News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 27948 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

Soili » Antwort #15 am:

Eigentlich ist Dienstag bei uns fast immer ein Fischtag, weil der Fischwagen kommt. Da es aber morgen frisch geräucherte Lachsforelle gibt, habe ich heute umdisponiert und Wurstsoljanka gekocht.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

martina 2 » Antwort #16 am:

Wenn es um diese Zeit knackigfrische Stangensellerie gibt, mach ich gern damit erweiterte Schinkenfleckerl. Geht schnell und schmeckt so, daß ich dann immer beschließe, sie öfters zu machen :)
Dateianhänge
Sellerieschinkenfleckerl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

Alva » Antwort #17 am:

Schaut wieder köstlich bei euch aus :D

Hier gabs Gemüseeintopf (Erdäpfel, Yacon, Karotte, Linsen, Bohnen) mit extra gebratenen Champignons und scharfen Debrezinerwürstel
Dateianhänge
676467E6-1BCF-4F5D-B335-B8DFCCE9366D.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #18 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 2. Mär 2022, 10:14
Nina hat geschrieben: 28. Feb 2022, 21:25
Geschmorte Rippchen mit Bohnen aus dem neuen Ottolenghibuch


Hmmm, da könnt ich mich reinsetzen :D!

Bei uns gab es gestern mal wieder Flammkuchen, belegt mit braunen Champignons, Speckwürfeln, Zwiebeln und Gorgonzola (der nicht mehr ganz gereicht hat, deswegen kamen noch ein paar Emmentaler-Streusel dazu).

Da die Champignons so riesig waren und noch welche übrig sind, gibt es die zweite Hälfte heute gefüllt (Frischkäse Zwiebeln, getrocknete Tomaten, etwas Knoblauch), dazu für jeden einen Backcamembert und Salat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

zwerggarten » Antwort #19 am:

resteramen… 8)
Dateianhänge
90D19F9B-9DDC-4022-9F8A-A0E7A89C1DA3.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

zwerggarten » Antwort #20 am:

… lechz
Dateianhänge
38924EFB-7BF7-4523-87DF-D2A1F9BB3D27.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11324
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #21 am:

Aperoltörtchen aus einer 18er Springform

Chili con Carne
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #22 am:

Gestern gab es Linsensalat mit Feta (braune Linsen, rote Bete, Karotte, Zwiebel), Dressing aus Joghurt, Öl, Essig, Knoblauchpfeffer, Salz), dazu jeweils ein Pärchen Wiener Würstchen.

Heute Vollkornnudeln mit Champignon/Paprika/Karotte/Brokkolipfanne.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #23 am:

Danke borragine :).
Soili: das ist doch ein super Ersatz :D.
Und Heikes Kuchenvariante würde ich gern mal kosten.

Hier Omelette mit frischem Spinat. Die Tomaten waren etwas ungünstig dabei. Aber trotzdem schmackhaft.
Dateianhänge
IMG_6297.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gabs es im März 2022

Inachis » Antwort #24 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Mär 2022, 15:20
… lechz


Ebenso!

Außerdem habe ich nun Lust auf Schnefrins Linsen und die gefüllten Champignons von Apfelbäuerin.

Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Acanthus » Antwort #25 am:

Hallo allerseits,
am Aschermittwoch gab es eine Mangoldquiche und Reste von Rote-Bete-Birnen-Salat und von Bleichselleriesalat.

Alles Liebe Acanthus
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #26 am:

Gestern abend gab es Cole Slaw mit Chicken Wings. Letztere scharf gewürzt und in der neuen Airfryer zubereitet. Bin immer mehr begeistert, wie lecker knusprig das darin wird.
Amor Fati
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #27 am:

Rinca56 hat geschrieben: 3. Mär 2022, 10:08
Gestern abend gab es Cole Slaw mit Chicken Wings.


Oh :D :D :D, wie ich das liebe!

Die gefüllten Champignons gestern waren wirklich gut, ich hatte zusätzlich noch ein paar kleine Schinkenwürfelchen in die Füllmasse gegeben und sie mit etwas geriebenem Emmentaler überbacken.
Weil immer noch Champis übrig sind, gibt es heute Geschnetzeltes mit Spätzle.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11324
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #28 am:

Quendula
Und Heikes Kuchenvariante würde ich gern mal kosten

stelle das Rezept bei Kuchen usw. ein
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #29 am:

Quendula hat geschrieben: 2. Mär 2022, 22:10
Hier Omelette mit frischem Spinat. Die Tomaten waren etwas ungünstig dabei. Aber trotzdem schmackhaft.


Wieso ungünstig? Das schaut doch gut aus so zweifärbig!

Die Wintergemüse sind erstmal verbannt, es gab Kohlrabi mit faschierten Butterschnitzln (Kalb, Rind, Schwein) und Petersilerdäpfl.
Dateianhänge
butterschnitzlkohlrabi.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten