Seite 2 von 3
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:59
von Bristlecone
Da ist ein "a" zuviel in der Gleditschia.
Wenn eine solche, dann unbedingt die genannte oder eine andere dorenlose Sorte und nicht sie Wildart! Mit den Dornen muss man nicht Bekanntschaft schließen.
Weitere Möglichkeit: Gymnocladus dioicus. Wird aber ebenso wie Gleditschia und Paulownia recht groß.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 13:21
von häwimädel
Sehr schönen, lichten Schatten bietet auch Koelreuterie paniculata. Laut Beschreibung wächst sie aber langsam. iggi hat sie im Garten, vielleicht kann sie was dazu schreiben, oder Du fragst mal per PM?
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:21
von Rüttelplatte
Koelreuteria blüht sehr schön, macht aber auch viel Dreck und versamt sich stark. Ansonsten ein sehr schöner Baum der nicht zu riesig wird. Meiner ist jetzt ca. 35 Jahre alt und gerade mal 5-6m hoch. Zu Paulownia kann ich noch folgendes beitragen, solltest du Spechte in der Nähe haben, lass es. Die Paulownia klingt beim Draufklopfen hohl und der Specht vermutet wohl Fraßgänge von Raupen und hämmert dir Löcher in den Stamm. Das wiederum führt zu Fäulnis. Meine hatte eine Verletzung am Stammfuß und ist mir unterm Arsch weggefault.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:23
von spider
Was verstehst du unter "macht viel Dreck"?
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:24
von Rüttelplatte
Davidia ist auch ein Kleinbaum der recht hübsch ist im Frühjahr mit seinen Blüten. Das einzige Manko ist sein Geruch, er riecht nach Katzenurin. Meine steht weit hinten im Garten da stört der Geruch nicht, aber in Hausnähe möchte ich ihn nicht haben.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:25
von Lady Gaga
Sucht Spider denn eine Alternative?
.
Eine Koelreuterie habe ich ziemlich klein und günstig vor 8 Jahren gepflanzt, jetzt ist sie ca. 4m hoch. Wir haben einige Pflastersteine vor der Garage entfernt, um sie mitten auf den Vorplatz zu pflanzen, damit sich das Pflaster nicht so in der Sonne aufheizt. Das funktioniert schon ganz gut.
.
Von Freundinnen wurde ich gewarnt. - Die Samen säen sich sehr gerne rundherum aus, das kann ziemlich nerven. Bei uns im Pflaster schaffen nur wenige eine passenden Platz zum keimen, aber im Garten... ! 8)

.
Eine Davidia habe ich inzwischen auch 3x gepflanzt, sie wächst in Zeitlupe!
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:27
von Rüttelplatte
spider hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 14:23Was verstehst du unter "macht viel Dreck"?
Naja, einmal abfallende Blüten, was nicht ganz so stört da sie recht klein sind, aber im Herbst die großen Fiederblätter mit den langen harten Stielen und dann die Lampions in denen die Samen sitzen. Meine Steht leider etwas zu nah am Haus, sodas ich immer schnell meine Dachrinne verstopft habe.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:28
von spider
Na ja, vielleicht eine Alternative für eine von den Zweien. ;D
Eine Felsenbirne hab ich schon, sehr leckere Früchte, aber bis die mal richtig Schatten wirft, bin ich grau. 8) ;D
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:36
von Rüttelplatte
Gib ihr was anständiges zu fressen, NPK heißt die Zauberformel, dann wächst sie auch. ;D ;D
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:38
von Rüttelplatte
Solltest du an Koelreuteria Sämlingen interesse haben, einfach mal PM schicken. Ich hab noch welche, müsste ich ausgraben.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:38
von Blush
Sieht schön aus bei dir, @LadyGaga, recht exotisch und sehr, sehr grün. Toll!
Über die genannte Gleditschie lese ich auf die Schnelle, dass sie sehr windanfällig sein soll und einen möglichst windgeschützten Platz benötigt. Bei uns nehmen die Winde zu. Da ich aber interessiert und irgendwann auch auf der Suche nach Kleinbäumen zum Nachplfanzen bin, frage ich gleich mal die Experten. :)
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:39
von Microcitrus
Mach eine Laube aus 5 Holunderbäumen. Wenn du alle Blüten zu Sirup verarbeitest hast du auch keine Probleme mit "Fruchtflecken (Vögel)" .
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:41
von Rüttelplatte
Wie wäre Liquidamber oder Catalpa?
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:44
von Bristlecone
R hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 14:24Davidia ist auch ein Kleinbaum der recht hübsch ist im Frühjahr mit seinen Blüten.
Davidia ist kein Kleinbaum: Unsere ist nach 15 Jahren um die 10 m hoch und sicher 6 m breit.
Re: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) - hat jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 27. Jul 2022, 14:45
von Rüttelplatte
Scheint wohl auf den Standort anzukommen, meine ist jetzt auch so 20 Jahre alt und keine 5m.