Seite 2 von 2

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:20
von Apfelbaeuerin
Einen starkwüchsigen Rambler würde ich nie mehr pflanzen. Das war mal "Ayrshire Queen" ;). Hat mir den Apfelbaum kaputt gemacht.

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:36
von Jörg Rudolf
Ich habe zwei Rambler Rosen New Dawn und Maria Lisa. New Dawn ist in den 20 Jahren zweimal komplett erfroren hat sich dann aber aus der Basis regeneriert. In den letzten Jahren muss ich allerdings eine sich verstärkende Anfälligkeit gegen Sternrußtau feststellen Ich würde sie aktuell nicht mehr pflanzen. Die zweite Maris Lisa ist kleinblütig und blüht nur einmal die Blüte ist einfach und lockt sehr stark Hummeln an. Ganz wenig Stacheln und buslang sehr hohe Blattgesundheit. Die Triebe sind etwa 3 bis 4 Meter lang und sehr biegsam. Man kann sie besser führen als New Dawn.
Das Bild zeigt die Rose im zweitem Standjahr.

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:41
von Blush
Genau die Anfälligkeit für Sternrußtau beobachte ich hier auch an der 'New Dawn'.

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 09:42
von Blush
' Ayrshire Queen' ist zu groß für einen Apfelbaum, das ist klar. Sie kann man als Bodendecker ziehen.

Wir bewegen uns aber wirklich weit weg vom Thema. ;)

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:04
von Gartenplaner
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 16. Feb 2023, 09:16


(Großartige Fassadenfarbe!!!)

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:12
von Apfelbaeuerin
Gartenplaner hat geschrieben: 16. Feb 2023, 10:04
(Großartige Fassadenfarbe!!!)


Ironie?

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:34
von Gartenplaner
Nein!!! Ganz im Gegenteil!!!
Ich liebe kräftige Farben!!
Da es so OT war, in Klammern, aber kundtun wollte ich es noch unbedingt :)

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 10:43
von Apfelbaeuerin
Dankeschön! Leider ist die Farbe nicht 100% lichtecht und bleicht jetzt nach 10 Jahren etwas aus.
(OT Ende)

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 11:45
von Jardina Potager
Ein Geschwisterkind des obrigen Absenkers wächst bei mir an/durch einen als Auslaufbegrenzung gesetzten Metallbauzaun.
Dafür ist die Venusta Pendula perfekt: bildet lange dünne Triebe, die man perfekt durch den Zaun flechten kann (soll etwas fächerförmig werden). Und die Bestachelung ist so "harmlos", dass ich das Durchflechten immer en passant ohne Handschuhe machen kann. Durchaus ein paar Stacheln, aber keine fiesen Widerhaken.
Direkt daneben wächst zufälligerweise eine New Dawn (war eine überzählige Bewurzelung), aber die wirkt mit den viel dickeren, aufrecht strebenen Trieben an dem Zaun langst nicht so natürlich wie die V.P..

Ein wenig Probleme hatte ich anfangs tatsächlich mit dem Duft. Den finde ich doch eher gewöhnungsbedürftig. Aber seit ich gelesen habe, dass sie wie Nivea riecht :)(ja, davon hat es wirklich etwas) ist es in Ordnung ;D.

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 13:29
von Blush
Ein Geschwisterkind? Von mir? ::)
Könnte sein, da ich bereits welche getauscht habe. ;D

Ich empfinde den Duft als Honigduft.

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 18:50
von Jardina Potager
;D Yes, indeed ;D!

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 19:05
von Blush
::) ??? 8)

:D
Du hast eine PM

Re: Ramblerrose 'Venusta pendula'

Verfasst: 16. Feb 2023, 20:01
von Blush
Die Rose hat ein neues Zuhause gefunden. :D