Seite 2 von 4
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 13. Nov 2022, 09:31
von Wurmkönig
Die von kdb gezeigten Bäume sind beeindruckende Erziehungen. Ich habe selbst mit horizontalen Astpartien keine guten Erfahrungen gemacht, weitgehend sortenunabhängig. Auf seinen Bildern finden sich zwar auch dort Blüten, bei mir sind solche Astpartien relativ schnell verkahlt. Früchte gibt es nur an den senkrechten Abschnitten.
Deshalb würde ich die Erziehungsform im unteren rechten Bild bevorzugen, da bleiben die Äste "unter Zug". Da könnte man - sollte eine Partie absterben - nochmal was nachziehen.
Das wird ein recht großer Baum bei dir, mit der Unterlage könnte das schon gelingen. Torinel war bei mir lange die mit Abstand stärkste Unterlage (bei mir ist es nass, die war stärker als Wavit), aber Torinel geht auch nicht in die Tiefe. Aktuell ist es Docera235, die funktioniert bei mir richtig gut.
Ob Bergeval eine ausreichende Verzweigungsneigung hat, um deine Erziehung zu gewährleisten - da habe ich so gewisse Zweifel. Am besten verzweigt sich Sefora (persönliche Erfahrung), Bergeval-Bäume waren da eher zurückhaltend.
Zeig mal das Bäumchen, der Wurzelraum sollte mit der Krone ja in einem einigermaßen verträglichen Verhältnis stehen.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 13. Nov 2022, 11:50
von Wurmkönig
Docera 6 sollte das heißen.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 13. Nov 2022, 12:54
von rohir
Danke für deine Antwort! Ich tendiere das Spalier so rein wegen der Optik das links neben deinem Favorit (2. reihe, nr. 3) umzusetzen, aber so weit es geht die Äste fächer- bzw. strahlenförmig anzubringen (wie in deinem Favorit).
Hier ein Foto von der Pflanze. Welche Äste würdest du im Frühling entfernen?
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 13. Nov 2022, 18:19
von thuja thujon
Rechts der Dicke sollte auf jeden Fall weg, der ist fast so dick wie die Mitte und zu 100% ein Konkurrenztrieb.
Danach neu verhandeln.
Grundregel für Spalier Formobstbau: weniger ist mehr.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 13. Nov 2022, 18:41
von rohir
Ja der stört mich auch ;D
Hier mal ein ein Vorschlag:
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 14. Nov 2022, 13:18
von Wurmkönig
So kann man das machen, runterbinden würde ich erst machen wenn er an den Triebspitzen mit der Entwicklung beginnt. Sonst kriegt er jede Menge Reiter an der Oberseite oder hört ganz auf den Ast zu versorgen. Das mit dem Kerben habe ich auch öfter probiert aber es hat nicht ein einziges Mal funktioniert. Dafür gabs dort Gummifluss.
Bei Aprikosen ist der Austrieb schwer vorhersagbar. Ich probiere sie an der Hausmauer einigermaßen in Form zu halten, trotzdem verlieren die bei mir mitunter ganze Astpartien in einer Saison.
Im Wurzelbereich würde ich nur die Enden ganz leicht anschneiden, die sind oft gestaucht und gequetscht.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 15. Nov 2022, 14:38
von rohir
Ok, werde ich mir zu Herzen nehmen. Kann ich den Schnitt wie in meiner Skizze so schon jetzt im Herbst umsetzen oder sollte ich erstmal nur die Triebe einkürzen und größere Maßnahmen auf den Frühling verschieben?
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 15. Nov 2022, 14:43
von thuja thujon
Bei Aprikose mache es ruhig im Frühling, wegen der winterlichen Krankheiten. Die Holzreserven unterstützen noch etwas bei der Wurzelbildung im Herbst.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 16. Nov 2022, 09:36
von rohir
Alles klar, dann kürze ich jetzt einfach nur die Triebe etwas ein. Danke!
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 18. Nov 2022, 22:11
von rohir
Der Baum ist gepflanzt :)
Die Baumschule hat einen mitteldicken Ast beim Kauf, vor einer Woche, abgeschnitten. Verheilt das noch oder sollte ich einen Wundverschluss draufgeben?
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 18. Nov 2022, 22:43
von thuja thujon
Bloß kein Wundverschluss drauf. Der Schnitt ist gut durchgeführt. Genau so lassen. :D
Wündchen sind auch so gut wie nie ein Problem. Bei Wunden wirds doof. Alles was die Astschere nicht mehr packt.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 19. Nov 2022, 10:50
von rohir
Gut, dann bin ich beruhigt. Ich verpasse dem Bäumchen noch einen Weißanstrich. Da kann ich über diese Wunde einfach drüberpinseln oder?
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 19. Nov 2022, 11:38
von Hyla
Wieso wird unterhalb der Äste gekerbt? Sollen darunter noch Triebe entstehen? ???
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 19. Nov 2022, 11:41
von kdb
genau richtig.
das kerben unterbricht ein wenig den fluß der baumsäfte nach oben. damit werden schlafende augen zum austrieb angeregt.
Re: Aprikosen Spalier Norddeutschland
Verfasst: 19. Nov 2022, 11:53
von Hyla
Okay. Wenn da noch was dran soll. :)