Seite 2 von 24
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 3. Jan 2017, 10:56
von oile
Meiner steht gut drainiert westlich vom Haus. Dieser Teil des Vorgartens wird von einer großen Kiefer dominiert. Vollsonnig ist es da nicht, nur annähernd im Sommer, wenn die Sonne sehr hoch steht, aber relativ geschützt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 3. Jan 2017, 11:13
von Christina
C.laurifolius ist gut frostfest. Meiner hat den schrecklichen Winte 2012 ohne Schaden überstanden. Er steht auf der Westseite des Hauses u. bekommt ab dem frühen Nachmittag volle Sonne. Er blüht wie verrückt u. ist inzwischen fast so groß wie ich.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 5. Mär 2017, 19:24
von lerchenzorn
Hier ist das leider nicht so. Ein normaler Winter hat dem einzigen C. laurifolius in unserem Garten schon vor dem harten 2012er Winter den Garaus gemacht. Vermutlich kommt übers Jahr nicht genug Wärme zusammen, weil einige größere Bäume nur wenig Sonne einfallen lassen.
Erst vier oder fünf Jahre später zeigte sich 2015 an derselben Stelle exakt ein einziger Sämling, der im zweiten Jahr erstmals blühte und jetzt gut durch den Winter gekommen ist - ganz im Gegensatz zu den drumherum stehenden Helianthemums.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 5. Mär 2017, 23:26
von pearl
es ist noch zu früh um zu maulen. Lass erst mal abwarten, das wächst schon wieder. Die Zistrose ist jedenfalls prächtig! Mein Versuch mit Cistus monspeliensis habe ich noch nicht als gescheitert erklärt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 5. Mär 2017, 23:44
von RosaRot
Den habe ich noch nicht ausprobiert. Das interessiert mich sehr, wie er sich bei Dir macht.
Alle sonstigen hier versammelten Cis-tussen ;) sehen gut aus.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Mai 2018, 14:29
von Roeschen1
Ich habe eine ungwöhnliche Entdeckung bei meinem Gärtner gemacht.
Eine gelb blühende Zistrose,
habe ich noch nie gesehen.
Und keiner der Gärtner konnte sie einem Namen zuordnen.
Nach meiner Recherche bin ich auf die Küstenzistrose gestossen.
Halimium calycinum, auch Kelchzistrose genannt.
Und sie blüht schon, kommt ja auch aus Spanien, Marokko, etc.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Mai 2018, 14:32
von Roeschen1
:D
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Mai 2018, 14:35
von enaira
Bist du sicher, dass es die ist?
Hier stand Halimium libanotis herum, die wird auch eher angeboten.
Muss aber wohl auch im Kübel gehalten werden, deshalb habe ich sie stehen lassen...
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Mai 2018, 14:38
von Roeschen1
Nein, nicht sicher,
könnte auch passen.
Die Blüten haben einen dreigeteilten Kelch.
Hier werden beide Namen für die gleiche Pflanze genannt.
http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Cistaceae/halim_gelb.htm
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Mai 2018, 20:23
von enaira
O.k., wieder was gelernt... ;)
Interessanter Link!
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 22. Apr 2019, 13:30
von Roeschen1
Sie blüht wieder.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 22. Apr 2019, 14:12
von enaira
Schön!
Wie hattest du sie überwintert?
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 22. Apr 2019, 15:01
von Roeschen1
enaira hat geschrieben: ↑22. Apr 2019, 14:12Schön!
Wie hattest du sie überwintert?
Genau wie die Oliven, unter dem Vordach an die Hauswand gerückt, wo es leichte Minusgrade gab, mit Noppenfolie zugedeckt.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 22. Apr 2019, 15:07
von enaira
Danke, nur für den Fall, dass hier wieder welche rumstehen oder mir demnächst in England über den Weg laufen...
So überwintern auch meine Topfkamelien.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 6. Mai 2019, 14:50
von Roeschen1
:)