News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igelnest im Garten - wie schützen? (Gelesen 20611 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Also, der Zaun liegt locker auf, es ist ein normaler Maschendrahtzaun..... in die andere Richtung, das heißt durch unseren Garten und weiter gibt es keine Zäune und dann ist Wald - aber ich kann den Igeln ja schlecht ein Richtungsschild hinstellen?
Für den Pool werde ich mir eine Bretter/Ausstiegshilfenlösung ausdenken!!
Für den Pool werde ich mir eine Bretter/Ausstiegshilfenlösung ausdenken!!
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Bei unserem Maschendrahtzaun habe ich alle paar Meter ein paar Maschen aufgeflochten, so dass Durchgänge entstanden sind. Die Igel lernen schnell, wo sie leicht von einem Garten zu nächsten kommen.
Wenn ein Igel im Zaun feststeckt, reicht es oft nicht, ihn zu befreien und laufen zu lassen. Beim Versuch, freizukommen quetschen sich die Tiere mit aller Kraft vorwärts und dadurch entsteht so großer Druck, dass oft Gewebe abstirbt.
Kommt der Igel in eine Igelauffangstation, können diese Nekrosen behandelt werden (ist sehr langwierig) und mit Glück wachsen dann irgendwann neue Stacheln. Ohne Behandlung haben Igel mit Nekrosen schlechte Chancen.
Darum sind Durchgänge in Zäunen so wichtig.
Wenn ein Igel im Zaun feststeckt, reicht es oft nicht, ihn zu befreien und laufen zu lassen. Beim Versuch, freizukommen quetschen sich die Tiere mit aller Kraft vorwärts und dadurch entsteht so großer Druck, dass oft Gewebe abstirbt.
Kommt der Igel in eine Igelauffangstation, können diese Nekrosen behandelt werden (ist sehr langwierig) und mit Glück wachsen dann irgendwann neue Stacheln. Ohne Behandlung haben Igel mit Nekrosen schlechte Chancen.
Darum sind Durchgänge in Zäunen so wichtig.
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Ich sehe eine Plane auf dem Pool - wenn da was reinfällt und irgendwie drunter gerät, z.B. beim Versuch, den Rand hochzukommen, dann nützen da auch keine Schwimmfähigkeiten oder Ausstiegshilfen, das Tier ersäuft - ähnlich wie ein Mensch unter Eis :-X.
Vielleicht kannst Du die Igel einfangen (Igelhilfe fragen) und im Wald wiedee laufen lassen?
Vielleicht kannst Du die Igel einfangen (Igelhilfe fragen) und im Wald wiedee laufen lassen?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
rocambole hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 20:49
Ich sehe eine Plane auf dem Pool - wenn da was reinfällt und irgendwie drunter gerät, z.B. beim Versuch, den Rand hochzukommen, dann nützen da auch keine Schwimmfähigkeiten oder Ausstiegshilfen, das Tier ersäuft - ähnlich wie ein Mensch unter Eis :-X.
Vielleicht kannst Du die Igel einfangen (Igelhilfe fragen) und im Wald wiedee laufen lassen?
Igel einfangen und umsiedeln ist verboten!
Könnte ja eine Mama mit Babys sein.
Sie geht nur zum Säugen ins Nest.
Nur verletzte, kranke, untergewichtige Jungigel vor dem Winter dürfen in menschliche Obhut genommen werden.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Roeschen1 hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 21:20
Igel einfangen und umsiedeln ist verboten!
Könnte ja eine Mama mit Babys sein.
Sie geht nur zum Säugen ins Nest.
Nur verletzte, kranke, untergewichtige Jungigel vor dem Winter dürfen in menschliche Obhut genommen werden.
Nein, das würde ich sowieso nicht machen - ich lasse sie schön in Ruhe!!! Möchte nur die Umgebung passend haben.....
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Igel haben in der Tat ein großes Jagdrevier und dementsprechend einen großen Bewegungsdrang. Maschendrahtzäune sind potentielle Todesfallen und es bringt nichts, sie nur an einigen Stellen sicher zu machen. Und ob in den Pool fallende Jungtiere wirklich über ein Brett rauskrabbeln können wage ich zu bezweifeln. Die Alttiere ja, aber die Lütten?!? Ich würde trotzdem immer Ausstiegshilfen installieren. Wichtig ist auch Lichtschächte und weitere steil abfallende Vertiefungen im Blick zu behalten. Unser Grundstück ist igelsicher, aber unsere Umgebung ist es nicht. Im Winter mussten wir einen gefundenen Jungigel zur Wildtierstation bringen, sein linkes Beinchen war gebrochen, hatte sich sich schwer entzündet, die Hüfte war in Mitleidenschaft gezogen. Er musste eingeschläfert werden. Mich macht so etwas immer traurig, denn wir tun so einiges, um Igel über den Winter zu bringen.
Ich finde es prima, wenn sich jemand Gedanken macht, wie das verhindert werden kann. Wasser in einem flachen Schälchen an einem sicheren, ruhigen Platz in einiger Entfernung zum Nest aufzustellen, ist eine gute Idee. Aber nicht unmittelbar daneben, denn das stört die Igelfamilie nur. Ich würde auch über ein Zufüttern nachdenken, denn bei starker Trockenheit wird es für Igelmütter schwierig, die Kleinen zu ernähren. Was geeignet ist, steht auf den Webseiten von Igelorganisationen. Bitte keine getrockneten Mehlwürmer, die sind in Mengen konsumiert nicht gut für Igel. Ich kombiniere immer das Dehner-Trockenfutter mit geeignetem feuchten Katzenfutter. Das wird gerne angenommen.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, gefährliche Stellen regelmäßig zu kontrollieren. Für mich ist das ein Aufwand, der sich lohnt :D.
Ich finde es prima, wenn sich jemand Gedanken macht, wie das verhindert werden kann. Wasser in einem flachen Schälchen an einem sicheren, ruhigen Platz in einiger Entfernung zum Nest aufzustellen, ist eine gute Idee. Aber nicht unmittelbar daneben, denn das stört die Igelfamilie nur. Ich würde auch über ein Zufüttern nachdenken, denn bei starker Trockenheit wird es für Igelmütter schwierig, die Kleinen zu ernähren. Was geeignet ist, steht auf den Webseiten von Igelorganisationen. Bitte keine getrockneten Mehlwürmer, die sind in Mengen konsumiert nicht gut für Igel. Ich kombiniere immer das Dehner-Trockenfutter mit geeignetem feuchten Katzenfutter. Das wird gerne angenommen.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, gefährliche Stellen regelmäßig zu kontrollieren. Für mich ist das ein Aufwand, der sich lohnt :D.
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Man kann viel im Garten machen:
Botanische Vielfalt mit vielen Insekten in den Garten holen.
Kein Schneckengift, kein Mährobotor nachts, tagsüber mit Aufsicht, Zäune mit Schlupflöchern, Laubhäufen unter Hecken/Immergrüne; Obacht bei Wasserbecken, gerne Trinkwasser, nach dem Winterschlaf wichtig,
Keine Reisighaufen verbrennen
Botanische Vielfalt mit vielen Insekten in den Garten holen.
Kein Schneckengift, kein Mährobotor nachts, tagsüber mit Aufsicht, Zäune mit Schlupflöchern, Laubhäufen unter Hecken/Immergrüne; Obacht bei Wasserbecken, gerne Trinkwasser, nach dem Winterschlaf wichtig,
Keine Reisighaufen verbrennen
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Auch Kellertreppen sind gefährlich, da habe ich mal einen Jungigel im Herbst gefunden. Vielleicht war es gut so, er bzw. sie hatte eh nicht genug Gewicht, musste ordentlich zunehmen, ehe sie wieder raus durfte und unter Zufütterung noch draußen überwintern konnte. Alles natürlich in engem Kontakt mit der hiesigen Igelhilfe ...
Wir haben immer welche abends an der Terrasse wg. der ganzjährigen Vogelfütterung - die sind vor allem scharf auf die runtergefallenen Erdnüsse, aber auch auf den gelegentlichen Rest Katzenfutter, den sie bekommen. Verrmutlich treibt sich da auch allerlei essbares Gewürm rum ... und Wasser gibt es da auch immer.
Wir haben immer welche abends an der Terrasse wg. der ganzjährigen Vogelfütterung - die sind vor allem scharf auf die runtergefallenen Erdnüsse, aber auch auf den gelegentlichen Rest Katzenfutter, den sie bekommen. Verrmutlich treibt sich da auch allerlei essbares Gewürm rum ... und Wasser gibt es da auch immer.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Füttern ist sicher nicht notwendig - bei uns ist es nicht trocken.....Mähroboter hab ich nicht.
Schneckenkorn schon, aber eigentlich schon immer - Ferram...soll ja auch nicht schädlich für die Igel sein? Dann wären sie ja jetzt auch nicht da???
Ich möchte das Nest und die Igel natürlich schützen, aber Wissenschaft mache ich keine draus - auch keine Vollzeitbeschäftigung.
Schneckenkorn schon, aber eigentlich schon immer - Ferram...soll ja auch nicht schädlich für die Igel sein? Dann wären sie ja jetzt auch nicht da???
Ich möchte das Nest und die Igel natürlich schützen, aber Wissenschaft mache ich keine draus - auch keine Vollzeitbeschäftigung.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Igel zu schützen ist keine zeitintensiv Beschäftigung und hat mehr mit Umsicht zu tun 8). Unsere lieben auch blanchierte Erdnüsse, aber Erdnüsse sind sehr fetthaltig und gerade die Kleinen brauchen einen vernünftigen Fleischanteil. Erdnüsse sind wie Pralinen für die ::).
-
- Beiträge: 3274
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Danke erstmal für die Ratschläge - ich werde berichten, wie es weitergeht! Vorerst mache ich mir keine Gedanken um evtl. Fütterung usw., ich weiß ja noch nichtmal, ob das Nest noch bewohnt ist?
Könnte ja sein, dass es nach der "im Zaun steckenbleiben" Aktion verlassen wurde.
Erste Maßnahme ist jedenfalls in Ruhe lassen, Wasserschale aufstellen und die Plane und den Skimmer am Pool offen lassen. Aus dem Skimmer gibt es dann Ausstiegsmöglichkeiten....
- rocambole
- Beiträge: 9274
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
gut zu wissen - das was die Vögel fallen lassen, ist ja nicht die Menge, aber den großen Igeln gebe ich ab und an schon mal extra welche, wenn ich sie gerade rumwuseln sehe. Dann eben zukünftig weniger.Christiane hat geschrieben: ↑12. Jun 2023, 23:00
... Erdnüsse sind sehr fetthaltig und gerade die Kleinen brauchen einen vernünftigen Fleischanteil. Erdnüsse sind wie Pralinen für die ::).
Sonntag versuchte Kater Kalle einen Igel zum Spielen aufzufordern, hielt aber respektvollen Abstand bei seinen Scheinangriffen mit anschließenden Luftsprüngen. Das Stacheltier zeigte sich unbeeindruckt und ging einfach nur weiter seinen Geschäften nach ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
[quote author=rocambole]
Sonntag versuchte Kater Kalle einen Igel zum Spielen aufzufordern, hielt aber respektvollen Abstand bei seinen Scheinangriffen mit anschließenden Luftsprüngen. Das Stacheltier zeigte sich unbeeindruckt und ging einfach nur weiter seinen Geschäften nach ;D.
[/quote]
Ich erinnere mich immer wieder gern a den abendlichen, sehr spitzen Schrei einer Katze. Der war nicht wirklich Angst oder Schmerz, mehr Schreck und Überraschung. Gesehen habe ich nichts, aber die naheliegendste Erklärung war für mich, dass sie mal so richtig mit der Pfote auf einen Igel gehauen hat... ;D
Sonntag versuchte Kater Kalle einen Igel zum Spielen aufzufordern, hielt aber respektvollen Abstand bei seinen Scheinangriffen mit anschließenden Luftsprüngen. Das Stacheltier zeigte sich unbeeindruckt und ging einfach nur weiter seinen Geschäften nach ;D.
[/quote]
Ich erinnere mich immer wieder gern a den abendlichen, sehr spitzen Schrei einer Katze. Der war nicht wirklich Angst oder Schmerz, mehr Schreck und Überraschung. Gesehen habe ich nichts, aber die naheliegendste Erklärung war für mich, dass sie mal so richtig mit der Pfote auf einen Igel gehauen hat... ;D
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: Igelnest im Garten - wie schützen?
Wenn man mit Katzenfutter zufüttert, dann bitte nie mit Futter, das Gelee oder Soße enthält (was leider mittlerweile bei den meisten Sorten der Fall ist).
Darin sind Verdickungsmittel enthalten, die bei Igeln schwerste Durchfälle auslösen können.
Darin sind Verdickungsmittel enthalten, die bei Igeln schwerste Durchfälle auslösen können.