News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten (Gelesen 3256 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

lonicera 66 » Antwort #15 am:

Im Schattengarten habe ich nur Schreddermaterial von meinen Zypressen und Thuja aufgeschüttet. Dort wächst kein Gras mehr und ich kann regelmäßig auffüllen. So werde ich den Kram wenigstens los
Dateianhänge
K5118774.JPG
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Buddelkönigin » Antwort #16 am:

Ein Garten mit Gefälle ist da natürlich super geeignet. Es ergeben sich durch Stufen und Mäuerchen immer wieder kleine, besondere Blickwinkel die man für Raritäten und kleinere Gesellen nutzen kann. Lilo und JörgRudolf machen das ganz wunderbar vor.
.
Bild
Hier gibt es keine solchen Ecken und Winkel, alles ist irgendwie platt und direkt sichtbar. Wirkliche Raritäten habe ich aber auch nicht zu präsentieren. Ich versuche, besondere Kleinigkeiten an den vorderen Beeträndern und zwischen den Trittsteinen zu platzieren. Solche Trittwege gibt es einige, um die breiten Beetflächen zu erschließen. Im Sommer sieht man sie kaum noch... :D
Dateianhänge
20210421_132743.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Buddelkönigin » Antwort #17 am:

Bild
Nichts Besonderes... aber sichtbar. ;D
Dateianhänge
20210429_133038~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11988
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Buddelkönigin » Antwort #18 am:

Bild
Im Sommer fallen die Trittplatten dann kaum noch ins Auge... :D
Dateianhänge
20210727_094921.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11498
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Starking007 » Antwort #19 am:

Alles schön, natürlich.
Die Holztreppe und rundum ist natürlich der Hammer!
Auch direkt neben und sogar in den Tritten würde ich pflanzen.

Eine Wohltat, neben all den Schotter- und Betonwüsten in den Siedlungen hier,
davor graust mir noch besser als vor Tritten in frische Hundesch.......
Gruß Arthur
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #20 am:

Sieh an sieh an, da kommen ja doch noch viele interessante Lösungen und Vorschläge daher.
So richtig überlegt hab ich mir das mit den Wegen auch nie, aber bei meinem Waldbeet, das ich vor drei Jahren neu im Wald angelegt habe, war mir klar, wenn ich hier mehrere (für mich) Raritäten anpflanze muss ich auch zu denen ohne Kollateralschäden hin kommen. Ich hab für mich das Problem mit verschlungenen Wegen gelöst. Die Abstände von den Wegen zu den Pflanzen sind max. ein Meter, da kann man sich mit ihnen noch gut unterhalten😁
Dateianhänge
IMG_20220220_102020.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #21 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20220220_101923.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #22 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20220220_102524.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #23 am:

Die Trampelwege führen dann zur Hauptweg, den kann ich auch mit dem Rasentraktor befahren.
Dateianhänge
IMG_20220220_102701.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20944
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Der Weg ist klasse - tritt sich der Splitt nicht in die Erde?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Nina » Antwort #25 am:

foxy hat geschrieben: 20. Feb 2022, 17:59
... Ich hab für mich das Problem mit verschlungenen Wegen gelöst. ...

Das gefällt mir sehr gut Foxy! :D
Ich glaube, das werde ich bei einem größeren Beet aufgreifen. :)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #26 am:

Hallo Gartenplaner, die Wege sind mit ca. zehn cm Kies belegt. Ich hab immer sehr viel Laub und Nadelmulch auf den Beeten, da kommt eigentlich keine Erde herunter.
Hallo Nina, man kann die Beetabschnitte auch sehr interessant mit verschiedenen Höhen versehen und um diese den Pfad anlegen. Die Stelle mit den Totholz ist so eine.
Dateianhänge
IMG_20220220_102020.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3468
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Eckhard » Antwort #27 am:

Ich finde es schön, wenn Wege zwar als strenge Struktur angelegt sind, die Pflanzen sich den Raun dann aber erobern dürfen.
Dateianhänge
P1190411.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18454
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

Nina » Antwort #28 am:

Wir haben ein Problem mit den Wurzeln von unserem Mammutbaum. Die Platten des Weges werden hochgehoben. Foxy, Du hast mich jetzt auf die Idee gebracht einfach den Weg durch das Beet zu legen. :D Ich weiß nicht ob man die Wurzel auf dem Foto erkennt. Ich hätte mal besser nach dem Sturm fegen sollen um es deutlich zu machen. ::)
Dateianhänge
851261BE-298E-444E-A638-24F155531B77.jpeg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Zeigt Eure Wege zwischen den Staudenbeeten

foxy » Antwort #29 am:

Hallo Eckhard, ja so verwunschen schön wie bei dir sollen sich die Wege im Sommer präsentieren.
Antworten