Seite 2 von 2

Re: Stammrosen

Verfasst: 8. Apr 2023, 11:43
von Hero49
Die Stephanie zu Guttenberg habe ich auf einem 90er Stamm.
Das ist zwar eine sehr schöne Rose aber sehr frostempfindlich.
Schon zweimal mußte ich sie bis auf die Veredlung zurückschneiden, weil das Mark im Inneren der Triebe braun war. Trotz Winterschutz!
Bild
Vier Wochen nach dem Total-Rückschnitt kamen neue Austriebe ans Licht.
Bild
Die Blüten sind wunderschön.
Bild
Der Hochstamm hat sich gut erholt

Re: Stammrosen

Verfasst: 8. Apr 2023, 13:21
von Antida
Sunset, schöne Unterpflanzung! Gehören die violetten Blüten zum Gartenziest?

Hero, die Stephanie zu Guttenberg ist wirklich schön. Wie hat sie diesen Winter überstanden?

Re: Stammrosen

Verfasst: 8. Apr 2023, 19:32
von LadyinBlack
Sehr schöne Kombi, sunset :) Guirlande d'Amour steht hier auch als Hochstamm. Gerade in windexponierten Lagen ist gar nicht so leicht, solche Rosen stabil zu befestigen :D

Hero, so ein Rückschnitt bis auf die Veredelung tut schon weh. Nicht immer erholen sich die Rosen so wie deine Stefanie Guttenberg, aber häufig klappt es glücklicherweise tatsächlich :)
Nach meiner Erinnerung musste Red Leo hier 3 mal wieder ganz von vorne anfangen, dafür hat sie sich gut gehalten. Und stimmt, ich habe heute einiges entfernen müssen.


Antida, natürlich will dich hier niemand in Versuchung bringen ;D
Im letzten Jahr habe ich mir eine Anne Marie de Montravel als Stamm gekauft, sie steht in einem eher kleinen Topf.

Bild

Bild

Also groß ist der Topf nicht und der Gießaufwand hielt sich auch in Grenzen... Ok etwas größer wird sie natürlich aber mutiert nicht zum Rambler.

Re: Stammrosen

Verfasst: 8. Apr 2023, 19:35
von LadyinBlack
Ach ich sehe gerade , dass auf dem Foto auch Graham Thomas als Stamm zu sehen ist. Das war ein Geschenk...
Bild

Solche Rosen sind als Stammrose eher ungeeignet, finde ich jedenfalls.Sie sah ein wenig nach Struppi am Stiel aus. :D

Re: Stammrosen

Verfasst: 9. Apr 2023, 18:49
von Antida
Schön ist es bei Dir, LadyinBlack!

Ja, ja, die Versuchung ist gar nicht so klein! Und der Topf tatsächlich gar nicht so groß. Interessant!

Re: Stammrosen

Verfasst: 10. Apr 2023, 10:01
von sunset
Antida hat geschrieben: 8. Apr 2023, 13:21
Sunset, schöne Unterpflanzung! Gehören die violetten Blüten zum Gartenziest?


Dankeschön. Der Ziest müsste Stachys grandiflorum sein und war schon vor mir im Garten, darum bin ich mir nicht 100%ig sicher.

Re: Stammrosen

Verfasst: 10. Apr 2023, 10:12
von Hero49
Der Hochstamm der Stephanie zu Guttenberg hat den Winter gut überstanden und treibt jetzt kräftig aus.


Re: Stammrosen

Verfasst: 10. Apr 2023, 20:12
von Antida
Danke, sunset! Ich hab den Stachys grandiflorum schon einige Jahre, letztes Jahr hatte er endlich eine Blüte. Hoffentlich steht er auch mal so da wie Deiner!

Hero, freut mich, dass Deine Stephanie zu Guttenberg diesmal keine Frostschäden hat!

Re: Stammrosen

Verfasst: 17. Jun 2023, 19:53
von LadyinBlack
So langsam legen hier auch die Rosen auf Stamm los.

Ich beginne mit meinen beiden Oldies: Kurfürstin Sophie steht seit mehr als 10 Jahren im Topf und ist immer noch eine Freude. Manchmal muss man die Rosen auch einfach auf der Liege von "unten" genießen :D
Bild

Red Leonardo da Vinci steht im Beet und ist meine älteste Stammrose. Jetzt bei den Sonnentagen war sie leider schwer zu fotografieren. Aber sie hat auch noch nicht die Vollblüte erreicht.
Bild

Ein Neuling ( 2022 im Frühjahr wurzelnackt von der Resterampe ergattert) ist Gela Tepelmann/Frau Eva Schubert im Topf.
Bild

Im Beet beginnt auch Souvenir de Greuville, für mich eine erstklassige Stammrose.
Bild

Bild

Re: Stammrosen

Verfasst: 17. Jun 2023, 20:02
von LadyinBlack
Auch White Meidiland habe ich schon sehr schön gesehen, hier ist sie leider x mal zurückgefroren. Und auch nach Jahren noch nach zartes Ding :(
Bild
Regen mag sie wohl auch eher nicht...

Als Strauch steht hier Cornelia schon viele Jahre und ist leider auch häufig nicht gut durch den Winter gekommen, aber ich mag sie sehr
Bild
Seit 2022 steht jetzt im Topf auch eine Cornelia auf Stamm :)

Bild

Re: Stammrosen

Verfasst: 21. Jun 2023, 20:18
von LadyinBlack
Den Anfang macht hier immer Sidonie , der erste Flor geht jetzt bereits zur Neige
Bild

Ganz aktuell ist Aspirin
Bild

und auch die mächtigen Kaskadenstämme, Christine Helene und Perennial Blue
Bild

Bild

Nautica mag leider zumindest als Stamm die Sonne nicht, schade, die sie schlappt dann ziemlich
Bild

Bild

Re: Stammrosen

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:24
von Heldenherz
Da ich mich mit Kletter-, Strauch- und Beetrosen immer eine wenig (eigentlich sehr) überfordert fühle, fällt mir die Pflege von Hochstämmen hingegen was den Rückschnitt betrifft eher leicht. :D
Wohl deswegen stehen die Hälfte meiner Rosen auf einem Stämmchen.
'Heidetraum' als Kaskadenstamm hat sich nach einer Umpflanz- und Umkippaktion gut erholt.

Re: Stammrosen

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:29
von Heldenherz
'Limesgold' ein 3-fach Stamm musste damals daher unbedingt mit. Einen Preis hat Sie sich hier für die fiesesten Stacheln eingeheimst. ;)

Re: Stammrosen

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:33
von Heldenherz
'Ghislaine de Féligonde' vor vielen Jahren arglos in den Vordergrund meines Sonnenbeetes gesetzt, aus dem jetzt in weiten Teilen ein ziemliches Schattenbeet geworden ist.

Re: Stammrosen

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:36
von Heldenherz
In Sitzplatznähe hätte ich gerne noch 'TRESOR DU JARDIN' als Hochstamm, macht sie da wohl eine gute Figur?