News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Endlich habe ich die ersten Iris-Neuzugänge in die Erde bekommen. Acht gelb-orange-rote Iris hatte ich für das orangefarbene Beet da. Um die Pflanzplätze zu definieren habe ich in den letzten Tagen das Beet durchgepflegt. Ich habe da ja immer noch Quecke drin und zwischen Hemerocallis und Kniphofien kann die sich übers Jahr immer hervoragend entwickeln. Um sie raus zu bekommen scheitel ich die Blätter und gehe mit den Fingern in die Erde. So kann ich die Quecke gut erfühlen und von den Hem-Wurzeln unterscheiden. Dann liebevoll aber nachdrücklich ziehen und wenn dann drei Meter weg ein Gras in die Erde abtaucht freue ich mich diebisch. Das macht richtig Spaß ist aber langwierig denn dann wird 10 cm weiter der nächste Scheitel gezogen ... Und wenn ich durch bin und da blitzt immer noch ein Queckehalm aus dem Gewusel dann folge ich diesem zu seinem Standort und hoffe ihn auch noch mit möglichst langer Pipeline zu ziehen. Ich träume davon den Wettbewerb 'wer zieht die längste Quecke' zu gewinnen. . Zurück zu den Iris. Von den acht platzsuchenden Iris konnte ich sechs unterbringen. Für eine musste der Fremdenlegionär den Platz räumen, der passt hier farblich gar nicht. Die achte Iris steht jetzt im Topf ratlos vor dem Beet und wartet bis ich eine Erleuchtung habe. Foreign Legion konnte ich an prominenter Stelle im Irisbeet unterbringen, da wo ich die Lavendel rausgeworfen hatte. . Im ersten Wühlmauskäfig ist noch etwas Platz und der zweite ist jetzt voll mit Erde und Zuschlag wie Lehm, Kalk etc., muss noch bissl umgerührt werden aber dann kann es auch hier losgehen.
Starking, unglaublich, was Du an Steinen aus der Erde holst ! Ich sehe auch die Spitzhacke, da ist graben mühselig. . Hier ist derzeit Asternrausch, herrlich, sie sind sooo üppig :D Als ob das nicht genug wäre, war ich gestern in einem fremden Garten, wo auch ganz viele stehen...und auch paar zuviel waren, die sich ausgraben ließen ;D . In meinem Garten bin ich mit vielen Arbeiten ziemlich durch, andere warten noch...drücke mich noch vorm Umsetzen des Komposts, was nötig wäre, bin auf schwere Arbeiten aber grad nicht scharf.
Nina hat geschrieben: ↑5. Okt 2023, 21:51 Ich habe heute meine verlodderten Gemüsebeete durchgejätet. ::)
:o :o :o Dürfte ein größerer Gemüsegarten sein. ;D . Ich habe heute den Feuerdorn am Teich beschnitten und gleich alles in den Biomüll geschnippselt. Dieses Monster greife ich nicht gerne öfters an, aber die Amseln lieben es. Während dessen ließ ich den Viereckregner bei den Kirschbäumen laufen, sie haben schon welke Blätter in unserer Trockenheit. :-\
Gestern erste Clematis und unsere Hainbuchenhecke geschnitten (zu 2t), nach Hitze und Trockenheit sah die mit langen Einzeltrieben, Mehltau und Laubfall unschön aus. (Echte Buche steckt das viel besser weg!). Gleich gehäckselt, mit Kompost gemischt und nochmal durch, wieder wie Schnupftabak ;-.) Das/die Häckslermesser hab ich aufgeschjweißt, was wieder Erwarten auch grobes Material aushielt. Leider verschleißt nun die Wandung ausserhalb der Messer (Aluguss), das kommt von Erde und Kompost. Da werde ich im Keller ein passendes Stahlband zum Aufdoppeln suchen....
Steppensalbei bei Freunden aus den Pflasterfugen geholt, und hinter der Stelle, wo die vielen Steine rauskamen, per Locheisen gepflanzt (20 Stck.), die packen das. Stecklinge vom besonders silbernen Salbei (S.off.) gemacht, ich weis, eigentlich die falsche Zeit. Alpenveilchen-Sämlinge in Kasten gesteckt, Motorrad repariert, schließlich brauch ich das zum Pflanzentransport, mittlerweile kann ich damit auch Motorsäge und Brennholz fahren.
Ach ja, ein paar Baumscheiben (Birke, Apfel, Fichte) zu Herzen umgewandelt, die liegen sonst nur rum................. usw....
Vorgestern habe ich den dritten und letzten Teil des Irisbeets hochgenommen, und neu bepflanzt. Jetzt habe ich eimerweise Rhizome übrig und überlege, welche ich nochmal zwischenparke. Es ist leider auch rin Eimerchen mit Steckern übrig... Übrigens: den einen oder anderen Feldstein bekomme ich noch sus der Erde ( das war schon am Montag). Gestern war Schwächeltag. :-\
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nachdem es entweder regnete, oder stürmte, war gestern mal nix mit Garten. Ich habe die leichte Hoffnung dass ich mich heute weiter mit dem Beet beschäftigen kann, aber es soll später wieder regnen und dann die nächsten Tage weiter.. also irgendwas ist ja immer :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Starking007 hat geschrieben: ↑3. Okt 2023, 20:07 "....Nach ca der Hälfte, die ich auf Knien verbrachte, schoss es mir am Abend wieder in die linke Hüftseite. Keine Ahnung was das ist ..."
In unserem Alter muss man lernen beizeiten Pause zu machen! Und die richtigen Tabletten zu schlucken......
Naja, wenn ich mal angefangen habe :-\ Aber du hast recht, ich brauche mehr Geduld und Pausen. Wenn ich wenigstens wüsste was genau für den Schmerz ursächlich ist. Ich kann die Stelle einfach nicht orten. Nur dass auch ein falscher Schritt, oder eine Neigung nach links (und zwar nur nach links) reichen, damit ich zusammenklappe und mich dann wieder aus dem Schmerz winden muss.
Dafür hab ich heute Vormittag nur paar Kübel umgestellt und das Beet sein lassen.
ISG-Blockade. Dagegen gibt es Übungen im Netz ;) Kortisonspritzen helfen sofort.
oile hat geschrieben: ↑6. Okt 2023, 07:45 Vorgestern habe ich den dritten und letzten Teil des Irisbeets hochgenommen, und neu bepflanzt. Jetzt habe ich eimerweise Rhizome übrig und überlege, welche ich nochmal zwischenparke. Es ist leider auch rin Eimerchen mit Steckern übrig... Übrigens: den einen oder anderen Feldstein bekomme ich noch sus der Erde ( das war schon am Montag). Gestern war Schwächeltag. :-\