Seite 2 von 5
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:44
von Lis
Bin auch gerade dabei mir zwei Mieten anzulegen. Bis jetzt hatte ich nur einen Thermokomposter, aber der reicht nicht hinten und nicht vorne. Wie sieht es eigentlich bei den offenen Mieten mit Schnecken aus? Ich kann das Nachbargrundstück nutzen und da wimmelt es nur so von Schleimis

Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 1. Aug 2005, 22:06
von Katrin2
Hi Lis :)ich hab auch viele Arten von Schnecken und anderes Getier im Garten und mache mir sogenannte offene Mieten (2,5m x 2,5m ca) - meist in einer Ecke wo 2 Seiten schon mal zu sind und dort kommt alles von Staudenschnitt bis zu Küchenabfällen drauf, aller 30 cm kommt ne Schicht Lehmerde (zB vom Teichaushub ) oder Pferdemist drauf - das macht meiner Meinung den besten Kompost der Welt

das alles wird bei starker Trockenheit mal gewässert und alles befindet sich im Schatten eines Baumes. Schnecken und zB Kellerasseln sind auf dem Kompost sogar recht nützlich, fressen das Grün und sch...... den Dung. Wichtig auch noch das Rasenschnitt garnicht oder nur hauchdünn draufkommt sonst entsteht u.a. Schimmel.Aller halben Jahre durchsieben und verwenden, das grobe vom Sieb wird mit zum Neuansetzen des nächsten Haufens dazwischen getan da er alle nötigen Organismen zum zersetzen enthält.Mein Garten wuchert mit so nem Kompost jedes Jahr wieder und die Wachstumsgrößen werden mutationsartig immer wieder überschritten

;DWünsche frohes SchaffenKatrin
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 2. Aug 2005, 06:27
von Sanne80
Hi Hallo alle,wollte mal vorsichtig anfragen, WAS man alles auf den Kompost geben kann....wir hatten immer eine Biotonne und keinen Garten.....jetzt haben wir einen Garten aber keine Biotonne mehr

beides zu haben finde ich besser......Ja, da ich natürlich ein totaler Anfänger bin wollte ich fragen was alles drauf kann.....also so das keine Ratten kommen.....Mäuse sind ok.LG sanne
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 2. Aug 2005, 08:27
von Viola
Eigentlich kannst du alle Pflanzenteile auf den Kompost werfen.Wenn du keine Ratten anlocken möchtest, solltest du weder gekochte Speisereste noch Fleischreste oder Käse auf deinen Kompost bringen.Hier noch ein Link zum richtigen kompostieren.
http://www.kompostberatung.ch/home/s_ko ... gts.htmlLG Viola
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 2. Aug 2005, 08:31
von Montydon
Hallo Sanne,keine Panik, ein guter Kompost ist keine Kunst! :)Mit Ratten wirst Du keine Probleme haben, wenn Du keine (gekochten) Speisereste, insbesondere natürlich kein Fleisch, auf den Kompost wirfst.Ansonsten kannst Du alles darauf geben, was im Garten so anfällt: Rasenschnitt, Blätter etc. Und natürlich auch nicht gekochte Küchenreste, also Obst, Gemüse, Kaffeefilter...Worauf Du nur achten solltest, ist ein gutes Gleichgewicht zwischen Stick- und Kohlenstoffreichen Anteilen. Das klingt viel komplizierter als es ist.Sttickstoffreich ist z.B. Rasenschnitt (oder allgemein: alles "frische").Ein Kompost nur daraus würde faulig werden.Kohlenstoffreich sind Stroh, Sägemehl oder auch Karton, also alles "trockene". Ein Kompost nur daraus würde viel zu lange vor sich hinrotten.Wenn Du das beachtest, klappt es auch mit dem Kompost.GrußMonty
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 3. Aug 2005, 13:57
von Schnecke007
Hallo Sanne,wir bepflanzen unseren Kompost immer im Früühjahr mit Zucchini und Rizinus, sieht dekorativ aus und beschattet ihn optimal

)
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 15. Aug 2005, 10:52
von Babette
Kurzfassung meiner Kompostierung: zwei offene Behälter, in einem wird gesammelt, der wird einmal im Jahr (manchmal auch zweimal) in den zweiten umgesetzt. Allerdings sammel ich noch neben dem Kompost Äste und Stöckchen, die ich zwischendurch oder beim Aufsetzen reintue. Und im Herbst stelle ich einen Blätterkompost auf, da sammel ich Laubabfall, den ich beim Aufsetzen auch untermische.Fertiger Kompost wird gesiebt, verteilt, grobe Stücke kommen in den neu aufzusetzenden Kompost. Macht maximal zweimal im Jahr Arbeit - und ehrlich, ich liebe es, Kompost aufzusetzen.Aber jetzt kommt das Beste: ein phantastischer Link (Weihenstephan):
http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/forschung/pdf/lf-kompost-alles.pdf
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 17. Aug 2005, 01:34
von Uwe Haller
Hallo Radieschen,wir haben einen großen und einen kleinen Komposthaufen.Genau habe ich dir das
hier aufgeschrieben.und tschüsUwe
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 16. Sep 2005, 09:39
von oidium
frage: wie siebe ich den kompost am besten? gibts fertige siebe oder soll ich selbst etwas zimmern?

tom
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 16. Sep 2005, 10:01
von thomas
Es gibt fertige Siebe mit Beinstütze, wo der Kompost mit der Schaufel leicht durchgeworfen werden kann (auf der anderen Seite liegt dann idealerweise ein Fliess). Ich verwende allerdings ein altes Stahlgitternetz, das einst einen kleinen Fischteich abdeckte. Dieses lege ich auf die Schubkarre und treibe den Kompost durch Hin- und Herbewegen von Hand durch. Im Übrigen: Kompost muss nur für Aussaaterde gesiebt werden. Ansonsten machen sich gröber Holzstücke auf dem Beet gut.
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 16. Sep 2005, 10:21
von oidium
schon klar! ich siebe nur das, was ich für die töpfe brauche!da mein hasengitter-rest vermutlich zu schwach ist, werd ich mal nach einem fertigen sieb suchen. sonst zwicke ich wo ein engmaschiges stahlgitter ab! gibst siebe im net?tom
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 16. Sep 2005, 16:33
von marcir
Ich habe mal ein schräggelagertes Trommelsieb mit Kurbel für Steine und Sand gesehen. In Mühlenbetrieben gabs das auch für Gries. So was wäre auch für grössere Mengen Kompost ideal. Hat jemand so was?
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 16. Sep 2005, 18:15
von brennnessel
sonst zwicke ich wo ein engmaschiges stahlgitter ab!
dir traue ich alles zu, drum schenk ich dir lieber unser altes hasenstalltürl

. das gitter müsste für deine zwecke stark genug sein! lg lisl
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 19. Sep 2005, 16:10
von oidium
was du schon wieder denkst, lisl!! ::)obwohl es einige großbaustellen in meiner umgebung gibt...... 8)hab im net nachgesehen und bin auf ein sieb gestoßen, das ganz vernünftig aussieht! wird in D vertrieben, muss den namen nochmal suchen! ist zudem billiger(69,--), als die einfachsten wurfgitter von den baumärkten! das ding steht auf füßen und wird mit dem spaten in schwingung versetzt, damit das feine durch-, und das grobe runterfällt!kennt das jemand?tom
Re:Kompost.... ja wie denn nur?
Verfasst: 19. Sep 2005, 16:12
von oidium
nachtrag zur hasenstalltür: hasengitter hab ich selber so viel zu hause rumliegen, dass ich den halben garten einzäunen könnte! also KEINE materialspenden bitte!!

tom