News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August 2022 (Gelesen 6270 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im August 2022

Acanthus » Antwort #15 am:

Mona6464, der Trog bringt's! Bin ganz neidisch.

Nachdem es wie seit Monaten bei uns wieder nicht geregnet hat, habe ich gestern früh -wie zZt. jeden Morgen - ein Wasserfass über ein paar Beeten vergossen und mit der Handpumpe neu befüllt. Langsam echt nervig!

Erdbeeren mit der Rasenkantenschere zurückgeschnitten und Verblühtes allenthalben zurückgeschnitten.
An der Gartenhütte, hinter meinen schicken neuen Treillagen, Blumendraht gezogen, damit sich meine Passiflora daran vielleicht hochziehen mag, nachdem sie die hölzernen Vorrichtungen verschmäht.

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11344
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im August 2022

Starking007 » Antwort #16 am:

K hat geschrieben: 6. Aug 2022, 08:09
GG wollte vor ein paar Tagen noch 1 Reihe Steine auf die Trockenmauer legen, hat ihn doch 1 Stein angegriffen, jetzt ist 1 Fingernagel schwarz und der Finger dick .... also erstmal Pause
Düngerrunde, mal schauen was der Tag noch bringt


Nagel schwarz: Aufbohren oder Aufschmelzen bringt unheimliche Erleichterung!!!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Kübelgarten » Antwort #17 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Aug 2022, 04:34
K hat geschrieben: 6. Aug 2022, 08:09
GG wollte vor ein paar Tagen noch 1 Reihe Steine auf die Trockenmauer legen, hat ihn doch 1 Stein angegriffen, jetzt ist 1 Fingernagel schwarz und der Finger dick .... also erstmal Pause
Düngerrunde, mal schauen was der Tag noch bringt


Nagel schwarz: Aufbohren oder Aufschmelzen bringt unheimliche Erleichterung!!!


Das wollte er nicht, die Schwellung des Fingers ist schon zurückgegangen, der Nagel geht dann irgendwann ab
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Gersemi » Antwort #18 am:

Ich habe das "kühlere" WE genutzt und endlich viele meiner einmalblühenden Rosen geschnitten und Ausläufer ausgegraben.
Klar, gießen wie immer, Gemüse geerntet und neu angekommene Taglilien getopft.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Kübelgarten » Antwort #19 am:

Obligatorische Gießrunde, dann Wasser aus der Zisterne umgepumpt
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3034
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Gersemi » Antwort #20 am:

Außer abends gießen und ernten mach ich nichts, für Gartenarbeit ist es viel zu heiß hier.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im August 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #21 am:

Gestern ein bisschen vertrocknete Stauden zurückgeschnitten und Quecke gezogen. Zu mehr kann ich mich nicht aufraffen, selbst das Gießen wird zur Last.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Jule69 » Antwort #22 am:

Heute morgen hab ich mich gegeiselt und den Rasen gemäht...bzw. alle Halme der "Unkräuter', die da so rumstanden, hat mich total genervt. Es hat Ewigkeiten gedauert, bis der Rasenmäher endlich angesprungen ist, schon da war ich ziemlich durchgeweicht. Das Teil muss man über so ein Kabel anziehen, im letzten Jahr hab ich mir dabei mal ne schwere Zerrung zugezogen, daher hatte ich irgendwie Angst, doch ich wollte das heute unbedingt...
Ansonsten nur gießen, gießen, gießen...bin gerade nach so einer 2-stündigen Aktion wieder im Kühlen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Gartenarbeit im August 2022

neo » Antwort #23 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Aug 2022, 20:30
nur gießen, gießen, gießen..

Gartenarbeit kann aber auch ganz schön monoton sein.... ::)
Jedenfalls kommt man in trockenen Regionen nicht unbedingt auf die "dumme" Idee, zukünftig irgendwelche wunderschönen Schluckspechte pflanzen zu wollen. ;)
Im grossen Garten ist das Giessen seit ca. zwei Wochen eingestellt (man darf nicht mehr), dort trennt sich wohl grade die Spreu vom Weizen. (Bin nicht mehr vor Ort, bis dass da mal etwas Nass von oben gekommen ist.)
Im kleinen Garten giesse ich mich auch von Ecke zu Ecke, wobei das hier keine so grosse Sache ist, das ist relativ entspannt (Trockenheit und Hitze sind es aber als Ganzes natürlich auch nicht...)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Kübelgarten » Antwort #24 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Aug 2022, 20:30
Heute morgen hab ich mich gegeiselt und den Rasen gemäht...bzw. alle Halme der "Unkräuter', die da so rumstanden, hat mich total genervt. Es hat Ewigkeiten gedauert, bis der Rasenmäher endlich angesprungen ist, schon da war ich ziemlich durchgeweicht. Das Teil muss man über so ein Kabel anziehen, im letzten Jahr hab ich mir dabei mal ne schwere Zerrung zugezogen, daher hatte ich irgendwie Angst, doch ich wollte das heute unbedingt...
Ansonsten nur gießen, gießen, gießen...bin gerade nach so einer 2-stündigen Aktion wieder im Kühlen...


Aus dem Grund habe ich mir einen Accumäher gekauft
LG Heike
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im August 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #25 am:

Bei mir besteht die Gartenarbeit inzwischen auch fast nur noch aus Gießen. Eigentlich hatte ich geplant, auch noch einige Beete teilweise neu zu bepflanzen. Das schiebe ich auf eine hoffentlich nicht mehr allzu ferne Zeit, in der die Gartenböden nicht mehr betonhart und staubtrocken sind.

Das Sonntagsprogramm steht auch schon fest. Früh aufstehen und den Vorgarten plus einige Beete hinter dem Haus bewässern. Da kommt Freude auf.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16252
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2022

AndreasR » Antwort #26 am:

Meinen Akku-Rasenmäher liebe ich auch sehr, das ist sowas von praktisch, wenn man einfach nur auf einen Knopf drücken muss, und sofort springt der Mäher an, während man ihn ansonsten genauso flexibel wie einen benzingetriebenen Mäher benutzen kann. Einzig die Akkukapazität ist etwas beschränkt, meiner hält im Normalfall gerade so durch, bis der Rasen gemäht ist, aber wenn das Gras sehr hoch steht oder sehr fett ist, muss ich zwei Durchgänge machen. Aber in Sommern wie diesen kann man die Anzahl der Mähgänge ohnehin mit einer Hand abzählen.

Heute habe ich neben dem obligatorischen Gießen (heute morgen den Vorgarten und abends die Töpfe) dann tatsächlich ein wenig "Gartenarbeit" gemacht, nichts besonderes, nur ein paar Töpfe ausgeputzt, aber immerhin, es war nicht ganz so stupide wie in den letzten Wochen. Sowas geht aber auch wirklich nur in den Morgenstunden, ab dem späten Vormittag wird es einfach zu warm, und das bleibt bis abends so. Auch das Grab meiner Oma auf dem hiesigen Friedhof habe ich nach langer Zeit mal wieder mit zwei Kannen Wasser bedacht, hier zahlt es sich aus, dass die dort vorhandenen Pflanzen ausgesprochen robust sind.

Und ein wenig "fremdgegossen" habe ich, als ich heute Abend noch einen Spaziergang mit meiner Mutter machte. Sie wohnt ein Dorf weiter, und auch da kamen wir am Friedhof vorbei, wo sich die Sträucher um die Rasengrabfläche in einem absolut jämmerlichen Zustand präsentierten. Neben den üblichen Verdächtigen stehen dort auch einige Scheinhaseln, Zaubernüsse, schöne Schneebälle, Korkflügel-Spindelsträucher usw. Ein paar Sträucher waren schon tot, die anderen teilweise entlaubt oder zumindest sehr schlapp. Also habe ich jedem Strauch eine Kanne Wasser gegeben, offenbar hält kein Mensch es für nötig, die erst vor wenigen Jahren gepflanzten Gehölze mal zu wässern... :(
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im August 2022

Hausgeist » Antwort #27 am:

Es standen noch ein paar Kisten mit aufgehobenen Iris vom letzten Jahr rum, außerdem mussten welche aus einem künftigen Weg weggepflanzt werden. Da blieb nur, ein weiteres Einschlagbeet anzulegen. Grasnarbe entfernt, umgegraben, Bentonit eingearbeitet. Die Iris sind gepflanzt, außerdem sind einige Aussaaten erledigt und etwas Unkraut gejätet. GG hat weiter Zaunpfähle gesetzt.
Dateianhänge
IMG_20220813_151144.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Kübelgarten » Antwort #28 am:

Gestern habe ich ein Stück Rasen gemäht. GG hat Efeu und Ligusterhecke geschnitten. Die restlichen 2 Gurkenpflanzen entsorgt

Heute früh Gießrunde und ein paar Blumenleichen entsorgt, Dienstag ist Biomüll
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2022

Kübelgarten » Antwort #29 am:

@AndreasR ... jeden Tag eine gute Tat 👍
LG Heike
Antworten