Seite 2 von 2

Re: Renaturierte Braunkohlehalde in ...

Verfasst: 26. Jul 2023, 07:58
von Chica
Es wäre doch toll Du würdest eine Liste schreiben :-*. Es wird schon sein, dass in Nochten bewässert wird, der Teich wird ja auch von irgendwoher gespeist. Ein Extremstandort ist das da trotzdem ;).

Re: Renaturierte Braunkohlehalde in ...

Verfasst: 26. Jul 2023, 14:16
von Microcitrus
Chica hat geschrieben: 26. Jul 2023, 07:01
Es gibt Sachsen und es gibt Brandenburg. Zum Glück gibt es das „Gebiet der ehemaligen DDR“ in den Köpfen unserer Kinder nicht mehr ::). Bei manchen ist da offensichtlich ein Generationenwechsel nötig damit das aufhört.


Ich kenne als Nicht-Deutschländer auswendig nicht einmal die Namen aller norddeutschen Bundesländer, noch, wo das eine anfängt und das andere aufhört oder welche Stadt in welchem Bundesland liegt. Hab ich eben nicht in der Schule lernen müssen.

Re: Renaturierte Braunkohlehalde in ...

Verfasst: 26. Jul 2023, 14:32
von lerchenzorn
Staudo hat geschrieben: 26. Jul 2023, 07:43
Wer erforschen will, was auf purem Sand und vollkommen ohne zusätzliches Wasser aufkommt, kann gern auf den Ödlandflächen meiner Gärtnerei botanisieren. ;) ...


Ich muss meine Besuche in Uebigau mal wieder aufnehmen und besser als bisher über die Saison verteilen. 8)

Re: Renaturierte Braunkohlehalde in ...

Verfasst: 30. Jul 2023, 01:06
von Acanthus
Ich werf mal von wegen renaturierter Bergbauregion noch die Goitzsche Seenlandschaft/Dübener Heide bei Bitterfeld/Wolfen ein...