News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht (Gelesen 1646 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Lady Gaga » Antwort #15 am:

Snape hat geschrieben: 5. Dez 2022, 07:55
Ich möchte gern einen Topf (ziemlich gross, ca 65 cm hoch und 50 weit) mit einem Gehölz bepflanzen, mit möglichst limettengelben Blättern, könnte auch Panaschierung sein. Es soll sehr gut schnittverträglich und wüchsig sein, weil ich die Zweige für Floristik nehmen will. Platz könnte alles zwischen Sonne und Schatten sein (nur werden gelbe Blätter im Schatten oft zu grün, das wär nicht so gut) und Unterpflanzung mit zitronenfarbiger Heuchera und einem gelben Hakonochlea-Gras)
Also, es dürfte ruhig etwas grösseres sein, weil ich es ja immer beschneiden möchte, falls es das verträgt.

Da fällt mir der Perückenstrauch 'Golden Spirit' ein. Der ist sehr schnittverträglich und wüchsig. Wie er sich im Schatten färbt, weiss ich leider nicht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Jule69 » Antwort #16 am:

Choisya "Sundance" hat tüchtig einen auf die Mütze gekriegt in den letzten Tagen, könnte ich sie schneiden?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20902
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Da würde ich aber eher warten, bis im Frühjahr klar ist, was wirklich bis ins Holz abgestorben ist und was nicht - auch Äste, die das Laub abwerfen, können aus Knospen bis in die Spitzen wieder austreiben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

enaira » Antwort #18 am:

Jule69 hat geschrieben: 28. Dez 2022, 16:58
Choisya "Sundance" hat tüchtig einen auf die Mütze gekriegt in den letzten Tagen, könnte ich sie schneiden?

.
Hier scheint sie keinerlei Schäden zu zeigen. Ich weiß aber nicht genau, wie kalt es war, da wir derzeit auf der anderen Rhein-Seite wohnen (müssen). Dort hatten wir bis zu minus 12 Grad.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6686
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Cryptomeria » Antwort #19 am:

@Jule: Grundsätzlich alle Empfindlichen oder solche, die auch bei Spätfrösten zurückfrieren oder tiefe temps nicht vertragen, immer im Frühjahr ( nach den Spätfrösten ) schneiden. Grund: Lässt du sie so groß, friert ein Teil zurück , aber im bodennahen Bereich bleibt ( hoffentlich ) noch etwas am Leben. Schneidest du vorher und es kommt noch Frost, bleibt nicht mehr viel und wenn dann die Pflanze zurückfriert, bist du schnell bodennah oder sogar im Wurzelraum. Die Gefahr eines Totalverlusts ist erheblich größer. So mache ich das z.B. bei Buddleia, empfindlichen Rosen usw.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Gartenlady » Antwort #20 am:

War die 'Sundance' im Topf? Ich habe eine neu gekaufte Pflanze im Herbst im Topf gelassen um sie vor dem Auspflanzen frostfrei zu überwintern. Sie kam während der kalten Tage in die beleuchtete und beheizte Garage, jetzt steht sie wieder draußen, im Frrühjahr zieht sie um in Tochters Garten.

Aber wegen Deiner Erfahrungen werde ich meiner Tochter empfehlen, im Winter Vlies bereitzuhalten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

AndreasR » Antwort #21 am:

Hier im Ortskern steht seit etlichen Jahren eine 'Sundance' ausgepflanzt an einer recht geschützten Stelle an einer Haus-Innenecke, nach Norden und Osten geschützt, nach Süden und Westen zur Straße hin, gegenüber geschlossene Bebauung. Ich bin heute mal dran vorbeigelaufen, bis auf ein paar braune Stellen und ein paar schlappe Blätter sieht die sehr gut aus. Sonne gab es während der Eistage kaum, ansonsten kann ein Vlies sicher nicht schaden. Alles, was im Topf ist, würde ich bei starken Minusgraden auf jeden Fall nach drinnen stellen, so wie mein kleines Exemplar, was am Hauseingang steht.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gelblaubiges Gehölz für Container gesucht

Gartenlady » Antwort #22 am:

Hier gibt es in der Nachbatschaft ein sehr großes Exemplar, keine Schäden, aber das steht sehr geschützt mit direkter Berührung der Hauswand, so geschützt wird es bei meiner Tochter nicht stehen.

Bei mir hat eine große panaschierte Euphorbia im Topf dank Vlies die kalten Tage unbeschadet überstanden, während voriges Jahr eine ungeschützte große Pflanze erfroren ist. Vlies hilft mehr als man vermutet. Die Cyclamen hatte ich bei einem Teil der kalten Dezembertage auch erfolgreich abgedeckt.
Antworten