga
Helga
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zimmerpflanzenbestimmung
Zum Kaktus kann ich nix sagen, das davor sieht nach Sempervivum-Rosetten aus, und das Große im Hintergrund könnte irgendwas aus dem Umfeld von Sansevieria gracilis sein. Bei den anderen Bildern komme ich auch nicht weiter als bis Crassula.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)