News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte (Gelesen 3209 mal)
Moderator: Nina
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Birnensaft pur und Birnen gedörrt hatte ich schon mal versucht, dat war nix.
Aber Chutney/Relish würde mich auch interessieren!
Aber Chutney/Relish würde mich auch interessieren!
Liebe Grüße von Susanne
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Dieses Rezept kann ich empfehlen.
https://www.einfachbacken.de/rezepte/birnen-chutney-dein-neues-lieblings-rezept#comments
https://www.einfachbacken.de/rezepte/birnen-chutney-dein-neues-lieblings-rezept#comments
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12131
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Hutzelbirnen für Birnenbrot / Zelten / Früchtebrot / Hutzenbrot / Hutzelbrot / Kletzenbrot / Schnitzbrot
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Suse hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 14:47
Aber Chutney/Relish würde mich auch interessieren!
[/quote]
So ein richtiges Rezept kann ich nicht bieten. Ich hatte mir einige Rezepte im Internet angeschaut, aber nichts hat mich so ganz überzeugt. Ich glaube ich habe auch das hier zitierte angesehen, zumindest sind das die Zutaten, die ich auch verwendet hatte:
[quote author=Roeschen1 link=topic=71144.msg3915678#msg3915678 date=1660759816]
Dieses Rezept kann ich empfehlen.
https://www.einfachbacken.de/rezepte/birnen-chutney-dein-neues-lieblings-rezept#comments
Irgendwie hat mir aber ein wenig der Pep gefehlt, weitere Gewürze, konnte mich aber damals für nichts entscheiden.
Also einfach ein wenig experimentieren :)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
cydorian hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 21:42
Hutzelbirnen für Birnenbrot / Zelten / Früchtebrot / Hutzenbrot / Hutzelbrot / Kletzenbrot / Schnitzbrot
Ich fürchte, dafür sind meine Sommerbirnen weniger gut geeignet - viel zu saftig. Einen Versuch ist es aber trotzdem wert. Danke!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 20:10
Dieses Rezept kann ich empfehlen.
https://www.einfachbacken.de/rezepte/birnen-chutney-dein-neues-lieblings-rezept#comments
Danke Röschen! Mir gefällt das Rezept, weil keine Paprika (die wir nicht vertragen) darin enthalten sind. Wird auf alle Fälle ausprobiert :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Asinella hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 22:34Suse hat geschrieben: ↑17. Aug 2022, 14:47
Aber Chutney/Relish würde mich auch interessieren!
[/quote]
So ein richtiges Rezept kann ich nicht bieten. Ich hatte mir einige Rezepte im Internet angeschaut, aber nichts hat mich so ganz überzeugt. Ich glaube ich habe auch das hier zitierte angesehen, zumindest sind das die Zutaten, die ich auch verwendet hatte:
[quote author=Roeschen1 link=topic=71144.msg3915678#msg3915678 date=1660759816]
Dieses Rezept kann ich empfehlen.
https://www.einfachbacken.de/rezepte/birnen-chutney-dein-neues-lieblings-rezept#comments
Irgendwie hat mir aber ein wenig der Pep gefehlt, weitere Gewürze, konnte mich aber damals für nichts entscheiden.
Also einfach ein wenig experimentieren :)
Da ist Ingwer und Chili enthalten, das kannst du ja noch verstärken... :P
Süßes:
Birnentarte, Birnenschokokuchen
Grün ist die Hoffnung
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Birnen einfach nur mit etwas Zimt und Nelke einwecken oder Rotweinbirnen (für Weihnachten ;)). Aber das Chutney klingt auch spannend: https://vom-achterhof.de/magazin/herbst-rezepte-birnen-chutney/. Habs noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner Liste :D
- Marianna
- Beiträge: 1002
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Und für zwischendurch nen Birnen-Apfel-Crumble: Schälen, in mittelgroße Stücke schneiden, mit Zitronensaft und etwas braunem Zucker mischen und in eine Auflaufform geben. Zimstreusel drüber und 30 min. backen. Dazu Vanilleeis und Sahne... mehr brauch ich nicht ;D
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Crumble ist auch was feines. Evtl. noch karamellisierte Walnüsse drüber geben.
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Verflüssigen!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Das ist alles interessant. Da bekommt man ein paar Kilo weg. Aber wenns dann eben um täglich 100kg und mehr geht, dann sind das Peanuts.
Fass aufstellen beim Baum und irgendwas um die Birnen zu zerkleinern und dann das FAss täglich mit dem Füllen was sonst nicht weggeht. Nix fauliges rein! Nur gute und reife Birnen aber auch nicht zu reife. Ein bisschen teigig ist OK aber nicht totaler Matsch. Die haben den Zucker teilweise schon umgesetzt und bringen nix mehr. Und immer schön gut verschliessen damit es ne saubere Vergärung gibt.
Und dann recht früh zur Brennerei bringen. Die Birnenmaische ist aufgrund der fehlenden Säure nicht gut haltbar. Sobald da die Gärung nachläßt zum Brennen anmelden.
Wobei ich nicht weiss ob es bei euch da oben Abfindungsbrennereien gibt.
Fass aufstellen beim Baum und irgendwas um die Birnen zu zerkleinern und dann das FAss täglich mit dem Füllen was sonst nicht weggeht. Nix fauliges rein! Nur gute und reife Birnen aber auch nicht zu reife. Ein bisschen teigig ist OK aber nicht totaler Matsch. Die haben den Zucker teilweise schon umgesetzt und bringen nix mehr. Und immer schön gut verschliessen damit es ne saubere Vergärung gibt.
Und dann recht früh zur Brennerei bringen. Die Birnenmaische ist aufgrund der fehlenden Säure nicht gut haltbar. Sobald da die Gärung nachläßt zum Brennen anmelden.
Wobei ich nicht weiss ob es bei euch da oben Abfindungsbrennereien gibt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Wow, jetzt tun sich schon allerhand Genüsse auf. Danke.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Da geht auch nur eine kleine Menge weg, dafür schmeckt es aber megalecker:
Ein Salat aus Feldsalat, Radicchio, Birnenwürfeln und Blauschimmelkäse ( z.B. Roquefort oder Gorgonzola) in Würfelchen, evtl. zusätzlich mit gehackten Walnüssen. Ein genaues Rezept habe ich nicht, habe das mal bei einer Einladung gegessen, es schmeckte köstlich, der Salat war mit einer sehr milden Öl-Essig-Vinaigrette angerichtet.
Ein Salat aus Feldsalat, Radicchio, Birnenwürfeln und Blauschimmelkäse ( z.B. Roquefort oder Gorgonzola) in Würfelchen, evtl. zusätzlich mit gehackten Walnüssen. Ein genaues Rezept habe ich nicht, habe das mal bei einer Einladung gegessen, es schmeckte köstlich, der Salat war mit einer sehr milden Öl-Essig-Vinaigrette angerichtet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Hilfe bei Birnenschwemme- kennt ihr gute Rezepte
Ich liebe ja auch halbe eingekochte Birnen, einfach geschält, entkernt und halbiert in Zuckerwasser einkochen. Die schmecken dann als Birne Helene, als Beilage zu Wild (auch nachträglich noch zu Rotweinbirnen machbar) oder einfach so. Den Sud mische ich mit Tee, z.B. Kamille und Zitrone und eventuell Ingwer. Schmeckt kalt und warm.
P.s. Ich weiß aber nicht, ob das mit deinen Sorten geht. Das mit dem Brennen finde ich auch toll! Geht das auch in Deutschland? Und mit Äpfeln?
P.s. Ich weiß aber nicht, ob das mit deinen Sorten geht. Das mit dem Brennen finde ich auch toll! Geht das auch in Deutschland? Und mit Äpfeln?