Seite 2 von 2
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 2. Apr 2023, 23:51
von DreiRosen
Der Winter war eher mild gewesen bis auf den Schneefall im Dezember und Anfang März.
Die Blätter auch sind erst seit Januar so verfärbt.
Vielleicht ist es ja tatsächlich Frostschaden, ich werde daher euren Rat befolgen und erstmal abwarten.
Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 3. Apr 2023, 05:04
von Starking007
"...........1 Jahr 300€ für ihn bezahlt ................."
Aha - jetzt hamwers!
Große Pflanze, harte Umgewöhnung, viel Laubmasse, kleiner Ballen, wenig Wurzeln, Laub hat das ganze Jahr Wasserbedarf usw...
Da ist schnell mal zuviel gegossen oder auch zu wenig Wasser.
Klein pflanzen, gut pflegen: Schnell und gesund groß.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 3. Apr 2023, 07:20
von Aspidistra
Da hat der Sternenkönig recht.
Der Baum hat das Missverhältnis Blatt- zu Wurzelmasse in einer ungünstigen Periode korrigiert.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 3. Apr 2023, 11:02
von DreiRosen
Echt?
Also fallen die Blätter ab, weil die Krone für die Wurzelmasse zu groß ist?
Als ich ihn vor 1 Jahr gekauft habe, was die Krone aufgrund der Kübelhaltung in der Baumschule eher Licht und die Blätter etwas hellgrün ( was bei der Novita) Sorte eher unüblich ist.
Der Baum hat sich aber kurz nach nach Einpflanzung im Boden ziemlich schnell erholt. Die Blätter haben die richtige, dunkelgrüne Farbe bekommen und die Krone wurde etwas dichter, worüber ich mich sehr gefreut habe. Und nun seit Januar die verfärbten Blätter 😢
Ich werde es jetzt beobachten und hoffe, das ihr Recht habt 😉
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 3. Apr 2023, 11:06
von DreiRosen
So hat die Krone beim Kauf ausgesehen. Also nicht besonders dicht.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 4. Apr 2023, 12:57
von Starking007
Der wird schon!
Novita ist gut!
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Verfasst: 4. Apr 2023, 22:55
von Secret Garden
Kirschlorbeer ist wirklich sehr robust. Weil die Gegend hier rau ist, habe ich die als frosthart geltende Sorte 'Otto Luyken' ausgewählt. In sehr kalten Wintern ist er trotzdem schon mal braun geworden, hat sich aber immer schnell wieder erholt.
.
Bei einem Frostschaden sieht das Laub trocken und beinahe wie verbrannt aus, das sehe ich auf DreiRosens Bildern nicht. Ich vermute das gleiche wie Staudo und denke es ist ganz normales Abstoßen von überalterten Blättern.
.
Mein Pflänzchen hat vor etwa 12 Jahren 4,95 € gekostet, jetzt ist es höher als ich. :)
.