Seite 2 von 6

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 21. Jan 2023, 22:10
von Starking007
Auch wenn auf der letzten Seite fast nix zu Schottergärten steht,
ich hab einen, allerdings mit dem Schwerpunkt Garten.
Den hatte ich schon, da gab`s den Begriff noch gar nicht.

Zur Wohnsituation:
Ich hab das, wovon ich träume, und das eigentlich schon mein ganzes Leben lang.
jeder kann das nicht haben :'(

Seit wenigen Jahren fehlt mir der Anblick des im Obstgarten weidenden Jungviehs sehr.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 21. Jan 2023, 22:20
von Rappi
Dabra hat geschrieben: 21. Jan 2023, 21:45

Meine Nachbarn sind ruhig. Links und rechts kaum Zuhause, früh ins Bett, die Häuser daneben stehen leer. Sonst fast nur alte Leute.


Mein Neid ist dir gewiss ;)
Hier leider das komplette Gegenteil. Rundherum lauter schicke Doppelhaushälften mit Kinderauslauffläche aka Garten. "Garten" besteht aus riesigem Trampolin, Rasen und einer farblich zur Hausfassade passenden Schotterfläche, mit einem bemitleidenswerten Pflänzchen drin.
Nee, Garten um des Gartens Willen haben hier die wenigsten.
Sorry daß ich hier so motzig reinplatze, aber das Thema steht echt auf meiner Agenda😅
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 21. Jan 2023, 23:49
von Hyla
So sieht's hier in den Neubaugebieten auch aus. Ein Riesentrumm von Gebäude, aber für viel Grundstück hat's nicht gereicht. Drei Meter an den Seiten zum Nachbarn und nach vorn zur Straße etwas mehr, damit die Wagen hinpassen. ::)
Von Garten kann man da gar nicht reden, das ist ein begrünter Rundlauf. Im Knast gibt's mehr Freifläche. Die wenigen ambitionierten Gärtner stechen aus der Tristesse heraus.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 10:59
von thuja thujon
Wunderschön. Für 1,2 Millionen war sogar noch ein Kübelpflänzchen drin.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:38
von Dabra
Da sind die Fenster sogar groß. Ich kenne fast nur neue Häuser mit Fenstern wie Schießscharten.

Hier sehe ich nicht viele Häuser mit fast nur Schotter. Oder gepflastert.
Wenn ich mal mit dem Bus fahre, schön hohe Übersicht, da schau ich mich überall gründlich um. Manche alten Häuser sind, sagen wir mal, pittoresk mit Gartenzwergen, bunten Figuren und bunten Töpfen geschmückt. Im Hintergrund Bäume und dicke Ranken an der Hauswand. Ich find das so schön weil es zu den Häusern passt. Gibt auch noch viele hier die Gemüsegärten haben.

Hier kann man noch Blumenkübel an die Eingangstreppe stellen ohne das jemand zerstört. Die jungen Strassenbäume werden je nach Jahreszeit privat geschmückt.
Ist für mich wie ein Blick in die Vergangenheit.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:44
von Hyla
Ich glaube, daß mit den Bekloppten muß ich nochmal erklären. Damit sind die Mitmieter gemeint, die offensichtlich psychisch krank und verhaltensauffällig sind. Bis zum eigenen kleinen Haus waren's bei mir sechs Mietwohnungen und im Schnitt war's pro Haus ein Verhaltensauffälliger. Der Rest war nehr oder weniger normal. Kleine Macken hat ja jeder, aber nicht jeder tritt vierteljährlich seine Wohnungstür ein. :-X

Irgendwo hatte ich's, glaube ich, schon mal geschrieben. Die Städte können gepflasterte Flächen, bei denen das Regenwaser in die Kanalisation abläuft, mit Abgaben zur Entwässerung belegen. Das wird nicht immer gemacht, aber wenn immer mehr Fläche versiegelt wird, kann man da ansetzen. Oder einen prozentualen Anteil zu begrünender Freifläche bei Neubauten festlegen. Teilweise wird ja schon die Art der Bepflanzung vorgeschrieben, wie man im Forum ab und zu lesen kann.
Aber der öffentliche Raum muß ebenfalls einbezogen werden. Eine Fehlplanung sind z.B. Parkplätze von großen Supermärkten ohne ausreichende Bepflanzung mit schattenspendenden Bäumen. Das sind ja oft mehrere tausend qm. Warum die nicht begrünen müssen, erschließt sich mir nicht. :-\

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:52
von Anke02
Dabra hat geschrieben: 22. Jan 2023, 11:38
Da sind die Fenster sogar groß. Ich kenne fast nur neue Häuser mit Fenstern wie Schießscharten.



Vorsicht mit evtl. voreiligen negativen Assoziationen. Wenn du z.B. nur die Nordseite (evtl. noch Ost und West) von der Straße sehen kannst, könnte es sich um ein toll funktionierendes Passivhaus mit sehr großen Glasflächen und wenig geschlossener Wand südseitig handeln. Offene, helle Wohnräume innen. ;) 8)

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 11:56
von Dabra
Gestern schaute ich mir die Umgebung bei Maps an in der ich aufgewachsen bin. Unser Haus. Der Hof auf dem wir immer gespielt haben, Löcher gebuddelt, wir hatten Schaukeln, dieser Hof ist jetzt zugepflastert. Mein Oppa hatte einmal die Woche den Hof geharkt. Da wuchs kein Grashalm. Die Hinterhöfe der Nachbarhäuser, alles gepflastert, der Nachbargarten hat keine Bäume mehr.
Alles ziemlich trostlos.
Ja, Bekloppte gibt es überall. Man hört so manches.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:04
von oile
Hyla, mir scheint, Du hast in einem schlimmen Viertel gewohnt. Oder eine etwas selektive Wahrnehmung. Auch ist mir neu, dass die Landbevölkerung langlebiger wäre.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:13
von raiSCH
Wir reden ja hier nicht mehr nur über Schottergärten, da kann ich meine Beobachtungen auch hier anführen. Ich lebe in der am dichtesten bebauten Gemeinde Deutschlands, die Neubaugrundstücke (höchstens ein Drittel meines Gartens) kosten zwischen 1 und 2 Millionen €. Erstaunlicher Weise kenne ich höchstens 5 - 10 Schottergärten oder völlig versiegelte Grundstücke; die meist winzigen Gärten werden gern mit teuren Sträuchern und Bäumen (Magnolien, Rhododendren, Zaubernüsse usw.) bepflanzt: man soll sehen, dass man Geld hat. Erfreulicher Weise sehe ich viele Gräser und Blumenzwiebelflächen. Es gibt zwar Vorschriften für Zaunhöhe (160 cm) und Material (kein Plastik), aber die meisten neuen Zäune sind über 2 m hoch und möglichst undurchsichtig; Hauptmaterial ist Metall mit künstlichem Platsik-Efeu o.ä. Kontolliert werden die Vorschriften offenbar nicht. Die Fenster zur Straßenseite werden immer winziger, zu den Terassen aber immer größer. Die Sitte nimmt zu, keine Namensschilder und auch keine Klingelknöpfe mehr an den Eingängen zu haben, der Zugang erfolgt oft durch einen Zifferncode, den nur die Eingeweihten kennen: my house is my castle. In meiner Straße sind mindestens ein Drittel der Fahrzeuge E-Autos, vor allem die Minis.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:30
von Hyla
@Oile
Auf die Sterblichkeit bezogen mag das stimmen. Ich habe früher in einem großen Unternehmen gearbeitet, wo am Anfang jeder Betriebsversammlung die verstorbenen (auch ehemaligen) Mitarbeiter mit Alter vorgelesen wurden. Da wird einem als junger Mensch schnell klar, daß man von der Rente nicht viel haben wird.
Die Wohngegenden waren eher durchschnittlich. In Ghettos habe ich nie gelebt.

PS: Gibt's im Forum gar keinen Thread zum Hauskauf? ???
Das liegt doch eigentlich nahe, wenn man Hobbygärtner ist.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:40
von Mufflon
Was viele nicht wissen - einige Städte zahlen Vermietern einen Bonus, wenn sie psychisch auffällige Menschen unter Betreuung als Mieter annehmen.
Unsere erste Wohnung hatte einen Vermieter, der das gerne annahm, genau wie der Bauverein hier nebenan.
Das sind alles ruhige Mittelstandswohnungen, mit ansonsten normalen Bewohnern.
Der Mensch neben uns hörte an schlechten Tagen Roy Black in voller Lautstärke, stundenlang. ::)
Ich war überglücklich über die Ruhe des freistehenden Hauses hier.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:45
von Immer-grün
Dem schweizerischen Bundesrat gefallen Steingärten auch nicht unbedingt. Das ist doch mal klar und deutlich ausgedrückt!
(Ist es der Eingriff in die Privatsphäre, den eigenen Grund und Boden darf man doch bitte so gestalten wie man möchte?, der ein vehementeres Durchgreifen schwer macht? Aber ein bisschen was tut sich doch auch in CH.)
https://www.tagblatt.ch/news-service/inland-schweiz/steine-statt-rasen-die-steine-des-anstosses-bundesrat-will-weniger-steingaerten-in-der-schweiz-ld.2388826

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 12:52
von Immer-grün
raiSCH hat geschrieben: 22. Jan 2023, 12:13
Wir reden ja hier nicht mehr nur über Schottergärten,
die Neubaugrundstücke

Ich empfinde es schlimmer als Schotter im Vorgarten (der kommt halt manchmal noch dazu), wie "seelenlos" Neubaugebiete teils hingeworfen werden.
Wir haben so eine Überbauung im Dorf. Es hat so nichts Organisches, keinen grösseren Plan dahinter. Einfach eine Aneinanderreihung von Einfamilienhäusern ohne jeglichen Zusammenhang.

Re: Schottergärten - Ein Lichtblick

Verfasst: 22. Jan 2023, 13:03
von Hyla
Eigentlich mögen die Leute aber Schottergärten gar nicht. Wir beobachten immer wieder, daß gerade vor unserem Grundstück gern gequatscht wird. Bei uns tummeln sich Brennnessel und Quecke, ein Ahorn grabscht nach Passanten und trotzdem hängen die hier ab.
Mein Eindruck ist, unbewußt fühlen sie sich hier unbeobachtet und privat. Die stehen nie vor den ausgeräumten und angeblich ganz tollen Gärten.
Der GG macht sich gern einen Spaß daraus, plötzlich hinter einem Gebüsch aufzutauchen und lautstark zu grüßen. ;D