News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was hat mein Kirschlorbeer? (Gelesen 1457 mal)
Moderator: Nina
Was hat mein Kirschlorbeer?
Hallo, ich habe vor einem Jahr einen Kieschlorbeer Novia gepflanzt.
Er hat sich prächtig entwickelt und ist im ersten Jahr auch gut gewachsen.
Nach dem Winter hat er aber viele kranke Blätter, teilweise auch löchrig und angebissen und auch gelb verfärbt.
Der Kirschlorbeer blüht dieses Jahr zwar wieder aber irgendwas muss er ja haben, dass er so aussieht.
LG
Er hat sich prächtig entwickelt und ist im ersten Jahr auch gut gewachsen.
Nach dem Winter hat er aber viele kranke Blätter, teilweise auch löchrig und angebissen und auch gelb verfärbt.
Der Kirschlorbeer blüht dieses Jahr zwar wieder aber irgendwas muss er ja haben, dass er so aussieht.
LG
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Und - wie steht er?
Ohne Ostwinde, besser windgeschützt, keine Wintersonne, eher Halbschatten, keine Staunässe aber nicht trocken
kein verdichteter Boden? Aber auch nicht sandig.
Oder steht er einfach irgendwo?
Ohne Ostwinde, besser windgeschützt, keine Wintersonne, eher Halbschatten, keine Staunässe aber nicht trocken
kein verdichteter Boden? Aber auch nicht sandig.
Oder steht er einfach irgendwo?
Gruß Arthur
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Sali DreiRosen
Vermutlich mit etwas mastigigem Stickstoffangebot durch den Winter gekommen.
Dürfte sich auswachsen.
Grüsse Natternkopf
Vermutlich mit etwas mastigigem Stickstoffangebot durch den Winter gekommen.
Dürfte sich auswachsen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Ich sehe da vor allem alte, absterbende Blätter. ;) Auch Immergrüne verlieren altes Laub.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Es ist auf Hochstamm.
Steht im Halbschatten. Der Boden ist weder sandig noch lehmig.
Aber die Blätter sehen doch wie angeknabbert aus oder nicht?
Teilweise haben die Blätter innen
runde Löcher und schwarze Flecken.
Der Baum lebt noch und blüht auch wunderbar aber es sind halt viele Blätter befallen.
Kann ich dem Baum denn irgendwie stärken?
Steht im Halbschatten. Der Boden ist weder sandig noch lehmig.
Aber die Blätter sehen doch wie angeknabbert aus oder nicht?
Teilweise haben die Blätter innen
runde Löcher und schwarze Flecken.
Der Baum lebt noch und blüht auch wunderbar aber es sind halt viele Blätter befallen.
Kann ich dem Baum denn irgendwie stärken?
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Gegen Pilzkrankheiten kann auslichten und sonnigerer Stand etwas helfen. Also nicht gegen das, was jetzt schon infiziert ist, aber es beugt manchmal einem weiteren Neubefall vor.
Ob Fungizide bei Kirschlorbeer zugelassen sind, weiß ich nicht.
Es ist eben eine Pflanze die häufig gepflanzt wird und dann haben es auch Krankheiten einfach.
Ob Fungizide bei Kirschlorbeer zugelassen sind, weiß ich nicht.
Es ist eben eine Pflanze die häufig gepflanzt wird und dann haben es auch Krankheiten einfach.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Ist es denn tatsächlich eine Pilzkrankheit oder könnte es auch ein Wurmbefall oder Frostschaden sein?
Hat jemand Erfahrung mit Neemöl gemacht?
Hat jemand Erfahrung mit Neemöl gemacht?
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Man sieht ein bisschen Schrotschusskrankheit, vom Bakterium Pseudomonas syringae verursacht und etwas mit für mich unspezifischem Schadbild.
Neemöl ist ähnlich wie Rapsöl ein Totalinsektizid, das auch mal, gerade bei sonnigem Wetter, zu Pflanzenschäden führen kann.
Neemöl ist ähnlich wie Rapsöl ein Totalinsektizid, das auch mal, gerade bei sonnigem Wetter, zu Pflanzenschäden führen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Alles klar danke, dann lasse ich es mit dem Neemöl.
Habe etwas gegoogelt und Duaxo Universal Pilzfrei gefunden, das ist wohl auch für Kirschlorbeer geeignet.
Habe etwas gegoogelt und Duaxo Universal Pilzfrei gefunden, das ist wohl auch für Kirschlorbeer geeignet.
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Ich bin mir unsicher ob es wirkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Es gibt in meinen Augen aus dem hier gezeigten keinerlei Anzeichen dafür, dass die Lorbeerkirsche unter einem Pilzbefall leidet, der durch ein Fungizid bekämpft werden müsste oder bekämpft werden könnte.
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Danke euch für die Antworten aber was kann es sonst sein?
Ich möchte den Kirschlorbeerbaum unbedingt retten, habe vor 1 Jahr 300€ für ihn bezahlt und da hatte er nur gesunde Blätter gehabt
Ich möchte den Kirschlorbeerbaum unbedingt retten, habe vor 1 Jahr 300€ für ihn bezahlt und da hatte er nur gesunde Blätter gehabt
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Wie kalt war es diesen Winter bei dir?
Es gab einen Kälteeinbruch Mitte Dezember, und auch Anfang März nochmal.
Hier war es im Dezember kälter, als die letzten Winter.
Kirschlorbeer kann schon doch auch Frostschäden davontragen, vor 20-30 Jahren gab es noch Gegenden in Deutschland, wo er als nicht winterhart galt.
Es gab einen Kälteeinbruch Mitte Dezember, und auch Anfang März nochmal.
Hier war es im Dezember kälter, als die letzten Winter.
Kirschlorbeer kann schon doch auch Frostschäden davontragen, vor 20-30 Jahren gab es noch Gegenden in Deutschland, wo er als nicht winterhart galt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was hat mein Kirschlorbeer?
Als erstes würde ich mich an Deiner Stelle in Geduld üben und den Mai abwarten. Dann wird der Kirschlorbeer mit sehr großer Wahrscheinlichkeit völlig gesund austreiben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck