News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welches Tier fliegt flatternd in der Nacht... (Gelesen 2530 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

oile » Antwort #15 am:

Tja, schon blöd, wenn sich die Natur nicht an Einzäunungen hält.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

Lady Gaga » Antwort #16 am:

Fledermäuse fliegen bei uns in ca. 2m Höhe oder mehr über den Teich, das beginnt schon in der Dämmerung. Sie sind dabei aber völlig lautlos und man kann sie bei ihrem Tempo auch nicht deutlich sehen.
Kann es kein Nachtfalter sein?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

Mufflon » Antwort #17 am:

Wasserfledermäuse fliegen direkt über dem Gewässer recht niedrig, 30/40cm sind da durchaus möglich.
Aber die jagen eben über Gewässern und nicht in Gärten.
Andere Fledermäuse habe ich selten tiefer als 2m jagen sehen.
Hören kann man da allenfalls die Sozialrufe, nicht die Flügel.
Aufgeweckte Vögel können laut flattern in ihrer Panik.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

oile » Antwort #18 am:

Man hat schon Steinchen in Fledermauskot gefunden (habe ich mal gelesen). Die wachsen ja nicht auf Bäumen. Allerdings bezweifle ich sowieso, dass Katzen Fledermäuse überhaupt fangen können.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2772
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

netrag » Antwort #19 am:

Ich hatte hier schon Nachtfalter, die vor Betunienblüten schwirrten wie Kolibris. Nur durch deren Geräusche bin ich auf sie aufmerksam geworden. Hörte sich an wie rasselndes Rauschen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

monili » Antwort #20 am:

Nein, es hat nicht geschwirrt wie ein Kolibri sondern geflattert wie ein Schmetterling.

Zwei Meter neben dem Katzengehege ist ein kleiner Teich.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, warum das "fliegende Etwas" teilweise am Boden herumgeflattert ist: es ist in das Katzengehege geraten und war somit eingesperrt und die Eigentümer des Geheges haben sofort die Jagdsaison eröffnet - da kann ein Tier schon mal in Panik geraten und eine andere Flugbahn nehmen als sonst.

Vogel war es definitiv nicht; würde sagen entweder ein Schmetterling oder eine Fledermaus wobei ich nicht glaube, dass Nachtfalter genauso flatternd auf- und ab fliegen wie Tagfalter.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1678
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

tomma » Antwort #21 am:


Nachtfalter können sehr wohl heftig auf und ab flattern, wenn sie sich irgendwie verfangen (verflogen) haben. Das habe ich selbst schon mehrfach an unserer Scheibe des unbeleuchteten Unterstandes gehört und beobachtet.

Wir sitzen übrigens gern des Abends auf der Terrasse, trinken ein Glas Wein und beobachten die Fledermäuse, die hier in großer Zahl herumschwirren.
Die vollführen akrobatische Flugkünste und jagen im Sturzflug auch schon mal dicht über dem Boden.

Du könntest Deine Katze impfen lassen, und das Problem wäre erledigt.

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

sequoiafarm » Antwort #22 am:

Ein Pappelschwärmer z. B. macht schon ordentlich Wind, vielleicht geht es ja in die Richtung. Hier mit Geflatter:

https://www.youtube.com/watch?v=4TLUXMx-85c
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11365
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

Kübelgarten » Antwort #23 am:

oile hat geschrieben: 31. Aug 2022, 14:58
Man hat schon Steinchen in Fledermauskot gefunden (habe ich mal gelesen). Die wachsen ja nicht auf Bäumen. Allerdings bezweifle ich sowieso, dass Katzen Fledermäuse überhaupt fangen können.


Doch, Katzen können auch Fledermäuse fangen :(
LG Heike
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

Roeschen1 » Antwort #24 am:

oile hat geschrieben: 31. Aug 2022, 14:58
Man hat schon Steinchen in Fledermauskot gefunden (habe ich mal gelesen). Die wachsen ja nicht auf Bäumen. Allerdings bezweifle ich sowieso, dass Katzen Fledermäuse überhaupt fangen können.

In der Fledermausklinik werden Katzenopfer behandelt.
Das große Mausohr jagd gern Laufkäfer am Boden.
http://www.bogon-naturfoto.de/Nationalpark_Kellerwald/Fledermause_2/fledermause_2.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

monili » Antwort #25 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 31. Aug 2022, 16:25
Ein Pappelschwärmer z. B. macht schon ordentlich Wind, vielleicht geht es ja in die Richtung. Hier mit Geflatter:

https://www.youtube.com/watch?v=4TLUXMx-85c


Danke für das Video!

Nein, der Flügelschlag war nicht so schnell... viel langsamer, sanfter, leichter, lockerer... eben wie ein typischer flug von zwei schmetterlingen die sich gegenseitig umwerben.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: welches Tier fliegt flatternd in der Nacht...

rocambole » Antwort #26 am:

Da hier nun auch viele Haustiere aus der Ukraine sind, halte ich eine Tollwutimpfung wieder für sinnvoll bei Freigängern.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten