
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensie im Freiland überwintern? (Gelesen 13850 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Hortensie im Freiland überwintern?
Hallo,meine Hortensie steht im Kübel, wird mir aber zu gross für drinnen.Meine Frage, kann ich sie ins Freiland setzen über Winter 

Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Hallo,meine Hortensie steht im Kübel, wird mir aber zu gross für drinnen.Meine Frage, kann ich sie ins Freiland setzen über Winter
- Dateianhänge
-
- IMAG1063.JPG (51.34 KiB) 129 mal betrachtet
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Aber ja!Ob sie dann allerdings noch so schön blau blüht, hängt vom (sauren) Boden ab. Es gibt aber chemische Mittel, mit denen man den Boden entsprechend aufbereiten kann.Das Problem bei getopften H. ist die Umstellung auf den normalen Gartenboden, der in der Regel wesentlich dichter und schwerer zu durchwurzeln ist. Deswegen folgende Tipps:- Den Wurzelballen der H. vorsichtig mit einem Stöckchen auflockern und vor dem Pflanzen durchdringend wässern.- Den Gartenboden großzügig auflockern und mit humosem (aber völlig verrottetem) Material durchmischen. Wenn die H. weiterhin blau blühen soll, dann recht viel Torf oder Torfersatz untermengen.- Gut einwässern.- Jetzt pflanzen, damit die H. noch bis zum Winter zumindest teilweise einwurzelt.
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Du kannst sie aber auch im Kübel draussen überwintern. Pack sie gut in Noppenfolie ein, stell sie auf Styropor o.ä. und dann in eine geschützte Ecke.
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
blaufärbung nur durch ph werte um die 4 und gleichzeitiges vorkommen von aluminiumverbindungen im boden ::)erfahrungsgemäß werden ausgepflanzte blaue hortensien im nächsten jahr dann rosa
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
danke für eure antworten
das die h an farbe verliert ist nicht so schlimm, aber überleben sollte sie schon gerne und da sie mir zu gross geworden ist möchte ich sie ins freiland schaffen, hoffe ja das sie winterhart ist
LG Barbara


Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Ich habe mir jetzt meine Hortensie in einen Kübel gesetzt. Ich möchte sie mal blühend sehen. Draußen friert sie mir jedes Jahr so runter, dass es immer nur für Blattwerk reicht. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
mhmmm Silvia ...dann sollte ich sie lieber doch im Topf lassen...grübel
Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Ja, aber nur bei Kalk im Boden. Mit Alaun kann man sie auch blau kriegen, habe ich mir sagen lassen, aber bei Freilandhortensien und kalkhaltigem Boden trotzdem schwierig.LG Silviaerfahrungsgemäß werden ausgepflanzte blaue hortensien im nächsten jahr dann rosa
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
wegen der Farbe ist mir nicht so wichtig, aber sie hat kräftige schöne Blätter und Blüten, ich möchte das sie so bleibt 

Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Es kommt drauf an, wo du wohnst und wohin du sie pflanzt. Gut geschützt, humoser Boden, ordentlich einpacken, dann könnte es klappen. Erfrieren wird sie dir wahrscheinlich nicht, eben nur runterfrieren. Und dann ist es halt vorbei mit der Blütenpracht, wenn man Pech hat. Ich hatte bisher halt immer Pech. Wir wohnen auf einem zugigen Hügel.LG Silviamhmmm Silvia ...dann sollte ich sie lieber doch im Topf lassen...grübel
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
werde es mir noch überlegen, danke Dir Silvia, gehe jetzt ins Körbchen langsam werde ich hier Süchtig
LG Barbara

Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Jaha, das passiert!langsam werde ich hier Süchtig![]()

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:Hortensie im Freiland überwintern?



Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:Hortensie im Freiland überwintern?
Das Runterfrieren lässt sich durch einen geschützten Standort und durch dazwischen gesteckte Tannenzweige in Grenzen halten.Auf diese Weise habe ich eine im Topf gekaufte und nach dem Blühen ausgesetzte Ballhortensie schon über mehrere Winter bekommen. So groß wie englische Gartenhortensien wird sie nicht, aber sie hält sich und blüht.Erfrieren wird sie dir wahrscheinlich nicht, eben nur runterfrieren
