News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im September (Gelesen 13009 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #15 am:

Ich habe Kuchen gebacken, deshalb mußte GG ran.

Später habe ich dann noch etwas Wiese gemäht
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #16 am:

Die Tage hatte ich das "Gestrüpp", was auf der Wiese stand (diverse abgestorbene Stängel von Wildkräutern, ein paar Grasbüschel, Schachtelhalm usw.), niedergemäht und einen großen vertrockneten Ast aus meiner Tanne geschnitten. Heute habe ich selbiges zusammengerecht respektive zerkleinert und zum Kompost gebracht, und dann noch die Tauchpumpe in eine der Regentonnen gehängt und mit einem Schlauch den fast ausgetrockneten (Mini-)Gartenteich wieder neu befüllt. Ich schätze mal, dass gut 150 Liter Wasser durch den Schlauch geflossen sind, dabei hatte ich den Teich um den Sommeranfang herum randvoll befüllt. Jetzt hoffe ich, dass der für die Nacht angekündigte Regen auch kommt und die leere Tonne wieder füllt...
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im September

Mona6464 » Antwort #17 am:

Nachdem es sich jetzt etwas abgekühlt hat habe ich die letzten Tage dafür genutzt im Garten mal etwas aufzuräumen, leere Töpfe und Pflanzkübel auszuwaschen und wegzuräumen. Dann nochmal Unkraut aus den Beeten entfernt, den Rasen oder was nach der Trockenheit davon übrig ist mit dem Kantenschneider gekürzt (Rasenmäher steht bei der Tochter da ich ihn ohnehin nur zweimal im Jahr brauche). Endlich mal die 5 Kübel Eicheln in den Wald gekarrt welche ich schon vor 2Wochen auf dem Parkplatz zusammengeharkt habe, das sollte eigentlich mein Freund machen aber....naja, hätte ich ja wissen müssen das das nichts wird.
Dann hab ich noch zwei Rosen eingepflanzt. Gestern dann mal im Jawollmarkt ein paar Blumenzwiebeln für den Vorgarten gekauft, nochmal durch die Pflanzenabteilung geschlendert. Hatten die doch tatsächlich alle abgeblühten Rosen runtergesetzt 😃 , da sind dann noch Chippendale, Augusta Luise, Eisvogel, Nautica und 6 Ehrenpreis in meinen Wagen gehüpft. Da ich dort alleine war war auch keiner da der meckern konnte. 😎🥳 Gestern Abend hab ich die ganzen Pflanzen erstmal zurückgeschnitten und gewässert.
Dateianhänge
20220908_100201.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im September

Apfelbaeuerin » Antwort #18 am:

Mona6464 hat geschrieben: 8. Sep 2022, 10:51
da sind dann noch Chippendale, Augusta Luise, Eisvogel, Nautica und 6 Ehrenpreis in meinen Wagen gehüpft.


Wow, da hast du aber schöne Schnäppchen gemacht :D, Glückwunsch!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Jule69 » Antwort #19 am:

Ich hab mich über den Regen mega gefreut und dann schon mal Kübelpflanzen von A nach B geschleppt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: Gartenarbeit im September

Idieh » Antwort #20 am:

Bei und sind grad professionelle Baumschneider am Werk, die tote, kranke und falsch wachsende Äste stutzen.
Die Bäume (alte grosse Eichen) stehen zwar nicht auf unserem Grundstück die Äste ragen aber weit in Grunddtück

Ist echt eine Show wie die nur mit Seil gesichert hochklettern und in den Wipfeln arbeiten


Viel Garten - wenig Ahnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September

Quendula » Antwort #21 am:

Gestern ein paar Gartenspielereien hier, heute ein bissel vom Kompost gesiebt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Gartenarbeit im September

Lilo » Antwort #22 am:

Quendula schlägt eine Schneise der erledigten Gartenarbeiten von Norden nach Süden durch Deutschland ;D
.
Dankeschön :-*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September

Quendula » Antwort #23 am:

:D
Immer wieder gern. Mir tun solche Arbeiten in solch netter Gesellschaft gut :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #24 am:

Oh ja, mein "Rasen" sah nach dem kleinen Sensenkurs gleich viel weniger struppig aus. :D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im September

Veilchen-im-Moose » Antwort #25 am:

Ich pflanze gerade einige Neuankömmlinge und setzte einige Gartenbewohner an Plätze, an denen sie sich hoffentlich wohler fühlen. Dabei habe ich jetzt den Silberkerzen und Astilben in einem nur in den späten Nachtmittags- und Abendstunden besonnten Staudenbeet einen gemeinsamen Platz zugewiesen. Beide Arten gehören bei mir zu den Pflanzen, die Hitze und Trockenheit am schlechtesten vertragen. Seit Jahren mickern sie vor sich hin und bringen oft nicht mal eine ansprechende Blüte zustande. An ihrem neuen Platz ist der Gartenschlauch nicht fern und die Gefahr geringer, dass sie bei einer Gießrunde übersehen werden. Wenn das auch nichts wird, werde ich Silberkerzen und Astilben für meinen Garten aufgeben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im September

Quendula » Antwort #26 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Sep 2022, 22:06
Oh ja, mein "Rasen" sah nach dem kleinen Sensenkurs gleich viel weniger struppig aus. :D

Ja, hast Du gut hingekriegt :D. Bist Du jetzt schon mit dem Rasenmäher nochmal drüber?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11305
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im September

Kübelgarten » Antwort #27 am:

meine 2 GWH und unterm Dach die Kübel und Hänger gegossen, sonst nix alles naß
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im September

AndreasR » Antwort #28 am:

@Quendula: Nein, noch nicht, ich habe nur das Schnittgut aufgesammelt und auf den Kompost gebracht. Die Tage hat es gut geregnet, wenn es am Montag trocken ist, mähe ich, dann dürfte auch bald das Gras wieder sprießen. Auch heute ist es definitiv zu nass für Gartenarbeit, vielleicht kann ich morgen ein bisschen was machen. Im Moment muss ich noch nicht mal die Töpfe gießen, das ist völlig ungewohnt...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im September

Jule69 » Antwort #29 am:

Meinem Ziel der Umgestaltung des Beetes zur Nachbarin hin bin ich heute wieder einen Schritt weitergekommen. Noch eine Hydrangea (Love you Kiss) hab ich einer Freundin mitgegeben. Jetzt steht nur noch eine im Beet und der kommt spätestens Mittwoch raus, dann können die neuen Pflanzen einziehen...
Ein weißer Gartenhibi hat ab heute auch ein neues Zuhause...aber ich sag Euch, da musste man heute sehr willensstark sein, um bei strömendem Regen schon etwas länger eingewachsende Gehölze auszubuddeln. So ganz trocken bin ich immer noch nicht.
Wenn wir noch Holz hätten, würde ich den Ofen anmachen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten