News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

April-Fotos 2023 (Gelesen 3787 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: April-Fotos 2023

thomas » Antwort #15 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 12. Apr 2023, 11:26
Neugierige Frage: Wie kam der Zitronensaft auf die Eier, mit welchem Instrument?


Mit Zahnstocher bzw. Finger.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: April-Fotos 2023

APO-Jörg » Antwort #16 am:

polluxverde hat geschrieben: 7. Apr 2023, 21:59

Von der Sonne ( mit Halo ) zu den Heps ( mit Schatten )

Sehr schön wie lange brauchen denn die Hepatica von der Aussaat bis zu diesem Aussehen. Ich habe mir nähmlich Samen bestellt. Vielleicht hast du mal ein paar Tipps.
Es handelt sich um:
Hi, sorry for my long silence.
I found some Hepatica japonica seeds. hybrids and self pollination.
Do you want both?
Ich habe zugesagt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
polluxverde
Beiträge: 4984
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: April-Fotos 2023

polluxverde » Antwort #17 am:

Bild.

Moin Apo, auch wenn ich Deine Frage zweimal lesen mußte, bevor ich sie ganz verstanden hatte, hier nun der Versuch einer Antwort :
Von der Aussaat (durch Ameisen bzw Schwerkraft bzw Gärtnerhände, dann nur mit frischen , nicht ausgetrockneten Saatgut ) bis
zur Keimung im Folgejahr bis zum ersten hepaticatyp. Blatt bis zur ersten Blüte vergehen ca 4 Jahre, je nach Art und Sorte auch
ein Jahr früher oder später. Japanische Heps sind einzigartig in ihrer Schönheit und Vielfalt, aber bei uns nicht unbedingt gartentauglich
( es gibt Ausnahmen, bzw auch Tipps, wie´s mit japanischen auch im Freiland klappt, ich habe einige (teure) Fehlversuche hinter mir)

Damit´s nicht ganz OT wird, ein April Bild von Hep. nob. var. nob. Ex 'Bibo', ein schönes ,relativ dunkles blauviolett
Dateianhänge
20230410_103207.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: April-Fotos 2023

APO-Jörg » Antwort #18 am:

Pulluxverde Danke erst einmal für deine Antwort na wenns klappt bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: April-Fotos 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #19 am:

Thomas hat geschrieben: 14. Apr 2023, 16:39
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 12. Apr 2023, 11:26
Neugierige Frage: Wie kam der Zitronensaft auf die Eier, mit welchem Instrument?


Mit Zahnstocher bzw. Finger.


Ein verspätetes Dankeschön, Thomas! Sorry, war ein paar Tage nicht online.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: April-Fotos 2023

Goldkohl » Antwort #20 am:

Ich war noch nie ein Freund von Kamelien. Aber jetzt hat mich doch eine überzeugt.
Unser erstes Exemplar:
Bild
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April-Fotos 2023

Gartenlady » Antwort #21 am:

Ist die wirklich echt? Das ist eine phantastische Blüte, allerdings wirkt sie etwas unecht, deshalb wundert es mich, dass Du von dieser überzeugt bist, während Dich Normalos nicht begeistert haben.

Unglaublich, was die Natur im Verein mit den Züchtern zustande bringt.

Ich sehe gerade Deine Signatur: Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst" passt irgendwie nicht zum Foto ;D
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: April-Fotos 2023

Goldkohl » Antwort #22 am:

Die ist tatsächlich echt. :D Perfekter geht es kaum.
Aber war nicht die Perfektheit, die mich angezogen hat, sondern die Tatsache, dass an der Pflanze keine braunen Blütenteile hingen. Dat finde ich nich so prikkelnd.
Und die erste Blüte war auch nicht perfekt:
Bild
War nen Sonderangebot.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April-Fotos 2023

Gartenlady » Antwort #23 am:

Die Schwiegertochter des Biobauern um die Ecke ist Konditorin und wir KundInnen freuten uns über ihren Plan, nach dem Umzug des Hofladens aus der kleinen netten Ecke im Fachwerkbauernhaus in eine größere Behausung, in der netten Ecke ein Café zu eröffnen, aber stattdessen gibt es jetzt herrliche Tulpen und im Sommer wunderschöne Sommerblumensträuße aus ihrem Anbau.

Bild
Antworten