News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rambler unter Weide pflanzen? (Gelesen 4397 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Kapernstrauch » Antwort #15 am:

Die Banksiae ist ja ein Versuch - ich weß nicht, ob sie überleben wird, aber der geplante Standort ist sehr geschützt!

Die Apfelblüte hab ich nur unter Apple Blossom gefunden https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/83/5460/Ramblerrose-Apple-Blossom.html
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Querkopf » Antwort #16 am:

Lady hat geschrieben: 5. Mär 2022, 17:07... Wenn die Weide schon groß ist und du auch eine Banksiae lutea pflanzen kannst, müßte eine Noisette erst recht überleben. Ich denke an Mme. Alfred Carriére mit fast weissen Blüten und öfterblühend. Hier wächst sie ca. 5m lang, man kann sie ggf. auch kürzen.

Mme Alfred Carrière kann sowas.
Hier sah sie an/ in einer Korkenzieherweide über Jahre hinweg so aus:
Bild

Dann hat eine nächtliche Sturmböe allerdings den (überalterten und pilzmorschen) Baum abgebrochen. Ich musste die Weide bodeneben absägen und die Rose - die es auf 8-10m Höhe geschafft hatte - auf max. 1 m zurückschneiden. Die Rose hat's überstanden und ist blitzschnell wieder auf mehrere Meter emporgewachsen, nur hat sie jetzt leider keine Stütze mehr...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Bristlecone

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Bristlecone » Antwort #17 am:

'Mme. Alfred Carriére' hat hier unter den Spätfrösten der letzten Jahren sehr gelitten, ist mehrfach zurückgefroren und schließlich abgestorben.
Braucht einen Drachenweide nicht feuchteren Boden? 'Blush Noisette' mochte den feuchteren Boden nicht und bekam Hallimasch. Die Ecke des Gartens ist allerdings damals voll von dem Pilz gewesen.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Kapernstrauch » Antwort #18 am:

Danke, Querkopf- das schaut ja toll aus!
Ich hoffe, dass meine Weide noch länger durchhält - aber ich könnte evtl. daneben schon einen Ersatz heranziehen….
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

lord waldemoor » Antwort #19 am:

.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Kapernstrauch » Antwort #20 am:

Es ist keine Drachenweide - eine Korkenzieherweide
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Querkopf » Antwort #21 am:

Mein verflossener Baum war ebenfalls eine Korkenzieherweide, ich hatte ihn als Salix tortuosa 'Matsudana' identifiziert.
Ersatz ziehen als Rosenstütze geht an der bewussten Stelle leider nicht: Die Garten-Vor-Vorgänger hatten ihre Bäume extrem nahe an die Grundstücksgrenzen gesetzt, ohne Rücksicht aufs Nachbarrecht. Was dort steht, hat Bestandsschutz. Aber wenn was ausfällt, darf (und will) ich aus Gründen des Nachbarschutzes nicht nachpflanzen.

Zur Rose: Meine MAC hat mich von Anfang an erstaunt. Ich hielt sie für ein Sensibelchen - sie war/ ist keins. Alle anderen Rosen, die ich an Bäume gepflanzt habe, brauchten Jahre, um in die Puschen zu kommen - die MAC war bereits im ersten Jahr ganz schön groß.
Vielleicht ein Sonntagsexemplar :D ;D?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

lord waldemoor » Antwort #22 am:

apfelblüte
Dateianhänge
072.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Effi-B » Antwort #23 am:

Jessas, Lord, wieso blüht die bei dir rosa?

Apfelblüte ist von noack-rosen.de, die habe ich auch, die blüht bei mir reinweiss, lediglich beim 2. Flor ist sie - sofern es etwas kühler ist - minimal rosa überhaucht.

Von beachtlicher Vitalität, ein Wuchsmonster, die macht Peitschentriebe kreuz und quer, in alle Richtungen. Für die Stacheln braucht es einen Waffenschein, Schnittmassnahmen unternimmt man am besten in Motorradkleidung, mit Helm.

Die gesuchte Rose sollte doch erstmal eher senkrecht in die Höhe zu ziehen sein. Dafür halte ich Apfelblüte für ungeeignet. Viel zu eigensinnig, viel zu widerspenstig.
.
Plädiere ebenfalls für Mme Alfred Carrière. Ein zähes Röschen, mit im Vergleich weichen, willig leitbaren Trieben und blühfreudig. Sehr angenehm. Die steht bei uns ziemlich unsinnig direkt an einem Säulenwacholder mit fieser Wurzelkonkurrenz, somit dauerte es halt ein paar Jährchen bis sie das akzeptiert hatte. Aber so ist sie nun mal, die Mme braucht sowieso eine Weile, bis sie in die Puschen kommt. Aber dann legt sie ordentlich los!
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Secret Garden » Antwort #24 am:

Diese Apfelblüte ist bestimmt 'Appleblossom', ein Rambler von Burbank. ;) (Ich hatte die an einem Pavillion im alten Garten, sie ist wüchsig und weichtriebig.)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Effi-B » Antwort #25 am:

Secret hat geschrieben: 6. Mär 2022, 09:56
Diese Apfelblüte ist bestimmt 'Appleblossom', ein Rambler von Burbank. ;)


Denkbar, guter Hinweis. Der Noack-Sprössling blüht auch irgendwie anders, weniger in Büscheln.

Lord, wie riecht deine Rose? Meine Apfelblüte, wie gesagt, original von Noack, duftet nach Honig, zuckersüß und schwer. Sehr intensiv, die Duftwolken liegen im Garten wie Blei. 😁
Keine Signatur.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Kapernstrauch » Antwort #26 am:

Secret hat geschrieben: 6. Mär 2022, 09:56
Diese Apfelblüte ist bestimmt 'Appleblossom', ein Rambler von Burbank. ;) (Ich hatte die an einem Pavillion im alten Garten, sie ist wüchsig und weichtriebig.)


Das hätte ich auch angenommen!
Nichts destotrotz bin ich bei der Auswahl noch für alle Vorschläge offen - nach derzeitigem Stand würde ich eine mit wenig Stacheln bevorzugen, und farblich alles außer gelb und kräftig rosa......
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Hero49 » Antwort #27 am:

Bei weißen Ramblern ist die Auswahl riesig.
Bekannte haben die Seagull und schwärmen von dem Duft zur Blütezeit. Mir gefällt die Rosa helenae, weil sie zusätzlich viele kleine Hagebutten hat im Herbst.
Als öfterblühende Sorte ist die Unschuld von Wänninger zu empfehlen.
Bild

Die Rosengarten Zweibrücken ist eine wunderschöne gesunde und duftende Rose, die ich auch zu den Ramblern zähle. Im 2. Jahr hat sie bei mir die 3,5 Meter geknackt. Die Blüten wirken nur, wenn die Sonne draufscheint. Im Schatten gehen sie unter.
Bild
"Rosengarten Zweibrücken"
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Antida » Antwort #28 am:

Ich hab die Kirschrose von Wänninger an einer Weide. Sie blüht jetzt nicht gerade überbordend bei mir; liegt vielleicht daran, dass ich in der Regel nicht gieße (außer es ist ein Wühlmaus-Gang in der Nähe, der wird dann manchmal geflutet!). Als öfterblühend kann ich sie nicht bezeichnen, eher vereinzelt nachblühend.
Dateianhänge
BCF42787-B142-41C2-9C13-D50FFE5B091F.jpeg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4312
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rambler unter Weide pflanzen?

Lady Gaga » Antwort #29 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Mär 2022, 08:15
'Mme. Alfred Carriére' hat hier unter den Spätfrösten der letzten Jahren sehr gelitten, ist mehrfach zurückgefroren und schließlich abgestorben.
Braucht einen Drachenweide nicht feuchteren Boden? 'Blush Noisette' mochte den feuchteren Boden nicht und bekam Hallimasch. Die Ecke des Gartens ist allerdings damals voll von dem Pilz gewesen.


Wie kalt wird es denn bei dir?
Die Mme. Alfred Carriére ist eigentlich eine der robustesten Noisettes. Die wuchs bei mir schnell hoch und sogar nach einem späten Frost bis -15° und Wind, wo die bereits gebildeten Austriebe abstarben, trieben direkt daneben neue aus. Sie sieht durch die großen Blüten nicht wie eine typische Rambler aus, blüht ja auch öfter.
Von der Nähe sieht man leicht rosa Farbe mehr.
Bild

Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten