News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe? (Gelesen 9058 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Der Buddler
Beiträge: 618
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

Der Buddler » Antwort #15 am:

Wenn der Kompost reif ist kann man ihn in der Regel für fast alles verwenden, sogar als Aussaaterde.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

pearl » Antwort #16 am:

ja, ich pack den dann in Tontöpfe und sterilisier im Backofen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16694
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

AndreasR » Antwort #17 am:

Natternkopf hat geschrieben: 19. Mär 2023, 21:31
Diese für mich ungewohnte "ß"
Bedeutet das so angewandt ungefähr.
A) In kleineren Mengen
B) in grossen Mengen


Das ist etwas, bei dem ich mich immer frage, wie die Schweizer es unterscheiden können. "In Maßen" bedeutet im Deutschen "eine kleine Menge", mit "in Massen" ist hingegen eine große Menge gemeint. Wenn Du nun also Kompost "in Massen" in den Boden einbringst, weiß ich nie, von welchen Mengen Du sprichst. ;D Auch Alkohol, "in Massen genossen", könnte für einen Schweizer entweder positive, oder aber auch negative Auswirkungen haben...
Hyla
Beiträge: 4675
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

Hyla » Antwort #18 am:

Wenn man den Kompost als Aussaaterde benutzt, sollte man dann nicht lieber mal eine Keimprobe mit Kresse machen?
Da der so alt ist, wäre Überdüngung eher unwahrscheinlich, aber Genaues weiß man nicht.

Für Kürbisse, Zucchini, Kohl und andere Starkzehrer ist das bestes Futter. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

alfalfa » Antwort #19 am:

Hier waren die Menschen nicht so wohlhabend und haben daher alles recycled. Daher wurden für die Wände, die den Kompost begrenzen, einfach Dinge verwendet, die man sonst nicht mehr brauchte. Sieht müllig aus, hat aber keinen Einfluß auf die Kompostqualität. Die Familie hat hier seit über 3 Generationen Gemüse für den Eigenbedarf angebaut. Ich denke, die wussten, wie Kompostieren funktioniert. Letzten Sommer wuchsen munter Tomaten auf diesem Komposthaufen, die sich dort selbst ausgesäht hatten.

Danke für die interessanten Links, Natternkopf! Die Info zu den unterschiedlichen Reifezuständen und entsprechenden Verwendungsmöglichkeiten ist hilfreich!

Oile, auch ich wollte versuchen u. a. Tomaten im Kübel in dieser Komposterde zu ziehen. Gut zu wissen, dass es bei dir klappt ...und eventuell bei mir auch funktionieren kann ;D
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

alfalfa » Antwort #20 am:

Hyla hat geschrieben: 19. Mär 2023, 22:34
Wenn man den Kompost als Aussaaterde benutzt, sollte man dann nicht lieber mal eine Keimprobe mit Kresse machen?
Da der so alt ist, wäre Überdüngung eher unwahrscheinlich, aber Genaues weiß man nicht.

Für Kürbisse, Zucchini, Kohl und andere Starkzehrer ist das bestes Futter. :)


Aussaaterde hab ich gekauft. Aber danke für den Tipp mit der Kresse.
Ich kenne mich mit Gemüse gar nicht so aus, wollte hier aber nun mal ein paar Dinge ausprobieren, peu à peu.
Im Wesentlichen bastele ich z. Zt. hier am 'Ziergarten' mit ein paar Stauden und Sträuchern, und an der Aufhübschung eines mit Betonsteinen gepflasterten Hofes. Dafür sind die Kübel ;) Damit der nicht ganz so karg aussieht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

pearl » Antwort #21 am:

so hab ich dich auch verstanden. Ich arbeite mit Kübeln von 10, 20, bis zu 80 l.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hyla
Beiträge: 4675
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

Hyla » Antwort #22 am:

Wenn der Beton nicht zu heiß wird, kannst du darauf die Kürbisse oder Melonen rumkrabbeln lassen. Das spart dir Beetfläche, weil nur die Wurzeln Erde brauchen. ;)
Die machen sich mit ihren großen Blättern sehr malerisch rund um große Kübel.
Hokkaido kann man eigentlich gut verwerten und er ist lagerfähig. Da hättest du im Spätherbst noch was vom Garten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 987
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

frauenschuh » Antwort #23 am:

Beim Asbest entsorgen Maske tragen und gleich in die vorgeschriebenen Beutel entsorgen. Aber ansonsten würde ich auch sagen: Der arme Kompost kann für die Umrandung nüscht. Asbest ist zwar saugefährlich, aber man muss sich von der Vorstellung trennen, dass man dem komplett ausweichen kann. Asbest wird sich - reine Hypothese meinerseits, aber ich sah noch keinen alten Garten, wo der nicht mal verwendet wurde - überall in Stäuben finden. Dass der aber eigenständig in den Kompost wandert - sofern er intakt und nicht bröselig ist - halte für eher weniger wahrscheinlich. Wenn, dann müsste man das konsequent zuende denken und von Garten, Acker oder Biotonne absehen und das als Sondermüll entsorgen. Da könnte man eben weil der so dermaßen viel verwendet wurde, gleich den halben Mutterboden Deutschlands auf die Deponie bringen. Das müsste man wiederum nicht, weil der Asbest in die Kürbisse einlagert, sondern weil beim Harken ect. Fasern in die Luft geraten könnten. Ich würde den Kompost verwenden.

Falls Ihr deutlich jünger seid als ich und einen alten Garten übernommen habt und die ubiquitäre Verwendung Euch nicht vorstellen könnt... doch, das war leider so. Jeder alte Schuppen war gefühlt so gedeckt. In Bayern hatte der Nachbar das al Beetbegrenzung eingegraben und verteilte jedes mal kleine Stücke. Es gab Asbestblumenkübel ect. Also selbst wenn Euer Garten heute frei davon ist... das war einfach ein extrem beliebter Baustoff.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

alfalfa » Antwort #24 am:

Hyla hat geschrieben: 19. Mär 2023, 23:32
Wenn der Beton nicht zu heiß wird, kannst du darauf die Kürbisse oder Melonen rumkrabbeln lassen. Das spart dir Beetfläche, weil nur die Wurzeln Erde brauchen. ;)
Die machen sich mit ihren großen Blättern sehr malerisch rund um große Kübel.
Hokkaido kann man eigentlich gut verwerten und er ist lagerfähig. Da hättest du im Spätherbst noch was vom Garten.


Das ist eine gute Idee, ich probier das gerne aus. Das sieht bestimmt gut aus!

Natürlich tragen wir eine Maske und Handschuhe, wenn wir den Asbest anfassen, frauenschuh! Ich sehe die Asbest-Problematik genau wie du. Ich hab gehört, dass Asbest zur Entsorgung vergraben wird, da unterirdisch kein Staub entstehen kann, bzw. gebunden ist.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3270
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

Konstantina » Antwort #25 am:

Der MarkusG schrieb, das der bei Neuerrichtung seine Beete auf aufbereitete Fläche ca. 30 cm Kompost aufgebracht, und schau mal, was für ein wunderschöne Garten er hat:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59907.0.html
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

alfalfa » Antwort #26 am:

Konstantina hat geschrieben: 20. Mär 2023, 21:27
Der MarkusG schrieb, das der bei Neuerrichtung seine Beete auf aufbereitete Fläche ca. 30 cm Kompost aufgebracht, und schau mal, was für ein wunderschöne Garten er hat:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,59907.0.html


Ein toller Garten! Beim Kompostates! So schön wird das hier leider niemals werden! Dazu fehlen hier schon die großen Bäume...
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2674
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

555Nase » Antwort #27 am:

Für die Kübeltomaten mische ich zum Kompost 1/3 frische Pferdeäppel.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

tomma » Antwort #28 am:

Vielleicht ist es hilfreich, vor dem Hantieren mit Asbest, die betroffenen Teile kurz abzubrausen. Dann wird es weniger stauben.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Töpfe und Kübel mit reinem, reifen Kompost ohne Zuschlagstoffe?

alfalfa » Antwort #29 am:

Das ist eine gute Idee. Danke Tomma, dann kann's nicht stauben. Der Komposthaufen ist so riesig, dass ich noch ein Weilchen brauche, bis ich mich zu den Asbestumrandungen vorgearbeitet habe. Dann werde ich natürlich ganz behutsam vorgehen und die grossen Wellasbest-Dachplatten ordentlich sprengen oder giessen, bevor ich damit hantiere und sie entferne.
Antworten