Meine Ghislaine steht an der Einfahrt, beginnt erst einmal etwas spärlich zu blühen, wartet dann ein paar Wochen und beginnt dann mit der Hauptblüte, diese ist dann immer so schwer, dass wir mit dem Auto kaum noch durchkommen (meist kommt dann noch ein starker Regenguß hinzu). Diese Triebe werden dann nach der Blüte, manchmal schon früher, wenn es nicht anders geht, entfernt. Mehr nicht. Es wird weder gegossen noch gedüngt. Im Herbst kommt dann nochmal ein guter Blütenflor, zwar nicht mehr so üppig, aber doch reichlich.
Ich habe noch zwei Sports der GdF, der eine verhält sich ebenso, der zweite blüht einmal im Jahr.
Christine Helene, die ebenfalls u. a. von der GdF abstammt, blüht noch öfter und beginnt gerade mit ihrer dritten Blüte, ohne Schnitt.
Im Verlauf meiner vielen Rosenjahre habe ich die unterschiedlichsten GdF mit verschiedenem Verhalten gesehen bzw auch darüber gelesen, ich denke, dass es sowohl von der Unterlage, der Rose selbst, den Bodenverhältnissen und des Standortes abhängig ist.

edit: Schreibfehler korrigiert