News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anbieter von Taglilien (Gelesen 3003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Taglilien

pearl » Antwort #15 am:

pearl hat geschrieben: 28. Jun 2022, 19:17
.
Auch Gerald Hohls hat die eine oder andere erschwingliche Sorte. Seine Exellisten hauen einen um, hier zeigt er manche seiner Sorten.
.

.
einige in der Klasse der kühl rosafarbenen gefallen mir auf der Seite Boitzer Taglilien:
.
Aquamarine - steht auf meiner Wunschliste

Absolute Treasure - Stamile, war mal eine Sensation
Ain-t She Nice - auch Stamile, auch nice
Barbara Mitchell - ist dieses Jahr hier gezeigt worden, sehr gute Sorte, sehr preiswert
Belle Cook
Beyond The Sky - sehr kühl, fast lila

Brautkleid - blüht gerade bei mir
Dallas Star - eine sehr schöne sehr preiswerte alte Sorte fast eine Spider in pink self with light green throat
Departures - eher lila, hochpreisig
Dinett Sue - sehr schön babyrosa, von Bomar, angemessener Preis
Double Angels - klar, Gossard, hochpreisig
Fairy Tale Pink - ein kostbarer Klassiker, Stout Silver Medal: 1990, sehr günstig - blüht gerade bei mir

Jackie Bachman - Unusual Form orchid pink self above chartreuse throat moderater Preis
Jolyene Nichole - richtig rosa, sehr preiswert
Lullaby Baby - meine Lieblingssorte

Mariolas Traum - tolle Sorte, deutscher Züchter, spider will sie los werden, bei mir blüht sie noch nicht
Ming Porcelain - warum hab ich die nicht? LAA: 2001
Miz Rowles - schön rosa mit watermark
Meringue Mirage - hab ich von Ulrich, sehr heftige Double

Peppermint Ice - magenta strips

Portofino - ziemlich gerüscht
Purple Pawprint - richtig pink, sehr preiswert
Scintillation In Pink - gut rosa
Susan Weber - Widmungsname für Susanne Weber, Gärtnerin bei der Gräfin
Tahitian Waterfall - rose and peach blend with green throat
Taos - sowieso
Zona Rosa - sehr pink, nicht so optimale Füllung
...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Anbieter von Taglilien

Mathilda1 » Antwort #16 am:

ich glaub ich hab Belle cook, die ist auch ziemlich rosa und nicht lachsfarben
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3281
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anbieter von Taglilien

Gersemi » Antwort #17 am:

Absolute Treasure und Barbara Mitchell habe ich u.a. auch noch - erstere kann auch dunkler rosa und die 2. auch lachsig, kommt jeweils sehr auf den Boden und die Witterung/Temperatur an.

Hinweisen möchte ich noch auf plant 21 Holger Kühne, gute Ware, gute Preise - habe schon mehrmals dort bestellt, im Frühjahr noch die Margo Reed Indeed.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4394
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Anbieter von Taglilien

riegelrot » Antwort #18 am:

Habe bei Marianne Joosten gestöbert. Viele hellrosa, zumindest auf den Fotos. Bei Adema weniger in rosa.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anbieter von Taglilien

Kasbek » Antwort #19 am:

Aleksandr Naumenko hat unter nova-zahrada.eu einige eigene Auslesen im Sortiment. (Ich hab' allerdings keine bisher ausprobiert – von ihm wohnt schon etliches bei mir, aber noch keine Hemerocallis ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Taglilien

pearl » Antwort #20 am:

mir ist gerade eine Sorte von Gabriele Behrens aufgefallen. Holsteiner Beautiful Madness, Holsteiner Taglilien. Hat da schon jemand bestellt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Anbieter von Taglilien

Nox » Antwort #21 am:

Bin scheint's nicht die erste auf der Pirsch nach rosanen Taglilien. Joosten hat ja ein Riesenangebot, auch non-bearded Iris !
Kannte ich vorher noch nicht.
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Anbieter von Taglilien

Lutetia » Antwort #22 am:

pearl hat geschrieben: 28. Jun 2022, 19:17
gestern habe ich mal nach Klassikern gesucht. Rolf Offenthal hat noch welche!



... danke für den Tip. Ich bin auf der Suche nach `weißen´ Taglilien und da habe ich vorgestern mal eine kleine Bestellung aufgegeben. Sehr netter Kontakt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Taglilien

pearl » Antwort #23 am:

und von meinen weißen wolltest du keine haben? :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Anbieter von Taglilien

Lutetia » Antwort #24 am:

pearl, das habe ich übersehen. :o Schreib dir gleich mal eine Nachricht ...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Taglilien

pearl » Antwort #25 am:

btw, über Tagliien von Rolf Offenthal hat es an anderer Stelle eine Diskussion gegeben. Dort hatte ich geschrieben, dass mir die Preise für neuere Sorten verhältnismäßig hoch erschienen. Wer hatte noch über einen Besuch in der Gärtnerei Offenthal und Hohls geschrieben?
.
Ah, das war Hyla in Taglilien- und Staudentage Offenthal 8.-9.7.2017 über ihren Besuch 2022.
.
pearl hat geschrieben: 10. Jul 2022, 14:18
Letzens habe ich einige Taglilien nachgeschaut, Offenthal und Gräfin wurden angezeigt. Es fiel mir auf, dass Offenthal sehr viel höhere Preise hat. Bei einigen Sorten, besonders bei neuen. Es gibt deutlich günstigere Anbieter. Außerdem ist Feldware vorzuziehen. Die Topferei macht Rolf Offenthal ja wegen der vielen Märkte, die er besucht. Grundsätzlich ja gut, dass er auch neuere Sorten so unter die Leute bringt und eine Alternative zu Baumärkten und Gartencentern ist.
[/quote]
.
pearl hat geschrieben: 10. Jul 2022, 15:59
ja, super, danke für deine offenen Worte und genauen Erläuterungen. Kann ich mir ein Bild machen. Ich finde die Stammbaumdaten bei Sämlingen wie Hohls das macht sehr sinnvoll. In meiner Anfangszeit mit Taglilien habe ich einige vom Feld während der Blütezeit bei Harald Juhr gekauft. Es war noch nicht mal klar ob ich mir da Sorten oder Sämlinge ausgesucht hatte. Dicke Batzen hat er abgestochen. Die Schöpfe geköpft. Ich wunderte mich, war offenbar normal. Wie oft habe ich bedauert nichts genaues über diese Taglilien zu wissen. Ich hab ihnen meine eigenen Namen gegeben, Kosenamen, aber zufrieden bin ich nicht damit und würde das nie wieder so machen. Soweit zu gehen alles, was keinen Namen hat, rauszuschmeißen bin ich noch nicht. War aber schon mehrmals fast kurz davor.

.
[quote author=Christiane link=topic=61285.msg3898012#msg3898012 date=1657462719]
Ich räume ehrlich ein, dass ich manche Bewertungen von Hemerocallissorten von Herrn Offenthal nicht teile, weil sich die Sorten bei uns nur als charmanter Durchschnitt erwiesen haben, obwohl die Pflanzen in den Töpfen einen besseren Eindruck gemacht haben. Dabei haben wir einen guten Gartenboden. Etliche von ihm angebotene Sorten sind für mich deutlich überteuert, wenn man einen Blick auf die Preisentwicklung auf der Züchter-Homepage oder bei anderen amerikanischen Anbietern wirft. Aber in Deutschland sind die schwer bis nur über Herrn Offenthal erhältlich und das kann dann zu einem heftigen Preis führen. Die Qualität der Pflanzen ist sehr gut. Bei den sehr günstigen Hems sind viele Sämlinge und m.E. diverse meristemvermehrte Sorten dabei. Bei Herrn Hohls bekomme ich nur durch Teilung vermehrte Sorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Anbieter von Taglilien

Lutetia » Antwort #26 am:

Danke dir, pearl, dass du hier die Offenthal-Diskussion zusammengeführt hast! Spannend!

Ja, die Preise sind zum Teil hoch, obwohl der Preis zum Beispiel für `Isabell Rose´ (für sie hatte ich mich eine zeitlang interessiert und deshalb Preise verglichen) dem der anderen Anbieter entspricht, sogar eher ein bisschen niedriger ist - allerdings kommt es im Endeffekt natürlich auf die gelieferte Ware an ...

Ich schau mir die bestellten Offenthal-Taglilien an und berichte dann. Eine bestellte Sorte ist `Light the way´, deren Preis günstiger und völlig okay ist.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Anbieter von Taglilien

Alstertalflora » Antwort #27 am:

pearl hat geschrieben: 11. Jul 2022, 12:31
mir ist gerade eine Sorte von Gabriele Behrens aufgefallen. Holsteiner Beautiful Madness, Holsteiner Taglilien. Hat da schon jemand bestellt?

Ja, ich. Ich war auch persönlich vor Ort, das war 2019. Hab damals ein paar Pflanzen direkt mitgenommen und ein paar bestellt. Die Lieferung erfolgte problemlos, die Pflanzen waren ok. Ich hab es mir verkniffen, dieses Jahr zu ihr zu fahren, aus Mangel an fertigen Beeten. "Nur gucken" funktioniert erfahrungsgemäß in der Regel nicht :-\.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Taglilien

pearl » Antwort #28 am:

;D stimmt, schnell hat man sich verguckt! :D
.
Lutetia, Isabell Rose stand auch mal auf meiner Liste. Dann hörte ich, dass sie schlecht wächst. Man riet mir ab. Hohls nimmt 48 €, wahrscheinlich mehr als einen Fächer. Wie ich ihn kenne. Offenthal 29,80 €. Im 9er Topf? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Anbieter von Taglilien

Lutetia » Antwort #29 am:

Ich habe mich auch gegen sie entschieden. Und für 29,80 im 9er war´s mir auch zu kostspielig. Vielleicht irgendwann mal, wenn das Angebot stimmt ...
Antworten