News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelernte (Gelesen 6717 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #15 am:

ich hab so plastik schüttkisten für erdäpfel aus dem baumarkt. es gibt ein kellerfenster gaaanz oben, das aber nicht 100% dicht ist. im sommer ist es dauerhaft offen und im winter ist eine styroporplatte eingeklemmt.lüften? was soll das bringen 8)....der keller ist dauerfeucht - bei starken regenfällen steht das sickerwasser am kellerboden.die erdäpfel können aber trockenen fußes gelagert werden - es gibt eine erhöhung die trocken liegt.jetzt brauch in nurmehr eine vernünftige erdäpfelernte ::) :P
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #16 am:

und eine späte. kartoffeln, die man schon im august erntet, (ernten muß)halten sich auch im besten keller nicht bis ins frühjahr.gruß
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #17 am:

Und ein simpler (nicht grad spottbilliger) Test über die Haltbarkeit:Erdäpfel auseinanderschneiden, Nitratteststreifen einlegen, zusammenpressen, auswerten.Je mehr Nitrat, desto schlechter halten die Erdäpfel...
cimicifuga

Re:Kartoffelernte

cimicifuga » Antwort #18 am:

wo kriegt man nitratteststreifen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #19 am:

interessant.aber spätsorten sind doch immer länger lagerfähig als frühsorten. sind sie deshalb weniger nitrathaltig?fragt rhetorisch-sauzahn
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #20 am:

Im Chemikalienfachhandel, z.B. von der Fa. Merck.Beschränkt haltbar, sicher gibts auch andere Teststreifen.Theoretisch tuts jeder andere Nitrattest auch, Teststreifen sind halt bequem.
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #21 am:

interessant.aber spätsorten sind doch immer länger lagerfähig als frühsorten. sind sie deshalb weniger nitrathaltig?fragt rhetorisch-sauzahn
Das ist nicht das einzige Kriterium.Bei gleichen Sorten sind nitrathaltiger schlechter haltbar, meist kräftig überdüngt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #22 am:

gut,aber, wozu,um himmels willen, braucht man denn das?man weiß doch auch ohne teststreifen, wie man seine kartoffeln gedüngt hat. und die haltbarkeit hängt ja auch von den wintertemperaturen ab. warmer winter- frühkeim, kalter winter-langhält.
Günther

Re:Kartoffelernte

Günther » Antwort #23 am:

Das ist interessant, wenn man die Kartoffeln kauft.Bei Eigenbau sollte man es besser wissen, sollte...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kartoffelernte

max. » Antwort #24 am:

da hast du natürlich recht. aber auf die idee, daß man kartoffeln auch kaufen kann, wäre ich jetzt nicht gekommen. ich hab mir das seit jahren abgewöhnt und hab jetzt genug eigene. ab und zu muß ich welche in einer gaststätte essen und bin immer wieder erstaunt, was menschen alles mit sich machen lassen.gruß
brennnessel

Re:Kartoffelernte

brennnessel » Antwort #25 am:

Kartoffeln und Äpfel darf man nicht offen in einem Raum aufbewahren. Beide leiden unten den Ausdünstungen des jweiligen anderen.Ich bewahre einen Teil des Lagergemüses in im Gewächshaus eingegrabenen und gut zugedeckten Plastikeimern auf, über die ich Poritplatten lege. So halten Kartoffeln und Möhren auch bis in den Frühling hinein. Sobald man das Gemüse aber aus der Erde nimmt,muss es ziemlich rasch verbraucht werden, besonders Möhren altern dann schnell.LG Lisl
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelernte

pocoloco » Antwort #26 am:

muß ich welche in einer gaststätte essen und bin immer wieder erstaunt, was menschen alles mit sich machen lassen
@ sauzahn ;D ;D ;D ... und das auch noch für gutes Geld. ;D ;D ;DWenn ich das Prinzip Deiner Kartoffelmiete richtig verstanden habe, füllst Du innen nicht mit Erde auf? Kommt da dann in kalten Wintern kein Frost ran??? Ich frag halt so genau, weil ich einige Sorten mehr durch den Winter bringen muß, und das zum ersten Male. Da sollte möglichst nix schiefgehen. ;)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
brennnessel

Re:Kartoffelernte

brennnessel » Antwort #27 am:

Hallo Uwe, sauzahn schläft sicher noch ::) , drum antworte ich dir mal gleich, hoffe du bist mir deswegen nicht böse....das Durchfrieren wird durch das Styropor verhindert, besonders oben musst du sie damit gut vor Kälte schützen!LG Lisl
caro.

Re:Kartoffelernte

caro. » Antwort #28 am:

@cimicifuga,wir haben auch einen altmodischen Keller (eigentlich 2).Ein altes Gewölbe mit einem kleinen Fenster oben wie bei Dir und einen alten Stall der teilweise unterkellert ist.Wie hat das Lagern bei Dir geklappt?Es sind meine ersten Kartoffeln und ich überlege noch, wie ich sie am besten lagere.@alle,bei mir ist das Kraut schon abgestorben. Ich entnehme die Kartoffeln nach Bedarf. Sollte ich sie vielleicht schon komplett rausnehmen?LGCaro
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Kartoffelernte

pocoloco » Antwort #29 am:

@ Brennessel,warum sollte ich böse sein, eher das Gegenteil sollte bei einer regeren Diskussion der Fall sein. :D :D :D. So, denn aber gleich noch eine Frage hinterher, muß man bei den warscheinlich nicht lebensmitteltauglichen Kunststoffen vielleicht bedenken haben. Für Saatkartoffeln wäre es mir durchaus Wurscht, aber zum Verzehr? Für meine Saatkartoffeln könnte es die geeignetste Form der Übertwinterung sein, da nachdem ich hierz nun schon das Kraut gezogen habe, dürften durchaus bei den späten Sorten z.T. sehr kleine Kartoffeln dazwischen sein, die sicherlich sehr heikel zu überwintern sind. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten