News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was über toten Waschbär setzen? (Gelesen 2043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

was über toten Waschbär setzen?

Sarracenie »

vor 2 Wochen hatte Muttern am Teich einen toten jungen Waschbären gefunden (war wohl einer von den 4 Kleinen des Waschbären unter unsern Scheunen-/Stalldach der sich mit den anderen 3en nachdem er wegen den mehrfach von unserem Cocker aufgescheuchten Lütten das Weite gesucht und den einen scheinbar net ganz so fitten zurückgelassen hatte). Der Senior hat ihn natürlich genau dort verbuddelt wo ich nun die Staudenwiese nebeb der Garage noch erweitern will. Da der Platz auf einigen qm2 grasfrei ist wollte ich da nun schon mal ein paar meiner Wiesenstauden auspflanzen. Nur was wächst über "Aas in 40cm Tiefe" problemlos an ???

habe noch so einiges an

Inula helenium
Inula racemosa
Lupinus perennis
Filipendula vulgaris
Dictamnus albus
Centaurea macrocephalus
Centaurea phrygia
Centaurea xxx
Echinops ritro
Echinops bannaticus
Achillea filipendulina

rumstehen

MfG Frank

Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21179
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Denke alles. Muss evtl nur angegossen werden. Ansonsten sind begrabene Tiere je nach Größe ein mehrere Jahre lang wirksamer Unterfußdünger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Amur » Antwort #2 am:

Einige m² grasfrei vom verbuddeln eines halbwüchsigen Waschbärs? Na ja, das war dann ja ne grössere Tiefbauaktion. Da wird der nicht mal als Dünger noch wirksam sein... Ansonsten sind Knochen, Haare und Blutmehl äusserst wirksame aber auch sehr geruchsintensive Düngemittel. Wobei das bei der Tiefe nicht mehr der Fall sein wird. Also einfach einsetzen was gefällt und vielleicht nicht zu tief graben, sonst wird der Aushub recht stinken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Kübelgarten » Antwort #3 am:

einige unserer Katzen sind auch auf dem Grundstück verbuddelt, GG hat einen größeren Stein draufgelegt, damit keiner ausbuddelt. 50 cm tief, da wo man nicht mehr buddelt. Ich möchte die Reste nicht nach ein paar Jahren in der Hand haben.
LG Heike
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Hyla » Antwort #4 am:

Irgendwas möglichst langlebiges. Ich hätte keine Lust, demnächst wieder in Aas zu wühlen. :-X
Darauf wächst eigentlich alles. Das war doch früher Brauch, einen toten Fisch mit ins Pflanzloch zu werfen, sozusagen als Startdüngung.


Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was über toten Waschbär setzen?

iggi » Antwort #5 am:

Auf einer meiner Katzen wächst eine Zitronenverbene recht zufriedenstellend. Sie steht allerdings so, dass sie von zwei Seiten Mauer hat, deshalb übersteht sie auch die Winter draussen.
Ich würde den Diptam über dem Waschbären pflanzen; wenn er sich etabliert, kann er viele Jahre da stehen bleiben.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: was über toten Waschbär setzen?

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Stauden ist doch überhaupt kein Problem. Wer macht denn da beim Pflanzen ein Loch von 40cm Tiefe? :o
VG wolfgang
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Lady Gaga » Antwort #7 am:

40cm ist doch nicht tief, da könnte jemand danach graben. Ist mir zumindest bei einem eingegrabenen Huhn passiert, seither lege ich immer einen großen Stein drauf. Geruch gab es zum Glück nie.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: was über toten Waschbär setzen?

lord waldemoor » Antwort #8 am:

Amur hat geschrieben: 18. Jul 2023, 17:19
Einige m² grasfrei vom verbuddeln eines halbwüchsigen Waschbärs?
da hätte schon ein richtiger bär platz ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: was über toten Waschbär setzen?

susanneM » Antwort #9 am:

Irgendwie tät mich schon jetzt inetessieren, wie lang eigentlich so ein Kadaver (ohne Sarg ;) zum verrotten braucht?
Also zumindest die fleischigen Teile. Weiß das jemand von euch so ungefähr?
Hab hier im Garten drei Hunde begraben.
Die liegen aber weitaus tiefer als der kleine Waschbär (80cm unter dem Bodeniveau).
Natürlich weiß ich noch wo sie liegen, aber meine Nachkommen wissens nicht, sollt ich ihnen wohl sagen, oder?
Und sobald es nur mehr Knochen sind ists ja nicht so schlimm.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Lady Gaga » Antwort #10 am:

Mit Leichen kenne ich mich nicht so aus, aber ich würde vermuten, dass in einem Jahr alles bis auf Knochen weg ist.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1972
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: was über toten Waschbär setzen?

susanneM » Antwort #11 am:

Hallo Lady Gaga,
ich kenn mich auch nicht aus ;D
Wär aber schon wichtig, was drüber zu wissen. Meinst wirklich, dass das so schnell geht?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: was über toten Waschbär setzen?

Snape » Antwort #12 am:

Nicht lang. Ich begrabe alle meine Katzen im Garten. Einmal habe ich eine wegen Umzug exhumiert. nach 2 (maximal 3, ich glaub aber 2) Jahren waren da nur noch trockene Knöchelchen, dabei war sie noch in einem Obstkistchen (total weg) und in einen alten Kaschmirpullover gewickelt (auch total weg) und lag nur 40 cm tief (ist im Winter gestorben, Boden gefroren, mehr hab ich nicht geschafft.
Also, ich seh null Problem alles was man will drüber zu pflanzen.
Und wenn die Katzen totes Getier (Nager, leider manchmal auch Vögel) heimbringen, werfe ich sie in ein dichteres Gebüsch und es ist nach Wochen (ich glaube, nicht gefressen, sondern verwest) weg.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

Lady Gaga » Antwort #13 am:

Genau, alles Fleisch ist nach wenigen Wochen weg, da kommen schneller als gedacht Maden zum Einsatz. Sieht zwar ekelig aus, geht aber schnell.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2955
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was über toten Waschbär setzen?

mavi » Antwort #14 am:

Es hängt, glaube ich, auch vom Boden ab. Ton und teilweise auch Lehm soll schwierig sein, auch für Friedhöfe. Saurer und sandiger Boden ist laut dieser Seite am besten.
Antworten