News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpflänzchen kaufen - wo? (Gelesen 1837 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Marianna » Antwort #15 am:

Ich musste unbedingt die Tomate Ruthje noch dieses Jahr haben ::) und hab sie mir am Sonntag bei Hof Jeebel bestellt. Am Mittwoch waren sie hier, kräftige Pflanzen, toll verpackt und ohne Plastik :D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Nox » Antwort #16 am:

Ohne Plastik ist bei mir kein Kaufkriterium. Ich habe noch nie Plastik in den Ozean geworfen, sondern ich lese Weggeworfenes anderer Leute sogar wieder auf. Es kommt in die Plastiksammeltonne oder wird wiederverwendet, um Pflanzen heil zu verschicken.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Marianna » Antwort #17 am:

Kaufkriterium hier ist kräftige Pflanze, schneller Versand, sichere Verpackung. Plastik sammle bzw. verwende ich auch wieder, aber noch besser ist gar keins.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

thuja thujon » Antwort #18 am:

Den Paketen liegen oft Rechnungen bei. Die sind auf Papier gedruckt. Das Papier ist mit einem Styrol-Butadien-Copolymer beschichte, damit es bedruckbar ist und die Tinte nicht verläuft. Ganz ohne Plastik ist ohne Plastik also nicht.
Aber Pflanzen im Erdpresstopf statt im Plastiktopf ist schonmal gut. Auch wenn die blauen Töpfe recycelbar sind und nicht wie die schwarzen verbrannt werden.
Toll auch mit Juteschnur zugebundene Pakete, das kein Klebeband aus Plastik verwendet wurde. Habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Marianna » Antwort #19 am:

Schon klar, man kann Plastik nicht völlig umgehen. Aber wenn sich jemand wirklich viel Gedanken zur nachhaltigen Verpackung macht, dann darf man das doch auch mal lobend erwähnen ;). Und, wie gesagt, Pflanzen und schneller Versand waren top!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Apfelbaeuerin » Antwort #20 am:

Marianna hat geschrieben: 19. Mai 2023, 11:05
wenn sich jemand wirklich viel Gedanken zur nachhaltigen Verpackung macht, dann darf man das doch auch mal lobend erwähnen ;).


Absolut!!!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Natternkopf » Antwort #21 am:

GG hat die Plastiktöpfe in der Gärtnerei entfernen lassen.
Nur so verwenden sie diese Töpfe wieder.
Zurückbringen geht nicht. Krankheitsschutz oder wie das heisst.

Ballen in Zeitungspapier einwickeln lassen.
Nach Hause nehmen und einpflanzen.
Erdmischung habe ist gestern erstellt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
mdb82
Beiträge: 107
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Region: Hintertaunus
Höhe über NHN: 320
Bodenart: Schiefer, lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

mdb82 » Antwort #22 am:

Marianna hat geschrieben: 19. Mai 2023, 07:17
Ich musste unbedingt die Tomate Ruthje noch dieses Jahr haben ::)


Ist eine tolle Sorte!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Bastelkönig » Antwort #23 am:

Kein Tomatenjahr ohne Ruthje! Die wird hier immer sehr gern genommen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

Bredehöft » Antwort #24 am:

Thuja, Juteschnur um Pakete wird bei der Post nicht mehr angenommen. Die haben mich doch glatt wieder nach Hause geschickt, um Klebeband zu verwenden.

Bei einem Bio-Versender würde ich aber schon erwarten, dass er das Thema Nachhaltigkeit ernst nimmt. Man kann natürlich nicht jeden schädlichen Stoff vermeiden, aber alles das, was sich problemlos ersetzen lässt.
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Tomatenpflänzchen kaufen - wo?

wuchtig » Antwort #25 am:

Bredeh hat geschrieben: 19. Mai 2023, 17:20
Thuja, Juteschnur um Pakete wird bei der Post nicht mehr angenommen. Die haben mich doch glatt wieder nach Hause geschickt, um Klebeband zu verwenden.

Bei einem Bio-Versender würde ich aber schon erwarten, dass er das Thema Nachhaltigkeit ernst nimmt. Man kann natürlich nicht jeden schädlichen Stoff vermeiden, aber alles das, was sich problemlos ersetzen lässt.



das mit der Annameverweigerung bei der Post hat auch seinen Grund .
in den Versandcentern laufen Hochgeschwindigkeits Transportbänder . wenn da sich irgendwo Verpackungsschnur einklemmt kommt es zu einer mittleren Katastrophe.
Antworten