Seite 2 von 8

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 11:14
von Nox
Photodateien sind natürlich die oberste Liga, davon träume ich noch. Vielleicht,wenn ich mal sehr viel mehr Zeit habe ?
Würde allerdings kaum vor die Zeit der Digitalkameras reichen. Für meine Gehölzdatei bin ich jedenfalls auch ohne Bilder sehr froh, je älter, desto interessanter.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 11:21
von wallu
Lilo hat geschrieben: 7. Okt 2022, 23:46
Ich habe eine kleine Access-Datenbank

Ich auch ;). In der Formularansicht lassen sich da nette Sachen machen.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 11:34
von mora
Ich mochte Buchhaltung nie wirklich und Bilder gefallen mir besser als Tabellen.
Vermutlich habe ich es deshalb so gelöst...
Mein Gartennachbar hat Drohnenbilder gemacht, die habe ich als Hintergrundbild in Illustrator geladen und meine Pflanzen einfach darauf gesetzt.
Bissel Chaotisch aber ich blicke durch :D

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 8. Okt 2022, 16:43
von riegelrot
Gartenentwickler hat geschrieben: 7. Okt 2022, 21:32
Moin,

führt ihr Buch über euren Garten ? Wann was wo gepflanz wurde ? Wann ihr was gesät habt ?


Ja, nachdem wir nach der Überflutung den Garten neu angelegt habe, schreibe ich anhand der Rechnungen und Quittungen genau auf, was ich wo gepflanzt habe. Extra Listen für Bartiris und Hemerocallis. Da notiere ich noch die Farben und Standortwünsche.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 08:32
von Chica
APO hat geschrieben: 8. Okt 2022, 10:30
Ich habe nur Bilddateien. Da sind alle Daten erfasst. Diese Fotos sind über Alben geordnet.
[/quote]

So habe ich das für meine Wildbienen und Schmetterlinge, nach Jahren sortiert aber ausschließlich mit wissenschaftlicher Bezeichnung und wichtigen Nebeninformationen und Links, für Pflanzen eher am Rande.

[quote author=mora link=topic=71380.msg3936515#msg3936515 date=1665221641]
Ich mochte Buchhaltung nie wirklich und Bilder gefallen mir besser als Tabellen.
Vermutlich habe ich es deshalb so gelöst...
Mein Gartennachbar hat Drohnenbilder gemacht, die habe ich als Hintergrundbild in Illustrator geladen und meine Pflanzen einfach darauf gesetzt.
Bissel Chaotisch aber ich blicke durch :D


Das impliziert aber, dass die Beete immer unveränderlich bleiben. Hier ist der Wechsel der Bepflanzung durch Ausfälle aber so hoch, dass man stetig neue Lagepläne bräuchte. Ich korrigiere meine nur noch für Hotspots.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 08:44
von Bauerngarten93
Ich führe nur ein Gartentagebuch. Dort werden jeden Tag Wetter, Temperatur, Niederschlag und die Gartentätigkeiten aufgeschrieben.
Nur vom Gemüsegarten habe ich für jedes Jahr einen Beetplan, was angebaut wird.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 10:33
von mora
@ Chica: Mein Lageplan (Hintergrundfoto) ist schon 1 Jahr alt, man muss ja nur wissen wo in etwa was steht. Wenn etwas ausfällt wird der Text gelöscht oder abgeändert (wenn Ersatz). Man muss es natürlich immer eintragen.

Das Drohnenfoto dient nur zur Orientierung, den ersten Plan habe ich einfach so angelegt (Google-Maps-Bildschirmfoto als Hintergrund und später ausgeblendet...) :

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 11:45
von Mufflon
Ich beneide Eure Akribe, aber mein Kopf ist dafür zu chaotisch.
Da mein Garten relativ klein ist, reicht hier ein Plan, mit etwas genaueren Teilplänen der einzelnen Beete.
Meist vergesse ich aber nachzutragen, wenn ich nachträglich etwas (aus)tausche oder umpflanze.
Vor einer größeren Aktion plane ich relativ genau, der Rest passiert spontan nach Gefühl und Erfahrung.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 12:35
von Chica
mora hat geschrieben: 9. Okt 2022, 10:33
@ Chica: Mein Lageplan (Hintergrundfoto) ist schon 1 Jahr alt, man muss ja nur wissen wo in etwa was steht. Wenn etwas ausfällt wird der Text gelöscht oder abgeändert (wenn Ersatz). Man muss es natürlich immer eintragen.


Ich gärtnere hier schon seit über 20 Jahren und schaffe es bei über 2.000 qm ehrlich gesagt nicht alle Änderungen permanent zu verzeichnen ::).

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:04
von mora
Chica hat geschrieben: 9. Okt 2022, 12:35
Ich gärtnere hier schon seit über 20 Jahren und schaffe es bei über 2.000 qm ehrlich gesagt nicht alle Änderungen permanent zu verzeichnen ::).


das kann ich verstehen, fällt mir bei 2-3 Jahren und 800qm schon schwer ;)
Man muss auch nicht immer gleich alles eintragen, schöne Winterarbeit den Plan aufzuräumen. Da hilft es die Neupflanzungen zu fotografieren (Standort und Etikett).
Für einzelne Beete könnte man auch solche Pläne anlegen, anstatt für den ganzen Garten.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 13:11
von AndreasR
Früher war ich auch noch "fleißiger", als Jugendlicher habe ich bisweilen Listen mit der Schreibmaschine getippt, später dann auf dem PC, diverse Excel-Tabellen und auch die eine oder andere Access-Datenbank. Klar, das könnte ich auch für den Garten machen, aber so viel Zeit habe ich dann doch nicht mehr. Ich hatte auch mal einen Gartenplan gezeichnet, den könnte ich vielleicht in den Wintermonaten mal wieder aktualisieren, aber da sich im Garten ständig etwas ändert, ist es natürlich sinnvoll, so etwas regelmäßig zu pflegen. Ansonsten dient mir das Forum als "Gartentagebuch", da haben dann obendrein alle etwas davon, wenn man über Erfolge und Misserfolge berichten kann. :)

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 9. Okt 2022, 20:13
von helga7
Ich liebe es, meinen Garten zu planen und zu dokumentieren! :D
Ich schreibe ein Gartentagebuch pro Jahr (Goodnotes, auf dem Pad), da kommen spontane Gedanken, Planungsideen und alles, was mir sonst noch einfällt und was ich gemacht habe, hinein. Dazu mache ich regelmäßig Fotos. Im Winter werden die dann nach Sorten einerseits und nach Beeten andererseits eingeordnet, dabei Zuwachs und Entwicklung studiert.
Außerdem gibt es für jedes Beet eine eigene Datei, da stehen die Pflanzen mit Bild, Herkunft, Entwicklung und Pflegemaßnahmen; außerdem geplante Veränderungen.
Und zu guter Letzt noch jeweils eine Datei pro Jahr mit Bestellungen, Einkäufen und Täuschen.
Verrückt, oder?? ;D
Aber nur so komme ich durch den Winter......

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 10. Okt 2022, 04:30
von 555Nase
Die Dokumentation von jedem Obstgehölze hefte ich ab und zusätzlich mit jährlichen Bildern im Laptop.

Bild

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 10. Okt 2022, 06:03
von Starking007
Boahhh......

Ich habe die Excel-Listen gelöscht,
alle Etiketten weggeschmissen,
sonstige Aufzeichnungen vergessen,
und die Fotos nicht sortiert,
und bemühe mich auch nicht mehr mir irgendwelche Namen zu merken
usw...

Ich bin in einer Askese der gärtnerischen Dokumentationen angelangt.
Das ist alters- und erfahrungsbedingt.
Ich habe so mehr Zeit zum Gärtnern, mehr Hirnspeicher um zu philosophieren.
Der Winter wird sowieso zu kurz.

Ich fühle mich wohl damit.

„Jetzt erst weiß ich, was im Leben wichtig ist: Wichtig ist, dass man weiß, dass nichts wichtig ist.“
― Roman Polański

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 10. Okt 2022, 08:43
von Crawling Chaos
Ich hab so einen Spleen, ich muss alles dokumentieren und in Listen verwandeln. Irgendwie braucht mein Hirn das, um zu funktionieren.
Als ich daher mit dem Garteln angefangen habe, hab ich relativ schnell auch versucht, meine Pflanzen zu listen und alle Infos zur jeweiligen Pflanze. Normalerweise liebe ich es, Listen/Tagebücher/Kalender handschriftlich zu führen, aber als die Pflanzen mehr geworden sind, war das zu unübersichtlich. Ich hab dann zufällig eine App entdeckt, die meinen Ansprüchen ganz gut genügt hat, war damals gratis, also nix zu verlieren. Heißt Gardenize. Man kann unendlich viele Pflanzen speichern mit allen Infos dazu, und Fotos so viele man wollte (früher gratis). DAs war ganz nett, um die Entwicklung von Pflanzen zu dokumentieren.
Irgendwann haben die die App leider kostenpflichtig gemacht, bzw. man konnte in der Gratis-Version (gibt es immer noch) nur noch 1 Foto pro Pflanze speichern. Dann hab ich versucht, alle meine Fotos und Infos in einer Art Ordnerstruktur anzulegen - ein Ordner für jede Pflanze, plus eine kleine Textdatei, in die ich die Infos sammle, die zur Pflanze gehören; Meine Freundin hat sogar ne kleine Datenbank programmiert.
Naja, irgendwann bin ich zurück zur App und zahle dafür inzwischen sogar, damit ich mehr Fotos speichern kann. Mein größtes Problem bei den andern Lösungen war einfach immer, dass ich zu faul bin, um mich noch extra hinzusetzen und Fotos zu sortieren, und dass sie nur auf einem Gerät funktionieren. Dann sammelt sich zu viel an und dann find ich erst recht keine Zeit mehr dazu. Die App hat halt den Vorteil dass ich z.B. direkt vor Ort aufm Tablet was reintippseln kann oder direkt ein Foto mit Tablet/Handy mach.

Das soll keine Werbung dafür sein, weil sie hat schon ein paar Bugs und wurde in letzter Zeit auch noch optisch verschlimmbessert, aber es ist noch das beste "fertige" Ding, das ich gefunden hab. Die kostenlose Basis-Version gibts noch. Die einzigen Unterscheide zur kostenpflichtigen sind dass man nur 1 Foto pro Pflanze oder Tagebucheintrag hochladen kann, und dass man auf die mobile Version beschränkt ist (kostenpflichtig geht dann auch auf PC übern Browser). Wenn man auf die Fotos nicht so viel Wert legt, ist es eine nette Gratis-App zum Sortieren.