News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium ab 2023 (Gelesen 37069 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium ab 2023

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Heute habe ich noch mal bei meinen Inseln gecheckt was so an L.gloriosoides gerade treibt.
So wie es aussieht wären meine beiden Verluste noch am Leben wenn sie ein wenig geschützter gestanden hätten.
Nicht ganz so windexponiert hat eine weiter Zwiebel mit der Herkunft Quanxi gerade angefangen zu treiben.
Alle die noch nicht ausgetrieben haben sind gerade am treiben. Haben also problemlos ein Jahr ohne Austrieb überbrückt.

Eine Geschwisterzwiebel der im Gewächshaus bei Knorbs überwinternden ist auch gerade am Treiben. Haben also diesen extrem ungünstigen Winter gut abgekonnt.
Jetzt muß ich noch ein paar Jahre bis zur Blüte warten. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium ab 2023

Starking007 » Antwort #16 am:

Die martagon sehen gut aus

Bild

Bei den Madonnen die ersten Hähnchen abgeklaubt.
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Lilium ab 2023

Hausgeist » Antwort #17 am:

Ist das der typische Austrieb von Lilium pumilum? Ich habe erstmal ziemlich grübeln müssen, was mich da wohl aus dem Beet anguckt.

Dateianhänge
2023-05-01 Lilium pumilum.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium ab 2023

partisanengärtner » Antwort #18 am:

Könnte gut passen, nur der Knospenreichtum ist überraschend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hausgeist

Re: Lilium ab 2023

Hausgeist » Antwort #19 am:

Das ist nichts, worüber ich mich beschweren würde. ;D Danke. ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4016
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium ab 2023

goworo » Antwort #20 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Mai 2023, 21:19
Ist das der typische Austrieb von Lilium pumilum? Ich habe erstmal ziemlich grübeln müssen, was mich da wohl aus dem Beet anguckt.

Da könnte aber auch Fasciation dahinter stecken. Ist ja bei Lilien gar nicht so selten.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Lilium ab 2023

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Diverse Hybriden wären auch möglich, aber da die Art gepflanzt wurde und auch meist echt ist würde ich erst mal Entwarnung geben.
Lilium pumilum Saat verkreuzt nicht. Was anstellen kann man nur mit dem Pollen auf anderen Blüten.

Fremde Pollen können ihre Gene nicht einbringen. Die angesetzte Saat ist immer L.pumilum. Das ist die einzige mir bekannte die sich so verhält.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium ab 2023

polluxverde » Antwort #22 am:

Bild.

Feuer- Lilien.
Dateianhänge
20230530_122917.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium ab 2023

Konstantina » Antwort #23 am:

Was für eine rot, wie heißt diese Schönheit?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium ab 2023

Starking007 » Antwort #24 am:

Bei den martagons hier ist scheins ein Teil der Blütenanlagen erfroren, schade.
Die candidum streicht das Segel, zu nass, oder war`s mein Düngen?

In der Summe wird`s gut, dauert aber noch,
nix so schön rot......
Gruß Arthur
polluxverde
Beiträge: 4977
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Lilium ab 2023

polluxverde » Antwort #25 am:

Konstantina hat geschrieben: 30. Mai 2023, 21:26
Was für eine rot, wie heißt diese Schönheit?


Sorte weiß ich leider nicht, kam als noname übern Gartenzaun,
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium ab 2023

Konstantina » Antwort #26 am:

Ich habe dieses Jahr fünf martagon gesetzt, zum Probe. nur eine hat die Trampelattacke überlebt.
Ich habe vier abgebrochenen ausgegraben, die sahen sehr gut aus, zurück verbuddelt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium ab 2023

Starking007 » Antwort #27 am:

Warum trampelst du auch da rum? ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3269
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilium ab 2023

Konstantina » Antwort #28 am:

Ein Kind hat versucht durch den Beet Rollschuhe fahren zu lernen. Zwei frischgekaufte Mausohren-Hostas sind kaputt, Heleboren…
OT Ende
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium ab 2023

Starking007 » Antwort #29 am:

Das treibt schon wieder!
Gruß Arthur
Antworten