Seite 2 von 3

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 18. Jul 2023, 21:59
von susanneM
Das beruhigt ungemein, -auch wenns bisserl makaber ist - danke euch herzlich :D - Lady Gaga, mavi und Snape

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 18. Jul 2023, 22:35
von Christiane
Ich würde mit überhaupt keine Sorgen machen, was wächst und was nicht und pflanzen, was nicht annähernd in der Tiefe an den Waschbären herankommt. Der gibt einen hervorragenden Dünger ab. Wen Einzelheiten bei menschlichen Überresten interessieren, die deutlich größer sind, kann unter "Body Farm" googeln oder unter "Verwesen + Dissertation" 8). Ansonsten immer der Tipp, so tief es geht bei Tierkadavern zu buddeln, insbesondere wer Hunde hat. Die folgen ihrer Nase und buddeln gnadenlos aus. Eine meiner Nachbarinnen weiß das jetzt auch ::).

Ich oute mich ebenfalls als jemand, der tote Vögel ins Gebüsch wirft. Oberirdisch geht die Verwesung schneller über die Bühne.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 18. Jul 2023, 22:53
von thuja thujon
Oberirdisch profitieren auch andere Lebewesen davon wie tief vergraben. Maden habe ich in der Tiefe noch nicht gesehen.

Im schlimmsten Fall verbuddelt man in einer feuchten Ecke und macht eine konservierte Moorleiche. Staubtrocken ist aber auch nichts, irgendwann ist der Wasservorrat aus dem Fleisch aufgebraucht und dann stockt es. Also je mehr Luft und Wasser in einem ausgewogenen Verhältnis an die Kadaver kommen, desto besser läuft die Rotte. Man sieht es von oben, wie der Boden nachsackt.
Möchte man beschleunigen, die Haut anritzen. Fettpolster unter der Haut bremsen die Rotte, deswegen ja Knochen mit Haut drumrum bei konservierten Leichen, und eben weil leicht verdauliches Fleisch nach den Flüssigkeiten als erstes weg ist.
Fische, vor allem Kaltwasserfische, vergehen übrigens viel schneller als Säugetiere. Deshalb die (alte) Empfehlung, kleine Fische als Dünger mit ins Pflanzloch zu geben.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 07:31
von Amur
Über die Dauer läßt sich so allgemein kaum was sagen. Zu sehr abhängig von Jahreszeit, Nässe und Boden.
Oberirdisch ist so was wie ein toter Waschbär im Sommer innerhalb weniger Tage komplett weg. Oft schon am nächsten Morgen.
Da kommen Mücken legen die Eier rein die dann ganz schnell schlüpfen, Füchse, Mäuse, Bussarde, Wildschweine und was sonst alles noch so Aas frisst.
Im Winter gehts länger, je nach Temperatur und was für Viehzeug anwesend ist.
Wenn ne Rotte Wildschweine ein totes Stück findet, ist von einem Reh nach kurzer Zeit nur noch der Schädel und der Beckenknochen übrig.Der Rest wird gefressen. Im wahrsten Sinne mit Haut und Haar. Die Füchse haben ein paar Tage mehr Arbeit.
Vergraben im Moment zumal er ja wohl ein paar Stunden schon rum lag sind die Weichteile auch innerhalb von wenigen Wochen vergangen. Bei den Knochen kommts auf den Boden an. In saurem Sand sind nach nem Jahr wohl nur noch der Schädel und evtl. noch ein paar wenige dickere Knochen übrig.
Geruchlich dürfte nach wenigen Wochen alles erledigt sein falls man aus Versehen aufgraben würde. Im Kompost in Warmrotte dauert Haut und Fleisch (wenn ich mal vom Reh ein paar Reste nach dem Aufbrechen nach Hause bringe, werden die tief im Kompost verbuddelt) 2 Wochen und alles ist erledigt. Da riecht beim Umsetzen nix mehr.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 07:53
von Staudo
Hier funktioniert es nicht, Kadaver zu vergraben. Die werden über Nacht wieder ausgebuddelt. Daher lege ich Schlachtreste und tote Tiere an den Zaun.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 09:49
von lord waldemoor
hier liegen viele hühner im garten seit jahrzehnten, da jedes tier ihr ableben hat, davon merkt man nie was ausser öfters mal ein fußring, dann schau ich mir mal das jahr an und schmunzle

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:01
von Sarracenie
auf der Wiese bleiben in dem sauren Boden nach ein paar Jahren keine dünneren Knochen über (wir hatte da auch schon früher tote Lämmer und die letzten 20 Jahre 4 unserer Cockerspaniel begraben - von den Lämmern war 5 Jahre später beim neue Drainage hinter der Garage legen nix mehr zu finden. Von so richtig dicken Schweineschinkenknochen (von den Groß- und Urgroßeltern verbuddelt) findet man nur mal ein paar kleine Stückchen

ging ja eher drum welche der Pflanzen über Waschbär damit bis zu dessen Komplettverwesung am besten damit fertig werden. Hab die Filipendula vulgaris Sämlinge drüber gesetzt, die hatten noch net so lange Wurzeln ;)

das oben auf dem Boden die Zersetzung durch Temperatur und Aasfressen schnell geht ist klar, da ist selbst ne tote Kuh schnell wech. Hier an einer in den Pyrenäen waren die Geier fleisig gewesen - nur noch Haut und Knochen, stank aber trotzdem noch extrem so direkt neben nem Wanderweg liegend :P

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:22
von Sarracenie
Amur hat geschrieben: 18. Jul 2023, 17:19
Einige m² grasfrei vom verbuddeln eines halbwüchsigen Waschbärs? Na ja, das war dann ja ne grössere Tiefbauaktion.


nee, die grasfreie Fläche stammte von alter Teichfolie die dort einige Monate rungelegen hatte ;D - daher hatte Senior ja auch die Stelle gewählt weil da keine trockene, betonharte Grasnarbe zu durchstechen war ;)

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:23
von Cryptomeria
Bei mir werden tote Hühner und auch Rehe ( mehrmals schon im Garten verendet ) liegen gelassen bzw. die Hühner oberflächlich abgelegt. So kann ich beobachten, was passiert. Marderhunde holen nach einiger Zeit alles. Schneller sind Mäusebussarde, Kolkraben, Krähen. Aber es dauert nie lange. Marderhund hat bei uns den Fuchs weitgehend zurückgedrängt.
VG Wolfgang

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:25
von partisanengärtner
Rosen profitieren erheblich von größeren Kadavern. Optimal ist Katzengröße. Wenn größer dann tiefer.
Würde aber das Loch schon wenigstens 60 cm tief machen bei einer ausgewachsenen Main Coon. ;) 8)

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:33
von Mediterraneus
Nachbars schönste Rose wächst auf einem Ex-Hund.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:35
von Kapernstrauch
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Jul 2023, 10:33
Nachbars schönste Rose wächst auf einem Ex-Hund.


Hundsrose??? ;D

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:39
von Mediterraneus
ja. quasi ;D

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:45
von Mufflon
Das kann ich bestätigen.
Aus irgendeinem unerfindlichen Grund sind bereits 3 wilde Katzen hier im Garten verstorben.
Ich begrub sie immer in der Nähe der Rosen, die in den nächsten Jahren dann wirklich gut wuchsen.

Re: was über toten Waschbär setzen?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:52
von Alstertalflora
Kapernstrauch hat geschrieben: 19. Jul 2023, 10:35
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Jul 2023, 10:33
Nachbars schönste Rose wächst auf einem Ex-Hund.


Hundsrose??? ;D


😂
"Meine" letzten Kadaver hab ich nicht im Garten verwertet - das wär ein wenig zu aufwendig gewesen (ein passendes Loch für Pferde gräbt sich nicht mal eben so schnell), aber wir haben früher auch einige Haustiere (Katzen, Kaninchen, Minischwein) im Garten/bzw auf der Koppel vergraben. Das Schwein lag dann auf/bzw. unter der Obstbaumwiese. Ich hab damals aber nicht explizit darauf geachtet, ob der am nächsten stehende Apfelbaum daraufhin ein verstärktes Wachstum gezeigt hat 🤔.