News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im April? (Gelesen 17603 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #15 am:

Die Lichtsterne kommen in Fahrt. 'Rolf Fiedler' schiebt tatsächlich eine schöne Anzahl Knospen nach. Rechts ein Klon, den wir aus einem alten Leipziger Kleingarten haben, wo er wohl seit vielen Jahrzehnten den Streifen an der südlichen Laubenwand geschmückt hat. Inzwischen ist er schon wieder an die 20 Jahre in unseren Gärten.

Bild Bild
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

Dunkleborus » Antwort #16 am:

Sowas steht hier als 'Wisley Blue'vor mindestens 15 Jahren gepflanzt.

Das Foto ist schon ein paar Jahre alt, sie ist aber immer noch so blau: 'Jessie'.

Dateianhänge
8F4DC87A-B12F-4D81-85CD-EDF77533FE71.jpeg
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Das ist gut möglich. Ich glaube kaum, dass Ipheion in DDR-Zeiten freiweg verfügbar waren. Es kann gut sein, dass die Pflanzen im Leipziger Garten schon aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammen. 'Whisley Blue' dürfte damals fast die einzige benannte Sorte sein - falls sich die Pflanze überhaupt sonderlich vom wilden Ipheion uniflorum abhebt. Den kenne ich nicht.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

Dunkleborus » Antwort #18 am:

Im Betrieb sind schon viele seit ca 1980 am wachsen, die meisten sind weiss oder ganz leicht bläulich getönt.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April?

RosaRot » Antwort #19 am:

Dieses Ipheion, also das helle, blüht hier auch in verschiedenen Gruppen. Es stammt aus dem Garten meiner Mutter, die es wiederum von einer Nachbarin aus dem Nachbarhaus hatte.
Die dunklen sind noch nicht so weit.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Die älteren Staudenbücher unterscheiden das genau so. Fast weiße Blüten bei der Stammart, blau-lila überhaucht bei 'Whisley Blue'. Vilmorin´s Blumengärtnerei von 1896 nennt aber auch für den Wildtyp einen lilablauen Hauch. Lässt sich wohl nur im direkten Vergleich bewerten.

Ich hatte allerdings in den letzten Jahren auch 'Whisley Blue' bestellt und habe den Eindruck, dass die höher werden als die Leipziger Herkunft.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Wir hatten letztes Jahr viele der blauen getopft, um sie nach der Umgestaltung wieder zu pflanzen. Ein Tuff ist etwas höher, aber weniger standfest und geht in Richtung hellviolett. Wir hatten sie früher meistens von Gewiehs, ich kann aber nicht ausschliessen, dass der Kollege welche von anderen Bogas als Samen bekommen hat.
Leider wurde das damals nicht erfasst.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April?

RosaRot » Antwort #22 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Apr 2022, 21:30
Die älteren Staudenbücher unterscheiden das genau so. Fast weiße Blüten bei der Stammart, blau-lila überhaucht bei 'Whisley Blue'. Vilmorin´s Blumengärtnerei von 1896 nennt aber auch für den Wildtyp einen lilablauen Hauch. Lässt sich wohl nur im direkten Vergleich bewerten.

Ich hatte allerdings in den letzten Jahren auch 'Whisley Blue' bestellt und habe den Eindruck, dass die höher werden als die Leipziger Herkunft.


Da muss ich direkt mal genau hinschauen, ob meine fast weiß sind oder lila überhaucht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April?

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Das ist ja so schön relativ. :P

Kugel-Primeln. Fand ich schon immer schön und seit ich sie in dauernasse Ufer und Moorbeete stecke, funktioniert das auch mit denen. Was schon ein bisschen Lehm im Boden ausmacht, sehe ich an einer anderen Pflanzung, nicht in unseren Gärten. Dort halten sie auch ohne Folie und Ufernässe aus und blühen, wenn ich sie nicht verhungern lasse.

Hier aber am eigenen Teich.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im April?

pearl » Antwort #24 am:

heute mit Schnee.
.




BildBild

.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im April?

Kübelgarten » Antwort #25 am:

Hier schaut z.Zt. nix raus
LG Heike
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im April?

Hans-Herbert » Antwort #26 am:

Und heute N. Jetfire im Schnee !
Dateianhänge
NimSchnee.jpg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

Jörg Rudolf » Antwort #27 am:

im Steingarten blühen derzeit mit anderen Puschkinia scilloides und Anemone blanda. Beide sähen sich stark aus, so dass ich oft eingreifen muss. Anemone blanda ist beim derzeitigen Wetter natürlich nicht offen.
Dateianhänge
50D624C0-3948-415B-B730-FC1F9688C13F.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April?

lord waldemoor » Antwort #28 am:

gratuliere, blandasämlinge gibts hier leider nie
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April?

Krokosmian » Antwort #29 am:

Hier massig, besonders viele im Wurzelteller der Haselnuss.
.
Puschkinia habe ich letztes Jahr im Abverkauf endlich ein Tütchen mitgenommen, mir völlig unverständlich wie lange ich die ignorieren konnte. Sogar ein Weißes ist dabei gewesen.
.
Die Netzblattpfingstrose sieht gut aus. Und neidig bin ich aufs Doronicum!
Antworten