Paeonia lactiflora "Lemon Chiffon", will aber eher volle Sonne:

Mein Favorit, die Intersektionelle Hybride "Garden Treasure" kommt bei mir auch an halbschattigen Standort klar:

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Es lebe die Vielfalt!
pearl hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 18:12
Im Grunde ist eine Paeonia mlokosewitschii die erste Wahl bei dem Standort.
.
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Acanthus hat geschrieben: ↑21. Mär 2022, 14:11
Die H. f. "Gold Bullion" sieht gut aus, das könnte passen. Eigentlich wollte ich schon immer eine H. foetidus haben.
Mit Carex bin ich vorsichtig, ich hatte mal welche, die hatten einen penetranten Ausbreitungsdrang.
.
Ja, irgendwie muss es die P. mlokosewitschii sein... ::) Sie ist aber auch schön!
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
WHZ 7a, Sandboden
Acanthus hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 04:13
Wegen der Päonie liebäugele ich mit P. mlokosewitschii, aber kürzlich habe ich gelesen, dass man, wenn's dumm läuft, nur eine Woche im Jahr Freude an ihren Blüten hat.
Acanthus hat geschrieben: ↑21. Mär 2022, 01:45
Enaira schrieb:
Und Warnung: Die Adenophora bildet heftig Ausläufer!
Hm, sollte ich sie lieber in einem großen Plastiktopf ohne Boden ins Beet pflanzen? Bedroht sie andere Stauden?
Bis zu einem gewissen Grad finde ich so ein Vagabundieren ja eigentlich ganz nett...-ist die schwer zu roden, wenn's drauf ankommt? Wie stehen die Schleimer eigentlich zu A.?
[/quote]
Kann ich dir leider nicht sagen, mir war sie zu raumgreifend und sie ist deshalb rausgeflogen.
Derzeit habe ich noch die Sorte 'Gaudi Violet' an einer trockenen Stelle, das geht, aber sie hat nicht sehr viele Blüten.
Mutterkraut vagabundiert bei mir durch den Garten, das lasse ich immer blühen, wo es mag, ist ein guter Blender, finde ich.
[quote author=Acanthus link=topic=70381.msg3840888#msg3840888 date=1647823508]
Und was könnt Ihr mir für den Herbstaspekt empfehlen? ::)
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden