Seite 2 von 3
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 1. Aug 2005, 22:27
von Hortulanus
Die Winterhärte von H. kann sehr unterschiedlich sein. Insbesondere die Tellerhortensien, oder wie die Engländer sagen "Lacecaps" (= Spitzenhäubchen) können sehr frostempfindlich sein, so dass sie trotz aller Schutzmaßnahmen für unser Klima ungeeignet sind.Es kommt halt auf die Sorte an.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 12:46
von Carola
Ceres, wenn ichmich richtig erinnere, dann hast Du doch die involucrata "Hortensis" - hast Du die ausgepflanzt oder im Topf?Meine steht bisher imTopf, aber ich habe irgendwie nicht den Platz, wo sie richtig zu Geltung kommt und würde sie gerne auspflanzen. Irgendwo habe ich aber mal gelesen, daß bekäme ihr nicht so gut LG,Carola
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 12:55
von rorobonn †
stecke seit jahren verwelkende hortensien bei mir in den garten, da meine mutter sie kauft und im kübel eingehen lässt...

...mittlerweile habe ich dadurch viele hortenien im garten zwei sind schon fast mannshohe sträucher, da die dinger bei mir abgehen wie eine rakete...die blauen bekommen auch bei mir einen rosaschein, der aber im kühlen porzellanrosaton- bereich bleibt und nicht ins pinke umschlägt...das ist ganz hübsch...im moment erhält mein garten in der rosenblühpause lediglich durch die clematis und die hortensien farbe...eingangen ist mir nur eine, die ich im topf im teichablauf vergessen ahtte, da sie vom kirschlorbeer verdeckt war...das kann ich ihr nun wirklich nicht übel nehmen ;-)
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 13:10
von Hortulanus
Wenn ich mich recht erinnere, kommst du aus Bonn, rorobonn.Die Region hat ja fast schon ein Idealklima für H. Wie im Übrigen auch der Niederrhein.Hier in meiner Gegend ist es hingegen ein ständiger Kampf gegen das rauhe Klima und den kompakten, kalten Boden.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 13:25
von rorobonn †
Wenn ich mich recht erinnere, kommst du aus Bonn, rorobonn.
dein scharfsinn ist es, den ich so schätze und bewundere-grins!!!!

;)aber im ernst, es stimmt ...wenn ich nicht diese leidenschaft für rosen bzw duftende pflanzen hätte, daann würde ich meinen garten entsprechend um das haupthema hortensie herumgestalten...die dinger entwickeln sich über die maßen gut im feuchtwarmen bonn
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 17:00
von Wolfgang
Komisch ... in Bad Godesberg frieren sie fast jeden Spätwinter derbe zurück. Mein Nachbar und ich bemänteln sie immer mit Vlies; deshalb halten Passanten uns schon für Verwandte von Christo.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 17:04
von Schnecke007
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 17:21
von Hortulanus
Komisch ... in Bad Godesberg frieren sie fast jeden Spätwinter derbe zurück.
Liegt halt auf der falschen Seite des Rheins.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 19:36
von Wolfgang
Aber auf derselben wie Roro. Das kanns allein nicht sein. Auch wenn gegenüber (dat is de schäl Sick!) Wein angebaut wird.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 19:45
von Hortulanus
Ennää, de scheel Sick ist Rechtsrheinisch!
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 20:20
von rorobonn †
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 21:17
von Setina
Hallo, ich kann Euch aus Kleinsibirien berichten, dass die stinknormalen Hortensien aus dem Gartencenter sowohl eingepflanzt in schattigen als auch in Töpfen versenkt im sonnigen Bereich den letzten Winter sehr gut überstanden haben und nun gerade anfangen üppig zu blühen. Leider fehlen mir die lateinischen Namen 8)Mit der Farbe hatte ich Glück - in der einen Gartenecke sind auch in diesem Jahr wieder blaue Hortensien gekommen, warum weiß ich nicht, ist eigentlich kein sauerer Boden...

Aber vielleicht ändert sich die Farbe ja noch, ich bin mir nicht sicher, wieviel im Gartencenter "vorgebläut" wurde.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 21:20
von Ismene
Hallo Carola, das passt jetzt zeitlich sehr gut, dass du die H. involucrata Hortensis erwähnst.In meiner Buchbesprechung steht was dazu
http://www.garten-pur.de/index.php/page ... 94Außerdem habe ich im langen Hortensien-Thread mal erwähnt, dass ein sehr experimentierfreudiger Gehölzefachmann meinte, dass involucrata etwas heikel sei,
im Topf aber wunderbar gedeiht.Ich könnte die Hortensis sie auspflanzen in die Nähe eines Bambus, was ja schon seit bei der normalen Hüllblatthortensie schon jahrelang gut geht.Aber mein Luxusproblem ist, dass es so ein Minihortenselchen ist, da stimmen dann die Größenverhältnisse nicht mehr.

Ein ständiges Abwägen und hin und her hier im Garten.

Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 21:28
von Carola
Ismene, dann hab ich das dort gelesen, daß sie im Topf besser kommt. Ich bin dabei ein neues Schattenbeetle anzulegen - es soll im Wesentlichen aus Hosta, Farnen, weißen Incarvillea und Hortensien bestehen.Wirken sollen eigentlich die schönen Blätter und es soll nicht zu unruhig werden - ich mag in dieser Kombination die "Bauernhortensien" nicht, sondern denke dabei entweder an die "Hortensis" oder an Hydr. quercifolia "Sikes Dwarf", die bei mir auch noch im Topf steht. Ich finde einfach, daß diese beiden kleinen Hortensien mit den zarten Blütenständen gebührend zur Schau gestellt werden müssen ! Mein Garten ist ziemlich klein, da stimmt bei beiden die Größen gut - ich glaube, ich trau mich einfach mal und pflanz sie aus - Versuch macht kluch, gell

Ich berichte dann, wie es geworden ist. LG, CarolaP.S. Ich hab das Buch auch - es ist echt Klasse und macht einen süchtig nach Hortensien :-)
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Verfasst: 2. Aug 2005, 22:35
von Schnecke007
hallo ismene

danke für den link ist echt super toll und interessant

werde es wagen meine ins freie zu setzen, wer net wagt, der net gewinnt

LG Barbara