News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Baustelle am Hasengehege (Gelesen 3975 mal)
Re: Baustelle am Hasengehege
An ein Hügelbeet hatte ich auch schon gedacht, hab allerdings keinen anderen Platz dafür im Garten. Dort liegen bleiben kann er dauerhaft dort auch nicht da ich an das Hasengehege Kletterrosen Pflanzen will soll dort der neue Weg zum Holzschuppen lang führen. Derzeit nutzt ihn noch mein Enkel als Riesenbuddelkasten und baut dort Wasserfälle. Spätestens im Frühjahr setze ich den zweiten großen Komposter um, dann muss ich die Erde dort weg machen.
Re: Baustelle am Hasengehege
Da die Komposter dort nicht stehen bleiben können habe ich mich entschlossen sie an die Grundstücksgrenze am Brennholzschuppen umzustellen. Dort lagern noch ein paar Balken die eigentlich als Feuerholz gedacht waren, wenn es nach mir ginge wären sie schon längst verfeuert, meinem Freund waren sie bisher aber immer zu schade dazu, man könne sie ja vielleicht noch für irgendwas gebrauchen. ::)
Re: Baustelle am Hasengehege
Hier sollen die Komposter aufgestellt werden. Hab dort erstmal jede Menge wild ausgelaufene Himbeeren, Brennnesseln und Girsch ausgegraben.
Leider kommt man dort derzeit nur Mithilfe von zwei Leitern hin da der hintere Bereich durch Trapezbleche abgeteilt ist, um diese zu entfernen müsste ein Großteil des Holzes dahinter weggeräumt werden. Bevor wir das können muß aber erstmal im Schuppen Platz gemacht werden da dort noch jede Menge ungeschnittenes Holz vom Frühjahr lagert was noch (mit der Kettensäge) geschnitten, gespalten und eingeräumt werden muss. Hatten eigentlich heute Morgen beschlossen das wir damit anfangen, bis mein Freund dann aber soweit war war es dann schon 18 Uhr und da fängt er nichts mehr an. Morgen wird es wohl auch nichts werden da wir dann einkaufen müssen.
Ein Problem ist auch der ständige Regen, wenn das Holz abgedeckt ist muss es weggeräumt werden bevor alles Nass wird, soweit es das nicht schon ist.
Mit den Trapetzblechen wollte ich im hinteren Teil einen Unterstand bauen, davor dann ein paar Sichtschutzzäune aufstellen.
Leider kommt man dort derzeit nur Mithilfe von zwei Leitern hin da der hintere Bereich durch Trapezbleche abgeteilt ist, um diese zu entfernen müsste ein Großteil des Holzes dahinter weggeräumt werden. Bevor wir das können muß aber erstmal im Schuppen Platz gemacht werden da dort noch jede Menge ungeschnittenes Holz vom Frühjahr lagert was noch (mit der Kettensäge) geschnitten, gespalten und eingeräumt werden muss. Hatten eigentlich heute Morgen beschlossen das wir damit anfangen, bis mein Freund dann aber soweit war war es dann schon 18 Uhr und da fängt er nichts mehr an. Morgen wird es wohl auch nichts werden da wir dann einkaufen müssen.
Ein Problem ist auch der ständige Regen, wenn das Holz abgedeckt ist muss es weggeräumt werden bevor alles Nass wird, soweit es das nicht schon ist.
Mit den Trapetzblechen wollte ich im hinteren Teil einen Unterstand bauen, davor dann ein paar Sichtschutzzäune aufstellen.
Re: Baustelle am Hasengehege
Gestern haben wir dann angefangen im Schuppen etwas Holz zu schneiden, mussten nach einer Stunde aber abbrechen weil es zu warm wurde, heute ist es auch nicht kühler, das heisst Arbeitspause und auf anderes Wetter warten, Hauptsache dann regnet es nicht da draußen noch massig Holz liegt was noch geschnitten werden muss.
Hab aber die Zwangspause genutzt um mir bei Schmidt ein paar Trauben zu bestellen die kommen in das Beet hinter den Zaun wo die Thuya gestanden hat.
Hab aber die Zwangspause genutzt um mir bei Schmidt ein paar Trauben zu bestellen die kommen in das Beet hinter den Zaun wo die Thuya gestanden hat.
Re: Baustelle am Hasengehege
Mittlerweile hab ich den Komposter aufgestellt, ist auch schon halb voll. Da man die Bleche dort erst wegnehmen kann wenn das Holz weggeräumt ist führt der Weg zum Komposter derzeit noch über eine Leiter.
Re: Baustelle am Hasengehege
Heute hab ich erstmal das Katzennetz und den Kaninchendraht abgemacht und das ganze Unkraut entfernt. Wusste garnicht mehr das ich da Platten hingelegt hatte.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Baustelle am Hasengehege
Mich interessiert ja vor allem das Hasengehege, weil ich auch in diesem Jahr eins gebaut habe. Von der Ausstattung her ähneln sich die beiden schon. Wieviel Kaninchen sind/waren da drin - und wie groß war/ist es denn?
Sorry für ot, es interessiert mich aber sehr. ;D
Sorry für ot, es interessiert mich aber sehr. ;D
Re: Baustelle am Hasengehege
Gestern und Vorgestern haben wir die letzten beiden Balken am Gehege ausgetauscht, heute Mittag wollte mein Freund sie noch von innen mit Zement verschmieren da für Nachmittag ab 15 Uhr und die nächsten Tage Regen angesagt ist damit ich die Häuschen dort wieder aufbauen kann.
Re: Baustelle am Hasengehege
G hat geschrieben: ↑30. Aug 2023, 16:39
Mich interessiert ja vor allem das Hasengehege, weil ich auch in diesem Jahr eins gebaut habe. Von der Ausstattung her ähneln sich die beiden schon. Wieviel Kaninchen sind/waren da drin - und wie groß war/ist es denn?
Sorry für ot, es interessiert mich aber sehr. ;D
Das Gehege hatte mein verstorbener Mann mal vor über 20Jahren aufgestellt. Der hintere Teil besteht aus einer halben Fertiggarage, der vordere Teil ist angebaut und in etwa genauso groß, nach unten 70cm ausgeschachtet und komplett mit Stahlmatten ausgelegt. Das ganze Gehege hat etwa 25qm. Derzeit wohnen 2 Zwergkaninchen meiner Tochter drin. Hatte aber auch schon wesentlich mehr Tiere in dem Gehege. Bei mehr als 2Tieren fangen sie an zu markieren, das heißt das ganze Gehege ist ein riesen Hasenklo, durch die Erde sehr schwer zu reinigen. Wieviel Tiere dort untergebracht werden können liegt auch an der Zusammensetzung der Gruppe. Mehrere unkastrierte Weibchen vertragen sich meist nicht dauerhaft, die Männchen sollten auch nicht zu spät kastriert worden sein da sie sich dann oft nicht vertragen.
Es liegt aber auch am Charakter der Tiere. Wichtig ist auch das jedes Tier einen Partner hat und keines von der Gruppe ausgeschlossen wird, dann werden sie schnell krank.
Re: Baustelle am Hasengehege
Endlich ist dieser Schandfleck entfernt. Ein Teil des Holzes ist im letzten Winter schon verbrannt worden, der Rest lag den ganzen Winter auf der Wiese. Mitte April haben wir dann angefangen die Überdachung zu bauen. Vor zwei Tagen waren wir dann endlich fertig und ich konnte den Rasen schneiden und rings etwas Ordnung schaffen.
Re: Baustelle am Hasengehege
Meine Hochbeete mit Kräutern habe ich direkt vor dem Zaun zum Nachbarn aufgestellt, dort bekommen sie schon vormittags Sonne.
Den Komposter steht seit Herbst dort und ist schon randvoll.
Den Komposter steht seit Herbst dort und ist schon randvoll.
Re: Baustelle am Hasengehege
Die Kaninchenwiese welche ich erst vor 2Jahren neu angelegt hatte sieht derzeit leider etwas ramponiert aus, ich hoffe sie erholt sich wieder. Hab erstmal das ganze überlange Gras zurückgeschnitten.
Rechts im Hintergrund steht noch ein Komposter, begraben unter einem Riesenbusch Disteln. Sobald diese abgeblüht sind kommt er weg.
Rechts im Hintergrund steht noch ein Komposter, begraben unter einem Riesenbusch Disteln. Sobald diese abgeblüht sind kommt er weg.
Re: Baustelle am Hasengehege
Rechts vor dem Hasengehege habe ich letzten Herbst zwei Clematis viticella gepflanzt, in den Töpfen stehen zwei Siluetta Minirambler, diese sollen dort später eingepflanzt werden. Damit sie genug Sonne bekommen hab ich den Eichenlaubkomposter verkleinert.
Re: Baustelle am Hasengehege
Vor ein paar Tagen sind mir beim Stöbern in einer kleinen Gärtnerei die Ozeana und die Perenial blue in den Wagen gehüpft welche ich schon für das Hasengehege geplant hatte. Die Ozeana steht jetzt links neben dem Eingang, rechts daneben stehende Clematis viticella 'Little Nell' die ich auf den Pflanztagen bei Westphal gekauft hatte. Leider muss ich in diesem Gartenteil alles mit Draht und Gittern schützen was absolut nicht angeknabbert werden darf.