News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schottergärten - Ein Lichtblick (Gelesen 5889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Schottergärten - Ein Lichtblick
Hier ein Bericht über ein interessantes Urteil zu Schottergärten.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Mal sehen ob die Behörden Splitbeete und Kiesgärten von "Schottergärten" unterscheiden können.
Sonst müssen unsere Threads ins darknet wandern....
Sonst müssen unsere Threads ins darknet wandern....
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Die Stadt Oberhausen hat am Arbeitsamt selber ne Schotterwüste schaffen lassen. Bei privaten könnten die schlecht gegen angehen.
Hier in Bernburg bin ich beim schlendern an den Strassen an einem neu gebauten Haus vorbeigekommen bei dem das Grundstück komplett grünfrei ist. Alles Steine. Sinnigerweise heißt die Strasse Frieda Kahlo.
Hier in Bernburg bin ich beim schlendern an den Strassen an einem neu gebauten Haus vorbeigekommen bei dem das Grundstück komplett grünfrei ist. Alles Steine. Sinnigerweise heißt die Strasse Frieda Kahlo.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Secret Garden
- Beiträge: 4616
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Frida Kahlo hätte das sicher nicht gefallen, viele ihrer Gemälde sind voller bunter Blumen und Früchte. ;)
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Diese Steinöde fand ich ganz, ganz furchtbar. Die arme Frida würd sich im Grab umdrehen. Ich kann nicht verstehen warum man dann überhaupt ein eigenes Haus hat. Eigentumswohnung hätte gereicht. Zu einem Haus gehört ein Garten!
Meine Exvermieterin hätte ja auch am liebsten alles Steine gehabt. Wie schön das ist. Der Garten um ihr Haus herum hat mich auch nicht vom Hocker fallen lassen. Rasen, Hecke vorne und 2 sehr breite geteerte Einfahrten. Auch nicht besser.
Meine Exvermieterin hätte ja auch am liebsten alles Steine gehabt. Wie schön das ist. Der Garten um ihr Haus herum hat mich auch nicht vom Hocker fallen lassen. Rasen, Hecke vorne und 2 sehr breite geteerte Einfahrten. Auch nicht besser.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16734
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Ich verstehe solche Leute auch nicht. Der Hauptgrund, warum man sich ein Einfamilienhaus baut oder kauft, ist doch, dass man im Grünen wohnen kann, denn ansonsten würde es eine Miet- oder Eigentumswohnung auch tun. Und wer Steine "schön" findet, findet in der Stadt mehr als genug davon. Und auch wenn der Garten hinterm Haus wenigstens etwas grüner ist, herrscht die übliche Rasen-Kirschlorbeer-Thuja-Wüste vor, am besten noch von 2 m hohem Doppelstabmattenzaun umgeben. Der perfekte "Knast" für Kind und Hund, aber für die Natur völlig untauglich. Guckt man sich viele dieser Häuser und die davor geparkten Autos an, scheint es am Geld ja nicht zu mangeln, eigentlich müsste da doch auch noch etwas für einen Gärtner übrig sein, wenn man's nicht selbst machen kann oder will?!
-
- Beiträge: 4706
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Nein, man kauft sich ein Haus, weil man das Zusammenleben mit einem Haufen Bekloppter nicht mehr erträgt. Hätten die Mietwohnungen schalldichte Wände, wär's etwas leichter erträglich, aber leider hört man jeden Pups und das meine ich wörtlich. :-X
Daß noch ein Garten dabei ist und man sich nicht mit weiteren Nervensägen in Kleingartenanlagen rumschlagen muß, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Na, in Braunschweig kann man ja gar nichts sagen. Da ist vor dem neuen/alten Schloß eine augenkrebserzeugende graue Steinwüste, die im Sommer glutheiß wird. Auf dem großen Platz komme ich mir vor wie eine Ameise auf der glühenden Herdplatte. Vor diesem Horrorbau war an derselben Stelle ein sehr beliebter Park mit Springbrunnen, Sitzbänken, Staudenbeeten, Spielpatz, usw. Trotz Widerstands der Bürger wurde der Konsumtempel teuer erbaut und an den Bürgern vorbeigeplant. Ein Baum steht in der Steinwüste, eine selten benutzte Bank drum herum.. Besser wär's gewesen, die Platten nicht komplett zu verlegen, sondern Staudenrabatten zu pflanzen und dazwischen Bänke für die Passanten. Optisch angelehnt an die Küchengärten der ehemaligen Herrscher.
Keine Ahnung, wer das immer in Braunschweig genehmigt. Geschmack hat derjenige jedenfalls null (dafür vermutlich ein dickes Bankkonto oder kostenlosen Urlaub). Gott sei Dank bin ich aus BS weg. Bei dem Bau ist heftiges Fremdschämen angesagt. >:(
Daß noch ein Garten dabei ist und man sich nicht mit weiteren Nervensägen in Kleingartenanlagen rumschlagen muß, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Na, in Braunschweig kann man ja gar nichts sagen. Da ist vor dem neuen/alten Schloß eine augenkrebserzeugende graue Steinwüste, die im Sommer glutheiß wird. Auf dem großen Platz komme ich mir vor wie eine Ameise auf der glühenden Herdplatte. Vor diesem Horrorbau war an derselben Stelle ein sehr beliebter Park mit Springbrunnen, Sitzbänken, Staudenbeeten, Spielpatz, usw. Trotz Widerstands der Bürger wurde der Konsumtempel teuer erbaut und an den Bürgern vorbeigeplant. Ein Baum steht in der Steinwüste, eine selten benutzte Bank drum herum.. Besser wär's gewesen, die Platten nicht komplett zu verlegen, sondern Staudenrabatten zu pflanzen und dazwischen Bänke für die Passanten. Optisch angelehnt an die Küchengärten der ehemaligen Herrscher.
Keine Ahnung, wer das immer in Braunschweig genehmigt. Geschmack hat derjenige jedenfalls null (dafür vermutlich ein dickes Bankkonto oder kostenlosen Urlaub). Gott sei Dank bin ich aus BS weg. Bei dem Bau ist heftiges Fremdschämen angesagt. >:(
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Hyla hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 20:44
Nein, man kauft sich ein Haus, weil man das Zusammenleben mit einem Haufen Bekloppter nicht mehr erträgt. Hätten die Mietwohnungen schalldichte Wände, wär's etwas leichter erträglich, aber leider hört man jeden Pups und das meine ich wörtlich. :-X
Daß noch ein Garten dabei ist und man sich nicht mit weiteren Nervensägen in Kleingartenanlagen rumschlagen muß, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Das stimmt. Die Exvermieterin war die halbe Nacht unterwegs. Laminat auf Holzdielen. Ich hab gehört wenn der Hund mit dem Schwanz wedelte.
Seit ich hier wohne ist mein Blutdruck gesunken. Absolute Stille. Keiner der nervt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
;D
Ich glaube, warum man sich ein Einfamilienhaus baut oder kauft ist (und war) sehr häufig Altersabsicherung, “Angeben” und, wie Hyla so knackig formuliert, mehr Abstand zu anderen Menschen haben, als in Miet- oder Eigentumswohnungen 8)
Wie viele Häuslebesitzer wirklich scharf auf Garten und Gärtnern sind, ist die Frage.
Können wir Vollblutgärtner nur schwer nachvollziehen, da für uns die “Abstandsfläche zu den Nachbarn” einen völlig anderen Stellenwert hat ;D
Ich glaube, warum man sich ein Einfamilienhaus baut oder kauft ist (und war) sehr häufig Altersabsicherung, “Angeben” und, wie Hyla so knackig formuliert, mehr Abstand zu anderen Menschen haben, als in Miet- oder Eigentumswohnungen 8)
Wie viele Häuslebesitzer wirklich scharf auf Garten und Gärtnern sind, ist die Frage.
Können wir Vollblutgärtner nur schwer nachvollziehen, da für uns die “Abstandsfläche zu den Nachbarn” einen völlig anderen Stellenwert hat ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4706
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Als wir hierher gezogen sind, waren wir gleich in der ersten Woche auf dem Friedhof. Die Lebenserwartung ist auffallend höher als in der Stadt und über neunzig zu werden ist ganz normal. Wenn ihrs nicht glaubt, guckt selber mal in einer Großstadt und auf einem kleinen Ort auf den Grabsteinen nach.
Das erzählt einem aber kein Politiker, daß das Leben im Mietbunker in der Stadt einen locker zehn Jahre Lebenserwartung kosten. >:(
Man hat in der Stadt mehr Streß, schlechtere Luft und mehr Kontakt zu Kranken.
Gartenarbeit hält einen natürlich auch gesund, aber das allein ist es nicht.
Das erzählt einem aber kein Politiker, daß das Leben im Mietbunker in der Stadt einen locker zehn Jahre Lebenserwartung kosten. >:(
Man hat in der Stadt mehr Streß, schlechtere Luft und mehr Kontakt zu Kranken.
Gartenarbeit hält einen natürlich auch gesund, aber das allein ist es nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Dabra hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 20:52Hyla hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 20:44
Nein, man kauft sich ein Haus, weil man das Zusammenleben mit einem Haufen Bekloppter nicht mehr erträgt. Hätten die Mietwohnungen schalldichte Wände, wär's etwas leichter erträglich, aber leider hört man jeden Pups und das meine ich wörtlich. :-X
Daß noch ein Garten dabei ist und man sich nicht mit weiteren Nervensägen in Kleingartenanlagen rumschlagen muß, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.
Das stimmt. Die Exvermieterin war die halbe Nacht unterwegs. Laminat auf Holzdielen. Ich hab gehört wenn der Hund mit dem Schwanz wedelte.
Seit ich hier wohne ist mein Blutdruck gesunken. Absolute Stille. Keiner der nervt.
Ein Haus mit Garten drumherum bedeutet leider nicht automatisch Entspannung oder absolute Stille - Bekloppte ( O Ton Hyla ) gibt es auch als Nachbarn im Grünen, mit vielen Lärmoptionen ( zB Laubsauger ).
´Ne Menge Nachbarschaftsstreit wird´s auch um dem Lärm von den zZt boomenden Wärmepumpen geben.....
Rus amato silvasque
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Wir wohnen seit vier Jahren in einen Haus mit 63 Wohnungen.
Und wir bekommen wirklich gar nicht mit von unsre Nachar.
Und ich kenne manche nur deswegen, weil ich in Garten arbeite und die Menschen vorbeilaufen sehe. Manche wollen auch ein bisschen sich unterhalten. Hier ist wirklich sehr anonym.
Ich musste GG sehr lange überzeugten, dass er überhaupt diese Wohnung angeschaut hat. Jetzt ist er sehr glücklich, dass wir die Wohnung gekauft haben. Aber er schämt sich immer noch, dass er in Hochhaus lebt.
Auto, Haus - das alles sind nur Status Symbole.
Alle meine Kollegen haben Haus mit Garten, aber keine interessiert sich dafür, für alle ist der Garten eine große Last. Keine versteht, warum ich so sehr von eigenen Garten träume und auch Spaß an Gärtnern habe.
Und wir bekommen wirklich gar nicht mit von unsre Nachar.
Und ich kenne manche nur deswegen, weil ich in Garten arbeite und die Menschen vorbeilaufen sehe. Manche wollen auch ein bisschen sich unterhalten. Hier ist wirklich sehr anonym.
Ich musste GG sehr lange überzeugten, dass er überhaupt diese Wohnung angeschaut hat. Jetzt ist er sehr glücklich, dass wir die Wohnung gekauft haben. Aber er schämt sich immer noch, dass er in Hochhaus lebt.
Auto, Haus - das alles sind nur Status Symbole.
Alle meine Kollegen haben Haus mit Garten, aber keine interessiert sich dafür, für alle ist der Garten eine große Last. Keine versteht, warum ich so sehr von eigenen Garten träume und auch Spaß an Gärtnern habe.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Hyla hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 21:06
…Die Lebenserwartung ist auffallend höher als in der Stadt und über neunzig zu werden ist ganz normal. …
Also 2015 gabs in Düsseldorf 120 Menschen, die 100 oder älter waren.
Die Zahl hatte sich in den 20 Jahren davor verdreifacht. 8)
Mit “Abstandsfläche” drumherum kriegt man aber nur noch einen Bruchteil “Lebensgeräusche” von Nachbarn mit, das ist ein großer Unterschied.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- dmks
- Beiträge: 4325
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Interessant finde ich die Gestaltung der kommunalen Verkehrsfläche! Da sind selbst die Anschlußstreifen neben dem eigentlichen Straßenpflaster bis zu den Grundstücksgrenzen auf beiden Seiten der Straße mit Betonsteinen zugepflastert... (so ab 0:45 im Video) Ein Kieselstreifen wäre hier schon eine Aufwertung ;)
Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)
Wer im Glashaus sitzt sollte im Keller pinkeln gehen! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Schottergärten - Ein Lichtblick
Auf dem Friedhof war ich hier schon oft. Ist ne Abkürzung. Das die Menschen hier älter werden als in der Stadt kann ich nicht sagen. Aber hier werden Gräber nicht eingeebnet. Da sind 100 Jahre alte Gräber. Ganz mit Bäumen und Efeu überwuchert. Leider wurden diese Menschen nicht alt, so Mitte 20 . Ist klar, die Ärzte konnten damals nicht helfen.
Meine Nachbarn sind ruhig. Links und rechts kaum Zuhause, früh ins Bett, die Häuser daneben stehen leer. Sonst fast nur alte Leute.
Meine Nachbarn sind ruhig. Links und rechts kaum Zuhause, früh ins Bett, die Häuser daneben stehen leer. Sonst fast nur alte Leute.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!