News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2023 (Gelesen 114287 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2023

Starking007 » Antwort #15 am:

Genau so mache ich es, wie rot gekreist.
Da gibt es tausende Möglichkeiten.

"....Vermutlich hat er einfach eine neue Etage eingezogen...."
Das ist genau der richtige Begriff.
Die Etage ist sowohl räumlich als auch zeitlich zu sehen.
Nur auf die gleich großen Leberblümchen muß ich etwas achten,
aber die beiden können sicher mal paar Jahre zusammenstehen ohne dass Eines flöten geht.
Und wenn - egal. (Fast)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #16 am:

die stehen ja in der natur auch zusammen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

Belle » Antwort #17 am:

Ich bin ziemlich unerfahren bei den Cyclamen, leider. Und habe mal ein Foto gemacht von einer Stelle, wo weiße C. Hederifolium neben kräftig pinken C. Coum wachsen. Die Hederifolium sehen viel kräftiger aus. Stehen sie zu nah beieinander? Und dann kommt da auch noch unmittelbar daneben ein Aronstab raus. Sollte ich das alles mehr voneinander trennen? Wenn ja, am besten wann?


Bild


Dateianhänge
30D5F089-59E4-4EC2-BE9D-5E8A1BA9BE21.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #18 am:

Wenn ich das entscheiden müsste würde ich das C. hederifolium dort rausnehmen. Bei uns im Garten gibt es auch so eine Situation. C. hederifolium kann man jetzt umsetzen. Denke bitte daran das die Knolle relativ groß wird/sein kann.
Dateianhänge
DSC00727.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

Belle » Antwort #19 am:

Okay. Vielen Dank APO!

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21121
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Direkt am coum kommt auch ein Aronstab-Sämling….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #21 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Jan 2023, 13:48
Direkt am coum kommt auch ein Aronstab-Sämling….

Ja links, und das wäre für mich auch ein Grund das Cyclamen hederifolium von vorn vorsichtig zu lockern und raus zu heben. Dann könnte man das coum vorsichtig in das Loch rütteln um so etwas Platz zu schaffen. Da das coum ja bekanntlich eine Knolle hat und die Wurzeln nach unten gehen denke ich das sich coum und Aronstab im Moment nicht stören.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21121
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2023

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Und ein Sämling von Euphorbia amygdaloides 'Purpurea', scheint mir 8)
Fruchtbare Ecke ;D

Ich hab auf meinem Lehmboden die Erfahrung gemacht, dass Aronstab schon als junge Pflanze sehr in die Tiefe drängt und schwer heraus zu nehmen ist, und würde die auch eher sich entfalten lassen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

Belle » Antwort #23 am:

;D ja fast. Es ist ein "Robbiae", aber sonst stimmt das alles. Die Wolfsmilch ist auch sehr ausbreitungsfreudig ::)
Und ja, es ist ziemlich lehmig. Ich habe immer Schwierigkeiten Pflanzen mit Pfahlwurzeln rauszubekommen oder umzusiedeln.

Dann mache ich das so. Das hederifolium wird umgesiedelt. Und das Coum muss eventuell weiter nach vorne rücken um dem Aronstab Platz zu machen.
Die Wolfsmilch wird gerodet, da brauche ich nicht noch mehr von.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

APO-Jörg » Antwort #24 am:

Ich bin gespannt wie sich die Pflänzchen des Cycl. hederifolium ´Lysander´entwickeln. Mal sehen ob da später gute Lysanderformen dabei sind.
Bild

das ist die Spenderin
Dateianhänge
DSC03805.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #25 am:

das warme wetter mögen sie
Dateianhänge
280.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2023

Starking007 » Antwort #26 am:

Ein liebes PUR-Mitglied hat mir besondere Kinder anvertraut, um sie großzuziehen.
Alle glänzen sie schon silber, die 25 Geschwisterlein.
Irgendwie hat man mir nicht ganz getraut, und doch die Mama mitgeschickt.
Die werde ich aber von ihren Kindern getrennt einquartieren.
Alle kuscheln schon in ihren neuen Unterkünften....

Fotos: Es war schon dunkel, geblitzt.

Ganz rechts mein eigenes Tagespensum.

Bild

Bild

Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #27 am:

die zeit der coum wird immer näher
von denen fliegt alles was nicht weiß blüht
Dateianhänge
924.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Cyclamen 2023

Deviant Green » Antwort #28 am:

lord hat geschrieben: 10. Jan 2023, 20:46
die zeit der coum wird immer näher
von denen fliegt alles was nicht weiß blüht


Vielleicht fliegt alles was nicht weiß blüht nach Wien?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2023

lord waldemoor » Antwort #29 am:

ja vlt fahr i mal zur rari nach wien oder du zur rari graz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten