News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rindenmulch und Stickstoff (Gelesen 2955 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Orendarcil » Antwort #15 am:

@Kleopatra und Neo: Danke für die Infos und Danke nochmal auf den Verweis zum Link, neo, die Versuche die sie da gemacht haben klingen echt interessant. Da das Beet nicht abmagern soll, werden es wohl dann die Fasern. :)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rindenmulch und Stickstoff

thuja thujon » Antwort #16 am:

Fasern haben in manchen Gärten den Nachteil/Umstand, das sie von den Amseln sehr gemocht werden, also nicht an Ort und Stelle bleiben.

Buchenholzhäcksel würde ich bedenkenlos zum mulchen nehmen. Und er hat den Vorteil, das er schon da ist, und nicht noch gekauft oder produziert werden muss.
Hier wird teilweise 25cm hoch mit diversen Laubholzarten gemulcht. Feige, Apfel, Birne, Ahorn usw, ohne Stickstoffgabe, keine Wuchsbremse oder Stickstoffmangelsymptome erkennbar.

Rindenmulch hat mit versauern nichts zu tun. Holzhäcksel oder Stroh auch nicht. Welchen pH hat Kompost? 8,5? Was sagst du Natternkopf?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Natternkopf » Antwort #17 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Natternkopf » Antwort #18 am:

Zurück zum Mulchen

Mulch in Staudenbeeten / Verschiedene Materialien

Dann kann auch mit Liebe gemulcht werden. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Starking007 » Antwort #19 am:

"Mit Liebe gemulcht":

Auch ich mulche mit Liebe, seit Jahrzehnten,
aber nicht meinen Kopf ;-))
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21016
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Jetzt dürften wohl alle Klarheiten beseitigt sein ;D 🤣
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Alstertalflora » Antwort #21 am:

Starking007 hat geschrieben: 10. Apr 2022, 12:15
"Mit Liebe gemulcht":

Auch ich mulche mit Liebe, seit Jahrzehnten,
aber nicht meinen Kopf ;-))

Dein Kopf dürfte, im Beet drapiert, auch etwas deplatziert aussehen. ;D
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2677
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Rindenmulch und Stickstoff

555Nase » Antwort #22 am:

ToLu hat geschrieben: 10. Apr 2022, 06:24
555Nase hat geschrieben: 10. Apr 2022, 01:57
Seit drei Jahren habe ich zwischen allermöglichen Beerensträucher und zwei jungen pflaumenartigen Bäumen ganzflächig Dekor-Holzschnitzel liegen.


Nur mal so nebenbei gefragt: Du kultivierst deine Beerensträucher und die pflaumenartigen Bäume in deinem Vorgarten? (Oder warum sollte man sonst Dekor-Holzschnitzel dafür verwenden?) Und warum überhaupt Dekor-Holzschnitzel, wenn doch Rindenmulch eigentlich bedeutend kostengünstiger ist?


Da bin ich schon froh, daß die "Kinder" mir meinen Obstgarten nicht zubetoniert haben, wie so oft heutzutage üblich.
Wegen der ungünstigen Pflanzenverträglichkeit von Rindenmulch, bestand ich auf Holzschnitzel, wenn es denn unbedingt so sein muß. Allerdings bin ich nun doch zufrieden, sieht sauber aus, hält mir das Unkraut fern, Bodenfeuchtigkeit bleibt länger erhalten, Bodentemperaturregulierung im Sommer und auch Winter und die verrottenden Holzschnitzel bilden ja auch noch Humus.

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Starking007 » Antwort #23 am:

Ja, die Jungen wollen "sauber", was auch immer man darunter versteht.
Da gilt es Kompromisse schließen.

Edelstahlchips sind in Entwicklung.............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11671
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Rindenmulch und Stickstoff

Quendula » Antwort #24 am:

;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten