News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie rette ich meinen Rasen? (Gelesen 12280 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

thomas

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

thomas » Antwort #15 am:

Leider nähere ich mich dem Stadium "Rasen im Löwenzahn", wobei Rasen eh übertrieben ist, das ist eine schöne Mischung aus Gras, Moos, Löwenzahn, Giersch und kleineren Anteilen von Kle, Pilzen, Milchstern u.ä.
Vorschlag: Nenn die Fläche ab sofort nicht mehr Rasen, sondern Löwenzahnbeet. Das bisschen Rasen kriegst du schon weg ...! ;D
Unkraut

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Unkraut » Antwort #16 am:

"Rasen im Löwenzahn" würde ich unseren auch fast nennen, aber er ist immer schön gemäht und die Ränder sind geschnitten! :D Andere Frage: Ist vertikutieren wirklich angesagt? Die letzten Jahre habe ich das 1x im Jahr getan. Dann hörte ich in einer Fernsehsendung, daß das gar nicht sinnvoll sein soll. Wie haltet Ihr es mit dem Vertikutieren?Gruß Unkraut
thomas

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

thomas » Antwort #17 am:

Hier steht was dazu.
Hortulanus

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Hortulanus » Antwort #18 am:

Ich habe ein 6 Jahre altes (fast) unkrautfreies Rasenstück. Allein durch Handarbeit vor dem Einsäen und sehr dichtes Säen. Die wenigen Dauerunkräuter, die sich jetzt noch zeigen, lassen sich manuell beseitigen.Gift wird nicht gestreut, ebenso wenig vertikutiert. Ich halte das Vertikutieren mit den gängigen Methoden ohnehin für Mumpitz. Wenn ein Rasen benutzt = belaufen wird, sind die kleinen Rillen, die der Vertikutierer in den Boden schrammt, sofort wieder geschlossen. Und das Schnittmaterial, was bei regelmäßiger Rasenschur zwischen den Halmen liegen bleibt, verwandelt sich in Humus und ist somit Dünger.Wer einen vermoosten Rasen hat, hat Probleme mit der Bodenstruktur. Die sind durch Vertikutieren nicht behebbar. Aber der Vertikutierer verteilt das Moos und trägt so zu Verbreitung bei.
Unkraut

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Unkraut » Antwort #19 am:

Das klingt überzeugend, habe auch Fisalis Link gelesen und bin über Google außerdem auf eine alte Seite dieses Forums (vom 5.9.2004) gestoßen, wo Hortulanus das Vertikutieren auch nicht empfiehlt. Dann werde ich mir das wohl weiterhin ersparen, weiterhin regelmäßig mähen und lästige Unkräuter bzw. überzählige Löwenzähner manuell entfernen.Dank von Unkraut
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Viola » Antwort #20 am:

Habe letztes Jahr schon mal gepostet, dass ich zu viel Breitwegerich habe.Habe versucht ihn auszustechen, aber es ist so viel, dass ich nicht Herr werde.Was haltet ihr davon, die großen Flächen mit Teichfolie abzudecken.Wenn das funktioniert - wie lange muss das dann geschehen. Denke ich habe Milliarden von Samen im Boden der gleich wieder aufkeimt.Gehen die Samen auch kaputt, wenn ich lange genug abdecke und dann wieder frisch einsäe? Glaube schon, denn drunter ist es feucht und warm. Sie müssten eigentlich keimen und danach absterben, weil keine Sonne da ist.Wäre es ein guter Zeitpunkt Ende Herbst abzudecken und dann im Frühjahr wieder einzusäen, dann müsste ich am wenigsten auf den Rasen verzichten.Wie würdet ihr dagegen ankämpfen?Habe wirklich mehr Breitwegerich als Gras.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
thomas

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

thomas » Antwort #21 am:

Teichfolien, zumindest die preiswerteren, sind aus PVC, das ihrerseits nicht ohne sog. Weichmacher auskommen. Diese Cehmikalien können unter ungünstigen Umständen in den Boden gelangen.Ich würde daher eher die oberste Bodenschicht abtragen (lassen), ein beinahe-steriles Erd-Sandgemisch auftragen (lassen) und neu ansäen.
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Viola » Antwort #22 am:

Könnte mich ohrfeigen, dass ich nicht gleich von Anfang an hinter diesem Zeugs hergewesen bin. Hatte aber leider keine Ahnung.Jetzt wird es teuer oder ich habe eine Riesenarbeit vor mir.Traurige Grüße Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

L_ouise » Antwort #23 am:

Ich halte das Vertikutieren mit den gängigen Methoden ohnehin für Mumpitz. Wenn ein Rasen benutzt = belaufen wird, sind die kleinen Rillen, die der Vertikutierer in den Boden schrammt, sofort wieder geschlossen. Und das Schnittmaterial, was bei regelmäßiger Rasenschur zwischen den Halmen liegen bleibt, verwandelt sich in Humus und ist somit Dünger.Wer einen vermoosten Rasen hat, hat Probleme mit der Bodenstruktur. Die sind durch Vertikutieren nicht behebbar. Aber der Vertikutierer verteilt das Moos und trägt so zu Verbreitung bei.
Einspruch Euer Ehren ;)! Ich habe hier vor ca. 5 Jahren mehr eine Wiese denn einen Rasen übernommen. Mit Vertikutieren und Düngen und vor allem regelmässigem Mähen sieht das ehemalige Wiesenunkrautstück wie in Wimbledon aus!!!Rezept zur Rasenrenovierung:sehr, sehr gründlich vertikutieren so ca. Anfang/Mitte Aprilmit Streuwagen Rasensamen ausbringendanach mit Streuwagen Rasendünger ausbringendie folgenden 6 Wochen stetig feuch haltennach 6 Wochen nochmal Rasendünger ausbringenErgebnis = Wimbledon!P.S.: elektrische Vertikutierer kann man sich in größeren Garten Centers ausleihen!!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Hortulanus

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

Hortulanus » Antwort #24 am:

Das Vertikutieren hättest du dir sparen können. Es sei dennn, du hattest professionelle Maschienen, die das Erdreich tief gefurcht haben. Wie das bei Sportstätten geschieht.Möglicherweise hat das Vertikutieren alte Grasreste beseitigt, so dass der neue Samen Bodenkontakt bekam. Das aber wäre mit einer normalen Gartenharke auch machbar gewesen.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

L_ouise » Antwort #25 am:

Hortulanus, schön, daß sogar die Erfahrungen bezüglich der korrekten Rasenpflege in diesem Leben so spannend und vielfältig sind.... ;) ;) ;)Liebe GrüßeLouise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

skorpion » Antwort #26 am:

Ebenfalls Einspruch:Ich benutze seit Jahren einen elektrischen Rasenlüfter.4 mal im Jahr wird mein Rasen gelüftet und dreimal gedüngt.Dadurch wird das Gras total kräftig und gibt dem Unkraut keine Gelegenheit zu wachsen.Einmal die Woche wird gemäht - nicht zu nieder.Verirrt sich dennoch mal ein Unkraut wird es sofort ausgestochen.Rasenpflege kann zur Sucht werden, außerdem erheitert man nebenbei auch noch seine Nachbarn.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

skorpion » Antwort #27 am:

Vergessen !Ergebnis: toller kräftiger Rasen
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

L_ouise » Antwort #28 am:

quote author=skorpion link=board=35;threadid=7209;start=15#msg173060 date=1124398792]Rasenpflege kann zur Sucht werden, außerdem erheitert man nebenbei auch noch seine Nachbarn.
Kann ich leider nur unterschreiben 8) bin ein megasüchrtiger Rasenpfleger!!!! (soll aber schlimmeres geben...!!!)
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Wie rette ich meinen Rasen?

skorpion » Antwort #29 am:

Jaaaaaaaa, mich ;D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten