News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten mit intensivem Geschmack (Gelesen 6805 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

ringelnatz » Antwort #15 am:

thuja hat geschrieben: 22. Feb 2022, 15:15
Vielleicht hilft dir diese Arbeit weiter, in Fig1 ist auch das Aromaprofil von älteren Sorten, zB Livingston´s Stone oder Green Zebra oder Matina beschrieben.
The Chemical Interactions Underlying Tomato Flavor Preferences
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(12)00408-3?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982212004083%3Fshowall%3Dtrue

Cool 8) Wobei mir die Farbcodierung nicht ganz klar ist. Blau = nicht vorhanden?, Rot = intensiv ? Und was ist grün? Konnte keine richtige Legende dazu finden. Und im Excel-Sheet steht Glutamat nicht mit dabei.
Die teilweise stark voneinander abweichenden Werte beim Anbau ein und derselben Sorte zeigen dann auch deutlich, was wir aus Erfahrung bestätigen können:
Das Wetter ist ein wesentlicher Player im Tomatengeschmack ::)

Witan, du sprachst von englischsprachigen Foren - hast du mal einen Namen? Das hat mich schon neugierig gemacht, würde mir das gerne mal durchlesen.

Inachis, wirklich erstaunlich, die Green Zebra hatte ich bei mir wegen extrem laschem Geschmack aussortiert.. ???

Ich hatte mal Tomaten auf dem Balkon, Südseite, 4. Stock, in normalen Blumenkästen. Die mussten teilweise 2 mal täglich gegossen werden, groß wurden die Früchte nie, aber geschmacklich waren die wirklich sehr intensiv. Das mit dem Dursten lassen spielt doch auch eine Rolle in der Geschmacksintensität... das war doch auch von den spanischen Anbauern dieser neuen grünlich gerippten Tomate aus dem Supermarkt der Trick...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21131
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

thuja thujon » Antwort #16 am:

ringelnatz hat geschrieben: 22. Feb 2022, 20:22Wobei mir die Farbcodierung nicht ganz klar ist. Blau = nicht vorhanden?, Rot = intensiv ? Und was ist grün? Konnte keine richtige Legende dazu finden.
Das ist wirklich sperrig. Du musst dir die zip oder pdf runterladen. Da sind die Rohdaten drin und auch Grafiken und daraus ergibt sich die Legende zu der Grafik.
Links ist der Zähler für die Bewertung bei den Geschmackstests. Wenn sie dort gut abschneiden, muss das nicht heißen das sie intensiv oder aromatisch waren/sind, sondern nur das sie den Probanden geschmeckt haben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Witan » Antwort #17 am:

Mit der Green Zebra habe ich sehr ähnliche positive Erfahrungen gemacht wie wohl auch Inachis. Extrem intensiv.

Ich habe aber Mal irgendwo im englischsprachigen Bereich zur Green Zebra gelesen, dass zwei, wenn nicht sogar mehrere unterschiedliche Sorten, die fast identisch aussehen, unter demselben Namen unterwegs sein sollen. Eine davon soll eben sehr säurebetont und intensiv sein, die andere eher mild süßlich. Das würde zumindest auch erklären wieso so viele Verkäufer widersprüchliche Angaben zur Green Zebra machen.

Ich habe aber auch eine Green Zebra bei einem bekannten Hofladen gegessen die wohl von derselben Sorte war wie meine (da man im Hintergrund noch die Geschmackskomponenten rausgeschmeckt hat) aber wohl viel zu stark gewässert wurde, im selben Jahr war die Green Zebra bei mir geschmacklich deutlich intensiver.

Gießverhalten, Anbaustandort und Methode etc. spielen ohne Frage da deutlich mit ein und auch das Jahr welches man erwischt. Ich persönlich habe für mich auch gemerkt, dass die Gabe von Urgesteinsmehl dem Geschmack extrem hilft.

Die englischsprachigen Foren, in denen ich hauptsächlich unterwegs bin sind Tomatoville und Tomato Junction. Beide sind jedoch untereinander extrem verhasst aus mir unbekannten Gründen und es ist absolut verboten in dem jeweiligen Forum vom anderen Forum zu schreiben bzw. allein den Namen zu erwähnen oder man wird sofort gebannt.

Ich finde das zwar ziemlich kindisch und lächerlich aber naja was solls...

Besonders in Tomatoville wird sehr viel über die verschiedensten Geschmackrichtungen etc. geredet. Seit 2019 ist das Forum aber inaktiver geworden, die zahlreichen älteren Beiträge sind aber noch lesbar. Viele bekannte englischsprachige Züchter sind auch in diesem Forum unterwegs.
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

ringelnatz » Antwort #18 am:

Also so richtig komme ich mit der Grafik trotz supplemental information nicht zurecht.
Hab noch was anderes gefunden. In einer kleinen italienischen Studie wurde die Pomodoro Corbarino als sehr glutamatreich identifiziert.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33870530/

Kennt die jemand? Hat schonmal jemand die Sorte Corbarino angebaut?

Fraglich nur, ob man Ergebnisse aus Süditalien auf Kartoffelland übertragen kann ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21131
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

thuja thujon » Antwort #19 am:

Witan, prinzipiell interessiert mich Geschwätz und kindisches Verhalten nicht sonderlich stark.
Geschmäcker sind verschieden, bei einer Testperson kommt ein Aromastoff anders in der Nase an als bei einer anderen Testperson und wenn es bei 2 Testpersonen gleich ankommt assoziiert die eine was anderes als die andere. Das ist der Hintergrund für unterschiedliche Beurteilung, ob was schmeckt oder nicht.

Ich wage auch mal die These in den Raum zu werfen:
das was du mit intensiv meinst, benamsen andere mit unausgewogen.

Green Zebra ist eigentlich ein gutes Beispiel, sie hat deutliche Noten von unreifen Fruchtestern im Aroma und eher dominierende Säure weil schräges Verhältnis zwischen unterschiedlich süß schmeckenden Zuckern zu mehr oder weniger aggressiven Säuren. Die Säuren muss man erstmal schmecken können. Unreife Fruchtester nimmt man zwar auch unterschiedlich war, aber es ist einfacher weil man nicht so stark differenzieren muss. Apfelsäure ist auf der Zunge anders als Zitronensäure usw. Wenn wir es nicht schaffen das genauer und differenziert zu beschreiben ist dieser Strang sinnlos.

Der Geschmack von Green Zebra, also das Verhältnis von süß zu sauer zu umami plus Aromatik kann man mögen oder auch nicht. In manchen Jahren ists anders als gewohnt und unter Glas ists was anderes als im Freiland usw. Auch Stress fördert Aromakomponenten und hat Einfluss auf Zuckergehalte usw. Bezüglich umami sind wir auch alle unterschiedlich in der Wahrnehmung. Darum sollte es hier aber nicht gehen wenn ichs richtig verstanden habe, weil das wissen wir schon alle.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21131
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

thuja thujon » Antwort #20 am:

ringelnatz, erinnert mich irgendwie an Fioline vom Typ her. Die Fioline war ursprünglich auch mal für den italienischen Markt gezüchtet und ist mittlerweile aber total veraltet als Erwerbssorte. Da dürfte es jetzt viel besseres geben, was auch unter Glas und im Winterhalbjahr vernünftige Aromatik bildet. Nur hats das halt noch nicht samenfest ins Freiland nördlich der Alpen geschafft. Sortennamen ändern sich oft, Typen bleiben aber oft erhalten. Sieht man doch auch in den kleinen Eimern unreif von Marokko herkommend gerade. Minidattel ist ein Begriff wie Hellfrucht oder San Marzano mittlerweile. Nicht ohne Grund: umami mit gut süß und ausgewogene Säure.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Witan » Antwort #21 am:

Ich habe bereits Corbarino angebaut, da diese bei Michael Schick in den Himmel gelobt wurde und ja auch nach einer fraglichen Studie bei der Sorte der typische Tomatengeschmack ermittelt wurde und der Geschmack dieser Sorte wohl als Vorbild für künstliche Tomatenaromen verwendet wurde... aber ich selber war sehr enttäuscht. Langweiliger Geschmack und sehr störende Haut, vielleicht in Italien besser, aber ich habe auch so aus der Sorte wenig Potential rausgeschmeckt.

Ich wäre mit solchen Aussagen sowieso vorsichtig... ich habe erst neulich im Fernsehen gehört, dass Tomaten bis ins 19 Jahrhundert nur als Zierpflanzen genutzt wurden, obwohl nachweißlich schon früher, vor allem in Italien mit Tomaten gekocht wurde.

thuja hat geschrieben: 22. Feb 2022, 22:29
Witan, prinzipiell interessiert mich Geschwätz und kindisches Verhalten nicht sonderlich stark.
Geschmäcker sind verschieden, bei einer Testperson kommt ein Aromastoff anders in der Nase an als bei einer anderen Testperson und wenn es bei 2 Testpersonen gleich ankommt assoziiert die eine was anderes als die andere. Das ist der Hintergrund für unterschiedliche Beurteilung, ob was schmeckt oder nicht.

Ich wage auch mal die These in den Raum zu werfen:
das was du mit intensiv meinst, benamsen andere mit unausgewogen.

Green Zebra ist eigentlich ein gutes Beispiel, sie hat deutliche Noten von unreifen Fruchtestern im Aroma und eher dominierende Säure weil schräges Verhältnis zwischen unterschiedlich süß schmeckenden Zuckern zu mehr oder weniger aggressiven Säuren. Die Säuren muss man erstmal schmecken können. Unreife Fruchtester nimmt man zwar auch unterschiedlich war, aber es ist einfacher weil man nicht so stark differenzieren muss. Apfelsäure ist auf der Zunge anders als Zitronensäure usw. Wenn wir es nicht schaffen das genauer und differenziert zu beschreiben ist dieser Strang sinnlos.

Der Geschmack von Green Zebra, also das Verhältnis von süß zu sauer zu umami plus Aromatik kann man mögen oder auch nicht. In manchen Jahren ists anders als gewohnt und unter Glas ists was anderes als im Freiland usw. Auch Stress fördert Aromakomponenten und hat Einfluss auf Zuckergehalte usw. Bezüglich umami sind wir auch alle unterschiedlich in der Wahrnehmung. Darum sollte es hier aber nicht gehen wenn ichs richtig verstanden habe, weil das wissen wir schon alle.


Sicherlich sind Geschmäcker von Person zu Person unterschiedlich, ich selber habe aber über die Jahre sehr gute Erfahrungen damit gemacht mich an jenen englischsprachigen Threads zu orientieren und einfach simpel auszutauschen. Ich habe durch diese zugegeben banale Methode so die allermeisten meiner Lieblingstomaten kennengelernt. Bei allen Unterschieden, die zwischen uns Menschen diesbezüglich existieren, gibt es nunmal auch Gemeinsamkeiten und über die Jahre, die ich diese Geschmacksthreads dort verfolgt habe, habe ich einige Muster in den Menschen erkannt

Selbst nachdem ich nun immer wieder neue Sorten ausprobiere, bleiben die meisten Favoriten, die ich sehr früh durch diese englischen Threads kennengelernt habe bisher bestehen, also zumindest mir hat es geholfen, aber ich habe mich auch wirklich intensiv eingelesen und zwischen den einzelnen Beiträgen echt viel hin und her verglichen.

Auch viele bekannte Tomatenzüchter wie Fred Hempel oder auch Karen Olivier sind in jenen Foren unterwegs und teilen interessanterweise dieselben geschmacklichen Favoriten wie ich, wir haben uns diesbezüglich auch schon kurz ausgetauscht. Nach meinen Beobachtungen tendieren gewisse Menschen durchaus zu bestimmten Tomatensorten und das fällt besonders auf, wenn man die Threads genau beobachtet und sich die Zeit nimmt zwischen den einzelnen banalen Aussagen zu vergleichen.

Ich denke nicht, dass du mit deiner These recht hast. Unausgewogen würde zumindest für mich bedeuten, dass bei den Tomaten, die ich als intensiv bezeichne irgendeine Komponente wie z.b. Säure deutlich dominiert oder deutlich die Süße dominieren. Ich bezeichne aber auch Tomaten als intensiv, bei denen sich Säure und Süße die Wage halten.

Ich bin in dem Bereich nicht bewandert, aber ich vermute eher dass es mit der Dichte der Aromastoffe etc. zutun hat, was ich als intensiv bezeichne. Meine absolute Lieblingserdbeere, die bis heute nach hunderten anderen Sorten nicht getoppt werden konnte ist auch die Mieze Schindler, die für mich richtig ausgereift ein unglaublich intensiven Geschmack hat. Während gewerbliche Sorten wie die Florence für mich einfach nur mild langweilig sind, aber bei Erdbeeren sogar fast alle anderen Sorten für mich langweilig sind, wenn ich diese mit einer Mieze Schindler vergleiche.

In einem Artikel habe ich Mal gelesen, dass die Mieze Schindler eine Erdbeere sein soll, die mit als einzige noch viele ursprüngliche Aromastoffe der fragaria chiloensis und fragaria virginiana beibehalten soll, die in anderen Züchtungen der Gartenerdbeere verloren gegangen sind.



Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Witan » Antwort #22 am:

Doppelpost
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21131
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

thuja thujon » Antwort #23 am:

Witan hat geschrieben: 22. Feb 2022, 22:57Meine absolute Lieblingserdbeere, die bis heute nach hunderten anderen Sorten nicht getoppt werden konnte ist auch die Mieze Schindler, die für mich richtig ausgereift ein unglaublich intensiven Geschmack hat.
Ich würde sagen sie hat ein deutlich hervortretendes Aroma mit deutlicher süße.

Das Aroma ist das was den `ausgewogenen´, `milden´ Sorten wie Korona fehlt. Und gekauften Früchten fehlt immer die Süße weil unreif geerntet.

Erdbeeraroma wird glaube ich an (hauptsächlich) nur 4 Substanzen festgemacht, es lässt sich durchaus objektiv darüber diskutieren. Das hauptsächlich steht dafür, das standardisiertes Sägespäne-Erdbeeraroma eben keine absolute Fruchtesterkomposition ist, die bei Mieze Schindler tatsächlich sehr gut gelungen ist. Vielleicht weil bei genau der noch 2-3 andere zu den Standard-4 reingrätschen.
Ich bin jetzt keiner mit gutem Gaumen, Raucher usw, total verkorkst eigentlich. Ich schmecke auch keine Himbeeren usw in Rotwein und halte nix von Terroir-Gedöns. Ein bisschen mehr als `schmeckt´ darfs in einem Geschmack-Fred aber schon sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21131
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

thuja thujon » Antwort #24 am:

Witan hat geschrieben: 22. Feb 2022, 22:57Ich denke nicht, dass du mit deiner These recht hast. Unausgewogen würde zumindest für mich bedeuten, dass bei den Tomaten, die ich als intensiv bezeichne irgendeine Komponente wie z.b. Säure deutlich dominiert oder deutlich die Süße dominieren. Ich bezeichne aber auch Tomaten als intensiv, bei denen sich Säure und Süße die Wage halten.
Ums mal wieder zu versachlichen oder zu verkomplizieren, je nach dem was einem lieber ist: süß/sauer darf gerne ausgewogen sein, wenn die Aromatik aber prägnant ist könnte man es als intensiv wahrnehmen, vor allem wenn man die Aromen nicht mag. Umami wäre die vierte Geschmacks-Komponente.

Harte, störende Schale ist auch prägnant, kann als intensiv störend empfunden werden. Ist für mich aber ein physikalischer Parameter und kein chemischer, hat mit Geschmack also eher wenig zu tun sondern mehr mit Textur.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Witan
Beiträge: 329
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Witan » Antwort #25 am:

thuja hat geschrieben: 22. Feb 2022, 23:12
Witan hat geschrieben: 22. Feb 2022, 22:57Meine absolute Lieblingserdbeere, die bis heute nach hunderten anderen Sorten nicht getoppt werden konnte ist auch die Mieze Schindler, die für mich richtig ausgereift ein unglaublich intensiven Geschmack hat.
Ich würde sagen sie hat ein deutlich hervortretendes Aroma mit deutlicher süße.

Das Aroma ist das was den `ausgewogenen´, `milden´ Sorten wie Korona fehlt. Und gekauften Früchten fehlt immer die Süße weil unreif geerntet.

Erdbeeraroma wird glaube ich an (hauptsächlich) nur 4 Substanzen festgemacht, es lässt sich durchaus objektiv darüber diskutieren. Das hauptsächlich steht dafür, das standardisiertes Sägespäne-Erdbeeraroma eben keine absolute Fruchtesterkomposition ist, die bei Mieze Schindler tatsächlich sehr gut gelungen ist. Vielleicht weil bei genau der noch 2-3 andere zu den Standard-4 reingrätschen.
Ich bin jetzt keiner mit gutem Gaumen, Raucher usw, total verkorkst eigentlich. Ich schmecke auch keine Himbeeren usw in Rotwein und halte nix von Terroir-Gedöns. Ein bisschen mehr als `schmeckt´ darfs in einem Geschmack-Fred aber schon sein.


Ja bezogen auf die Mieze Schindler stimme ich dir hierbei geschmacklich zu. Diese Sorte würde ich durchaus als unausgewogen bezeichnen, da sie u.a. kaum Säure vorweist.

Mir fehlt aber auch bei anderen Erdbeersorten etwas, was ich so nur von der Mieze Schindler und ihren nahen Verwandten wie der Gewürzerdbeere kenne und wirklich von 100 anderen Sorten, die ich angebaut habe, keine Einzige bieten konnte und mit der Zeit alle anderen Sorten abtreten mussten.

Ich würde sowas dann nicht nur an banaler Süße festmachen sondern eindeutig an der Aromenkomposition. Ich habe sogar schon einige Menschen erlebt, die meine Mieze Schindler blind bzw. unwissend probiert haben und diese erstmal nicht als Erdbeere identifiziert haben. Ich kann hierbei auch nur zustimmen das das, was wir eigentlich als "typische" Erdbeere kennen geschmacklich sich nicht in der Mieze Schindler widerspiegelt.

Auch die Green Zebra kann man gerne als unausgewogen bezeichnen, aber meiner Meinung nur zum Beispiel nicht die Captain Lucky, die ich dennoch als intensiv bezeichnen würde, die jedoch sowohl viel Süße, als auch viel Säure besitzt, meiner Einschätzung in ziemlich ausgewogenem Verhältnis.

Ich selber bezeichne daher durchaus Sorten, die ich besonders schätze als intensiv. Wahrscheinlich eine Mischung aus prägnanten Aromen und zumindest einer oder auch mehreren deutlich hervorstechenden Geschmacksrichtungen.

Ich selber bin kein Raucher und trinke auch nur sehr selten Alkohol, achte schon sehr auf Geschmack bin jetzt aber sicherlich auch kein Gourmet der jedes winzige Detail aus einem Lebensmittel mit für mich zum Teil sehr weit hergeholten Begriffen versehen tut.
Ich habe zwar schon mehrmals in Gerichten als einziger einer Gruppe Zutaten herausgeschmeckt, die sonst niemand erkannt hat und dann vom ursprünglichen Koch bestätigt wurden oder auch schon während des Essens in einem Restaurant erkannt, das etwas mit dem Gericht nicht stimmt, während alle anderen munter weiteraßen und sich dann herausstellte, dass der Koch im gemeinschaftlichen Auflauf eine Zigarettenkippe "verloren" hatte...

Thuja, ich denke aber durchaus, dass du dich hierbei schlechter redest als du im Endeffekt geschmackliche Einschätzungen abgibst, dein Geschmacksinn scheint also längst noch nicht ganz verloren zu sein ;)

Als mild bezeichne ich Tomaten, bei denen ich nur dezent Aroma vernehme, es können dann durchaus komplexe und interessante Aromen sein, aber sie sind halt unglaublich schwach wahrnehmbar für mich, auch fehlt es milden Tomaten einfach an intensiv ausgeprägten Geschmacksrichtungen, diese haben einfach wenig Säure, wenig Süße, wenig Umami etc solche Tomaten bezeichne ich dann als mild. Im Endeffekt habe ich dann einfach das Gefühl bei Tomaten Wasser mit etwas Aroma zu mir zu nehmen.

Eigentlich fallen in diese Kategorie schon so ziemlich alle Supermarkttomaten, es gibt aber auch genug milde Tomaten, denen man mit dem Vergleich zur Supermarkttomate absolut unrecht machen würde, die aber trotzdem für mich mild und damit uninteressant ausfallen.

Die Textur spielt hier in dem Thread auch keine Rolle für mich, so schmeckt die Green Tiger für mich auch intensiv, obwohl diese eine sehr störende dicke Schale hat.
Captain Lucky ist intensiv, obwohl die Schale sehr dünn ist und schnell platzt.

Intensiv ist damit für mich alles, was deutlich hervorsticht und es muss mir auch nicht immer schmecken, ich kenne z.B. einige intensive orangene Tomaten, die sehr säuerlich sind, aber auch wenig Aromatiefe haben. Kenne Bicolore, die durchaus intensiv süß sind, aber ihnen Aromen fehlen... alles für mich intensiv, aber nicht zu meinen Favoriten zählend.

Im Endeffekt war ich wohl einfach gespannt zu sehen, was die Leute hier so als intensiven Tomatengeschmack bezeichnen würden.

Ich will jetzt nicht zu viele Threads aufmachen, aber ich könnte mir sonst durchaus vorstellen noch einen Thread für jeweils jede Geschmacksrichtung aufzumachen, für Aromatiefe aufzumachen, an sich für geschmackliche Lieblingstomaten aufzumachen etc etc. ich wollte es aber erstmal ganz allgemein bei intensiven belassen und nicht zu sehr ins Detail gehen.

Im englischsprachigen Raum gibt es bereits Threads in denen man Tomaten sucht, die z.B. nach Wein schmecken oder andere spezielle Wünsche erfüllen, soweit wollte ich einfach in dem Thread für den Anfang nicht gehen, das ist der einzige Grund wieso es hier einigen ziemlich banal erscheinen kann. Da ich hier aber nie tiefgehende Beiträge zum Geschmack von Tomaten gesehen habe, wollte ich nicht gleich mit einem eher komplexen Thema alle abschrecken, aber vielleicht war das auch ein Fehler.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Bastelkönig » Antwort #26 am:

Das ist hier ein schwieriges Thema über den Geschmack zu diskutieren, den jeder
anders empfindet. Deshalb möchte ich mal davon ausgehen, was bei mir seit über
10 Jahren von Nachbarn, Freunden und Bekannten bestellt wird. Die meisten
Tomatenpflanzen werden verschenkt und 16 Nachbarn erhalten im Dezember
meinen Pflanzenkatalog mit ihren Lieblingssorten und vielen neuen Sorten.

Mit großem Abstand wird am Häufigsten die Mohamed bestellt, mit wieder
25 Pflanzen meine beliebteste Tomate. Danach folgen Bonnys Best,
Handschuhsheimer Feldtomate, Lukullus, Purple Rispe und Sunrise Bumblebee.
Mohamed gefällt mir auch viel besser als Black Cherry und mal sehen, wie
Black Opal bewertet wird.

Von unseren besten Sorten in 2021: Philamina, Poongi, Reine de Sainte Marthe,
RAF sel. Meyer, Sekai Ichi und Sweet Marmande schafft es nur die Poongi dieses
Jahr in den Garten. Ich bin viel zu neugierig auf neue Sorten wie die Berski Rosi,
Domaca Teta Katica, George Detsikas Italian Red, Midnight Sun, Reinhard’s Pink
Heart, Rosado del Burgo, Purple Dragon und Wald4tler Orange. Da wird bestimmt
keine Niete dabei sein. Ich mag die Abwechslung und die Farben besonders auch in
der Frucht. Deshalb kommt die Tennessee Surprise bestimmt im nächsten Jahr
wieder in den Garten – oder doch noch gleich auf die Aussaatliste.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

cydorian » Antwort #27 am:

Super Sache, sinnvoll wenn

  • Aromabeschreibungen wie bei Wein die Grundlage sind und keine Wertungen, Interpretationen wie "schmeckt toll" bzw. sie strikt nachgeordnet werden.

  • Wichtige Wachstumsparameter genannt sind wie z.B. "unter Folie". Fast alle Sorten werden auch unter einem offenen Foliendach mangels UV-B-Strahlung wesentlich aromaschwächer wie direkt daneben unter freiem Himmel. Blind verkostet.

  • Analysewerte wie der Zuckergehalt drin sind, der sich mit einem billigen Refraktometer sehr einfach messen lässt.
  • sich die Tomaten im gleichen Reifezustand befinden - bei etwa ph 4,6. Verarbeitungsbetriebe ernten bereits bei ph 4,2.


Viel Erfolg. Ich habs bei Tafeltrauben versucht, wo auch endlos subjektives Geschwätz rausgehauen wird, gefolgt von krassen Enttäuschungen weil andere Leute denselben Geschmack ganz anders werteten. Es interessierte niemand, Näschen hochziehen, ansonsten ignorieren. Der Schlüssel, mehr als viele Reden und nichts erreichen hinzubekommen ist nicht leicht zu finden wenn nicht unmöglich.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Deviant Green » Antwort #28 am:

Kann jemand Sorten für Hochbeet/ Kübel empfehlen? Ich denke das werden vorwiegend Cocktailtomaten sein? Im Winter gab es überraschend gute regionale Glashaus Tomaten, ich hab mir leider weder Samen noch den Namen behalten.

Ich habe im Hochbeet in den letzten Jahren sehr wechselnde Ergebnisse gehabt.

Letztes Jahr hatte ich gute San Marzanos. Vermutlich weil ich geschworen hatte, dass es mein letzter Versuch würde.

Was würde mir gefallen: Geschmack nach Tomate, Schale nicht zu dick, Verhältnis zwischen Samen und Fruchtfleisch okay, Größe nicht entscheidend.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten mit intensivem Geschmack

Nox » Antwort #29 am:

Tut mir leid, ich hatte immer nur Stabtomaten, auch im Kübel (20 L). Suchst Du Buschtomaten ?
Eigentlich gehen sie alle auch im Kübel oder im Hochbeet, einige Sorten sollen im Freiland gut gedeihen, aber bei meinen wenigen Versuchen hatte ich bisher wenig Glück.
Antworten