Seite 2 von 3

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 7. Nov 2022, 19:38
von MarkusG
Hausgeist hat geschrieben: 7. Nov 2022, 18:26
*hust*

Den Thread hab ich jetzt durchgesehen. Einige gute Vorschläge, aber leider verschiebt sich das Thema schnell in Richtung, wie werde ich den Giersch los.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 7. Nov 2022, 19:52
von oile
Vorschlag: im Frühjahr Geophyten (auch Winterlinge gehen gut), je später das Jahr, desto höhere robuste Stauden, die ihrerseits raumgreifend wirken. Dazwischen Geranium (G phaeum, G. macrorhizom, evtl. 'Tiny Monster'), allerlei Zwiebelblumen, auch Lilien.
Tradescantia ist auch durchsetzungsfähig. Ach, es gibt schon einiges!

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 7. Nov 2022, 20:02
von MarkusG
Da sind ja schon tolle Vorschläge dabei. Danke Euch!

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 7. Nov 2022, 23:21
von ringelnatz
Isatis hat geschrieben: 7. Nov 2022, 18:27
Ich habe eine rosa Herbstanemone, die erfolgreich Giersch verdrängt.

melde mich für ein Stück an, solltest du die Staude mal teilen ;)

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 8. Nov 2022, 21:52
von Isatis blau
Ich werde dir im Frühjahr ein Stück schicken, damit du den Teufel mit dem Beelzebub austreiben kannst ;D

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 8. Nov 2022, 22:20
von Querkopf
Helleboren lassen sich vom Giersch-Umfeld kaum irritieren. Rosa bzw. Altrosa gibt's da ja auch.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 8. Nov 2022, 23:05
von pearl
hilft das weiter? Vielleicht?
.
pearl hat geschrieben: 6. Feb 2022, 20:10
raiSCH hat geschrieben: 6. Feb 2022, 18:44
Ja, meine Coums standen bisher unter der dichten Laubkrone der Zaubernuss, bei einer Freundin im Schatten des Gaoldregens, aber in Gemeinschaft mit Giersch, der erst nach der Blüte der Cyclamen treibt und im Spätsommer abstirbt, aber keine Staudenkonkurrenz aufkommen lässt - eine eigentlich iedale Kombination. Jetzt sind die großen Hamamelisäste gekappt und die Fläche viel sonniger, da bin ich gespannt, wie sich das auswirkt.

.
10 Jahre hatte ich keinen Giersch im Wiesengarten. Seit 5 Jahren ist er in zwei Bereichen auf dem Vormarsch. Das erste Vorkommen ist unter den Zaubernüssen. Wie bei raiSch. Dort habe ich Schneeglöckchen der Graetorex und Atkinii Gruppe.
.
Weil alle gerade von Reinhard Witt reden, habe ich mir auch was von ihm gekauft. Der unkrautfreie Garten. Das Buch ist nix für mich, aber lustig sind die Vorschläge was man mit Giersch vergesellschaften kann. Eher könne. Oder könnte.
.
Aconitum napellus - ja, es gibt im Wiesengarten Exemplare, die sich dort behaupten. Ich sollte davon mehr ...
Agrimonia eupatoria - wächst im Wiesengarten ausschließlich im Rasen.
Aruncus dioicus
Astrantia major - müsste man wirklich ausprobieren ...
Chelidonium majus - siedelt sich im Wiesengarten ausschließlich in Kübeln auf konkurrenzlosen Stellen an.
Cmicifuga ramosa
Convallaria majalis - echt?
Eupatorium cannabinum - fressen die Rehe oder sonstwer.
Geum rivale - selbst das Geum urbanum wächst da nicht zwischen.
Knautia sylvatica - Versuch Ansiedelung misslungen.
Lamiums und Lysimachia - kann ich nicht brauchen.
Lythrum salicaria - passt da nicht.
Melica nutans - ist das nicht zu zart für Giersch?
Peucedanum ostruthium - ist natürlich eine Ansage! Schnecken? In Odenwaldtälern wächst Angelica sylvestris.
Salvia glutinosa - wächst an anderer Stelle, würde nicht zu Giersch passen.
Saponaria officinalis - ui, die lasse ich lieber an Straßenrändern stehen.
Silene dioica - würde ihr hier im Wiesengarten nie einfallen zwischen Giersch zu wachsen.
Stachys sylvatica - "kommt ... in Gesellschaften der Verbände Alliarion, Aegopodion podagrariae oder Atropion vor." wiki. Ist aber nicht da.
Thalictrum aquilegifoium - seh ich als kurzlebig an und wird sich nicht an dichten Stellen versamen.
.
Was gut kommt ist Lunaria rediviva, Smyrnium perfoliatum, Pachyphragma macrophylla, Clematis Heracleifolia 'Cassandra', Epimedium alpinum, Galanthus und jetzt auch Cyclamen! Letzteres muss ich ausprobieren! :D

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 8. Nov 2022, 23:17
von raiSCH
Auch in der Sonne sprießen die Cyclamen coum-Blätter mitten im Giersch, der bald einzieht. Also wohl alle Frühlings-Geophythen harmonieren mit Giersch, wie oile schreibt. Von den anderen Stauden schaffen es wohl die höher wachsenden, oder die, die ihm den Garaus machen, wie Geranium. Wirklich physisch bekämpfen kann ich ihn nicht, nur "botanisch".

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 8. Nov 2022, 23:47
von pearl
im Garten von Mien Ruys in Dedemsvaart beeindruckte mich Filipendula rubra 'Venustra', sehr schön altrosa. Im Garten am Bach hatte ich kein Glück mit der, ein Versuch ist es jedenfalls wert.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 08:32
von Aspidistra
Nur mal so als verrückte Idee. Es gibt auch 2 Formen von panaschiertem Giersch.
Sieht absolut toll aus.
Ob der sich gegenüber dem normalen behaupten kann weiss ich aber nicht.
Das ist die einzige panaschierte Pflanze, die nie in meinen bisher gierschfreien Garten kommt.
Hätte ich eh Giersch, würde ich die aber kaufen.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 08:45
von oile
Nein, er behauptet sich nicht. Außerdem reagiert er sehr empfindlich auf Sonne und Trockenheit.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 09:11
von Krokosmian
Und auf Hitze. Hier ist er sogar an einem behüteten Platz zugrunde gegangen. (Wobei es selbst dem Normalen wohl nicht gefällt. Gottseidank.)
.
Im schattigen öffentlichen Grün in Flussnähe habe ich schon mal eine nette Fläche mit dem Weißbunten gesehen, danach aber nie wieder.

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 09:14
von MarkusG
Ich danke Euch für die Vorschläge, ich werde das alles diese Tage zusammentragen, auch die Vorschläge der alten Threads. Danke

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 10:26
von Buddelkönigin
Weiß nicht... hatten wir schon:
Herzblatt Aster
Kleinen Beinwell
Turiner Meister
.
Siehe unten ( keine Schleichwerbung)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/astern/astern-fuer-den-sonnigen-gehoelzrand/221/aster-macrophyllus-albus/9108/
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-p-bis-z/symphytum-beinwell/482/symphytum-grandiflorum/9319/
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/lebensbereiche/stauden-fuer-halbschatten-und-schatten/stauden-die-im-halbschatten-bluehen/184/asperula-taurina/10207/

Re: Stauden, die sich in Giersch halten

Verfasst: 9. Nov 2022, 10:31
von Gänselieschen
In meinem Garten macht sich ja auch fast überall der Giersch breit. Wenn man ihn wuchern lässt, dann überwächst er vor allem in der Höhe manche kleinere Stauden... ob der Wurzeldruck wirklich schädlich ist, weiß ich garnicht, es sind ja lange Ausläufer. Aber wenn man den Giersch nicht einmal rupft, oder die
hohen Blüten dezimiert, dann bleibt von so einem Staudenbeet einfach nicht viel übrig, als eine grüne Fläche. Bei mir sieht es an manchen Stellen auch so aus, alles ist grün, schaut man genauer hin, ist das meiste Giersch....