News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 12965 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #15 am:

die irritation verstehe ich gut – im waldgarten gab es tatsächlich einen – extrem dringend benötigten, leider viel zu kurzen (halben) regentag – dennoch, ein wunder! und das ofenzeugs war essbar, wenn auch zu spät. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #16 am:

Nina hat geschrieben: 1. Jul 2022, 20:20
Den Koriander finde ich etwas ungewöhnlich dazu, aber ich liebe Koriander und der Teller sieht nach meinem Geschmack aus! :)

Danke dir. Ich finde, dass Koriander zu vielen Essen passt. Früher fand ich, dass er nach Gummireifen schmeckt. Keine Ahnung wieso. Kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #17 am:

zwerggarten hat geschrieben: 3. Jul 2022, 20:40
die irritation verstehe ich gut – im waldgarten gab es tatsächlich einen – extrem dringend benötigten, leider viel zu kurzen (halben) regentag – dennoch, ein wunder! und das ofenzeugs war essbar, wenn auch zu spät. ;)

Beneidenswert! Hier wird immer mal wieder Regen angekündigt, der sich im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auflöst...
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #18 am:

Quendula hat geschrieben: 1. Jul 2022, 21:55
Sieht gut aus, Lieschen.

Danke :D
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #19 am:

Gebratener Reis mit Zucchini, Champignons, Porree und Appenzeller, grüner Salat
Dateianhänge
20220703_204449.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #20 am:

Lieschen hat geschrieben: 3. Jul 2022, 20:40
Früher fand ich, dass er nach Gummireifen schmeckt. Keine Ahnung wieso. Kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Ich fand Koriander ganz früher auch zum grausen! und jetzt liebe ich Coriander so sehr! Heute Nachmittag habe ich einen Möhren Salat vietnamesisch angehaucht gemacht. Fischsoße, Limettensaft, Zucker, Chili und Knoblauch. Die kleinen grünen Kugeln sind noch frische Korianderfrüchte.
.
Das Abendessen ist gefloppt. >:( Ich hatte es nicht geschafft aus Parmesan und dem NudelKochwasser eine Emulsion zu machen … ::)
Dateianhänge
EE7480D0-0F20-4958-AA87-A6F28590ABE4.jpeg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #21 am:

Der Möhrensalat hört sich gut an :P
Und Flops gehören dazu, wenn man kreativ unterwegs ist...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #22 am:

knapp über das optimum gegartes, dennoch fsmseidank schön saftiges rumpsteak (jedenfalls war das rindfleisch so deklariert), salatherzen, tomatiert-marinierte datteltomaten und frisch gekochtes aprikosenchutney mit gartenknoblauch und gartenchili.
Dateianhänge
BEC09A59-AC83-4B21-8126-57B11851BF58.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #23 am:

Nina hat geschrieben: 3. Jul 2022, 20:54
Ich hatte es nicht geschafft aus Parmesan und dem NudelKochwasser eine Emulsion zu machen … ::)

;D Manchmal kommen Kochbuchautor*innen schon auf abstruse Gedanken ;)
.
Ich habe die erste Feige der Saison mit Serranoschinken umwickelt und als Vorspeise gegessen. Als Hauptspeise nehme ich dann Zwerggartens Rumpsteak :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4613
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lieschen » Antwort #24 am:

Aus den Resten der Reispfanne von vorgestern habe ich ein Omelette gemacht mit einem Salat dazu
Dateianhänge
20220704_194937.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #25 am:

hommage an den verflossenen real existierenden sozialismus. 8)
Dateianhänge
4109DE59-3E0C-49ED-B2D3-CF23F0C1630C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Nina » Antwort #26 am:

Lieschen hat geschrieben: 3. Jul 2022, 22:33
Und Flops gehören dazu, wenn man kreativ unterwegs ist...
[/quote] Ja, aber der muffelige Thomas bei dem frustrierenden Ergebnis war nicht so toll. ;D
.
Alva hat geschrieben: 4. Jul 2022, 18:30
[quote author=Nina link=topic=70921.msg3894972#msg3894972 date=1656874456]
Ich hatte es nicht geschafft aus Parmesan und dem NudelKochwasser eine Emulsion zu machen … ::)

;D Manchmal kommen Kochbuchautor*innen schon auf abstruse Gedanken ;)

Das ist gar nicht so abstrus. Klassisch italienisch (Wir hatten aber nur Sommertrüffel aus dem Glas)
Meine Schwester hat und das letztens in Perfektion (ein viertel Pfund Butter für 5 Personen) zubereitet. :P
.
Was ist da Zwergo? Das sieht toll aus? Das Rumpsteak aber auch ...
.
Heute gab es beim Italiener Pulpo vom Grill mit Salat und Kalbsleber mit Salbei. Wir haben uns die Gerichte geteilt. Erst Pulpo dann die Kalbsleber. Es war köstlich. :D Ich glaube Thomas hat etwas davon fotografiert.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/ gab es im Juli

thomas » Antwort #27 am:

Hier ein Foto von dem phantastischen Pulpo: :P :D
Dateianhänge
IMG_1133.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11661
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Quendula » Antwort #28 am:

Nix für mich :-X. Ich nehme lieber zwergos Spargelrührei :D.
Kalte Puddingsuppe mit Eis ???? Ich muss allerdings zugeben, dass ich nur heiße Puddingsuppe mit Zwieback kenne. Und total lecker finde.

Die Idee mit dem Larb fand ich sehr gut, Nina. Eine Nachbarin brachte mir auch noch frisch geerntete rote Bete vorbei. Sie pflanzt sich sowas ins Hochbeet, weil es schick ausschaut, aber essen mag sie sowas gar nicht ???. Egal, ich freu mich drüber :D. Jedenfalls fand ich die rote Bete und Larb passend zum Kombinieren. Theoretisch schmeckt es gut zusammen. ...
Praktisch auch 8): Larb nach dem verlinkten Rezept, leicht an die Vorräte angepasst (statt Lauchzwiebeln gab es Schnittlauch, statt Chilischoten gab es Chiliöl, Zwiebeln nicht roh sondern mitgegart), geraspelte Bete ein paar Minuten gebraten und untergerührt. Dazu aufgebackenes Naanbrot.
Dateianhänge
IMG_7549.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im Juli

zwerggarten » Antwort #29 am:

Nina hat geschrieben: 4. Jul 2022, 20:32… Was ist da Zwergo? Das sieht toll aus? …[/quote]

[quote author=Quendula link=topic=70921.msg3895482#msg3895482 date=1656962908]… Kalte Puddingsuppe mit Eis ???? …


fast. 8)

es ist ein irgendwie dekonstruierter schwedenbecher ohne schlagsahne: vanilleeis (luxusmarke, mit genug sahne drin), apfelmus (stückig, hausgekocht, vintage) und eierlikör (nicht sparsam). ;D

so rote bete-larb will ich! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten