Seite 2 von 5

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 17:34
von partisanengärtner
Junge Goldfische sind sehr oft in den ersten Jahren wie normale Fische gefärbt und darum nicht so leicht zu finden. Der Waller frisst auch alle Frösche und Molche die versehentlich den Teich erkunden wollen.
Leerer Teich ist noch die schonenste Idee.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 17:34
von Kübelgarten
Kann man die eigentlich essen ?

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 17:36
von partisanengärtner
Ja schmecken ganz lecker haben aber die gleichen Muskelgräten wie Karpfen nur das sie kleiner sind.
Gebacken und sauer eingelegt sind die Gräten ganz weich und bequem essbar.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 17:38
von partisanengärtner
Ach ja beim Schlachten auf die Galle achten. Es gibt ein paar Fische die man mit Innereien essen kann aber Karpfenartige gehören nicht dazu.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 18:05
von zorro
Mit einem Waller im Teich wird das aber nichts mit Amphibien und Libellenlarven...
Ich denke, die einzige Erfolg versprechende Lösung ist tatsächlich Auspumpen, am besten auch den Schlamm. Und wenn der Schlamm drinbleibt: Goldfische sind zäh und überleben auch einige Zeit im feuchten Schlamm. Also einige Tage warten, am besten, wenn es warm ist. Wenn's geht, noch nicht Rausgefischte aus den kleinen Wasserkuhlen holen, die sich bilden. Ansonsten haben die leider Pech gehabt.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 18:28
von Borker
Ich wuerde mal in der Nachbarschaft die Teiche haben fragen ob Jemand Goldfische haben möchte.
Habe selbst mal 30 Goldfische Asyl gegeben.

LG
Borker

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 19:10
von lerchenzorn
Komisch. Als wir den Garten mit mittelgroßem Teich übernommen hatten, waren die Goldfische darin nach dem nächsten Winter verschwunden. Ich dachte, erfroren. Obwohl das Wasser gut einen halben Meter tief geht und sicher nicht durchgefroren war.Wenn nicht erfroren, dann wohl unter dem Eis erstickt oder von Nachbarkatzen rausgefischt.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 22:24
von Sarracenie
Hi,

Verbascum thapsus/densiflorum (sicher auch andere Verbascum) gelten als toxisch für Fische. Ein zwei Blatt im Wasser zerreiben und Goldfische sollten im Kleinteich nicht mehr so flink sein oder am günstigsten gleich den "Rückenschwimmer" machen :-X

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 22:32
von thuja thujon
Ja, ein Schlückchen Oderwasser vom Sommer, Jahrgang 2022, wäre auch eine Option. :-X

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 15. Mär 2023, 22:35
von mora
lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2023, 19:10
.... oder von Nachbarkatzen rausgefischt.


Unsere Katzen waren auch gerne beim Nachbar am Teich ;D
Wir haben keine Katzen mehr aber irgendwo im Gebüsch ist eine ausgewachsene Ringelnatter, ich denke die frisst auch einige.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 16. Mär 2023, 13:52
von mickeymuc
partisaneng hat geschrieben: 15. Mär 2023, 15:09
Im Spätsommer ziehen die jungen Eisvögel umher und fangen auch mal an kleinen Teichen wenn sie einen Ansitz haben.
Sobald sie die Fische entdeckt haben kommen sie regelmäßig vorbei. Dafür sollte aber schon deutlich mehr Wasser in näherem Umkreis sein. Am besten ein Fluß oder Bach in der Nähe.
Bei einem Freund haben sie im Gartenteich im dritten Anlauf die Moderlieschen ausgerottet. Der Teich ist aber schon Wohnzimmer groß. dafür haben sie auch in der Nachbarschaft die kleinen Gartenteiche besucht.


Oh, interessant, vielen Dank! Eisvögel gibt es in unmittelbarer Nähe, so kam ich auf die Idee. Ein Ansitz kann ja nicht schaden.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 17. Mär 2023, 21:22
von partisanengärtner
Für die ausgewachsenen Goldfische sind die keine Gefahr, aber den Nachwuchs fressen sie gerne.
Für die alten würde ich es wirklich mit so einem großen Senknetz versuchen.
Wenn die Fische sehr scheu sind, lass ich das Netz eine Zeit lang mit gespanntem Seil auf dem Grund liegen. Immer mal wieder drüber füttern und wenn sie keine Scheu mehr haben. wird das Netz hochgezogen.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 21. Mär 2023, 13:12
von Kasbek
Amurs in #4 beschriebene Taktik klingt eigentlich am logischsten (ich habe das noch nie mit einem Teich gemacht, aber beim Aquarium hat das immer gut funktioniert, damals im letzten Jahrtausend, als ich noch eins hatte). Wenn Du das im Sommer machst, kannst Du mit dem Wasser ja gleich den Obstbäumen was Gutes tun. Könnte halt nur sein, daß Du das mehrfach machen mußt, wenn tatsächlich noch Laich irgendwo zwischen den Pflanzen hängt. Aber der Fang sollte dann jedes Mal kleiner werden.

Die zweite Frage ist allerdings dann immer noch, was mit den Fischen anzufangen wäre, also speziell den kleinen, für die sich eigenes Verzehren nicht lohnt. Wenn es in Deiner Umgebung einen Aquarienverein gibt, bei dem irgend jemand große Buntbarsche oder ähnliche Raubfische pflegt, wäre der vielleicht interessiert, die jungen Goldfische mit zu verfüttern.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 21. Mär 2023, 13:29
von partisanengärtner
Ein Freund von mir hat Fischteiche mit Raubfischen wie Streifenbarsch, Zander, Waller etc. , Da besorgt er sich im Herbst zur Abfischzeit Kleinfische und setzt die in seine Teiche als Naturfutter.
Meist sind das auch Neozoon wie Blaubandbärbling.
Da könnte man mal in der Umgebung nachfragen. Wobei das Seuchenproblem ganz sicher ein Hindernis ist.

Einfacher wäre es noch Terrarianer zu fragen. Die meisten Wasserschildkröten diverse Schlangen und viele andere Reptilien fressen Fische.

Re: Goldfische loswerden

Verfasst: 21. Mär 2023, 13:34
von thuja thujon
Auch kleine Fische können gut schmecken. Pfeffer, Salz und vor dem in reichlich Öl ausbacken mehlieren.