News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuchera und x Heucherella (Gelesen 39011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Heuchera und x Heucherella

Iris » Antwort #15 am:

@Susanne: wenn die Qualität der Heuchera gut ist, dann kannst du schon im ersten Jahr teilen (was keine Aufforderung sein soll, damit du schnell deine Pflanzen tauschen kannst ;)). Heuchera, Heucherella und Tiarella gehören zu den wenigen Pflanzen, die man sehr brutal behandeln kann und die es - bis auf wenige Ausnahmen - nicht übel nehmen. Ich habe meine ca. 3 mal im Jahr geteilt. Sogar im Sommer. So hatte ich schon im ersten Jahr einen kleinen Teppich der gleichen Sorte. Manche der Fischer-Stauden konnte ich schon beim Auspflanzen teilen. Man sollte sie zum Vermehren etwas tiefer pflanzen und die Blattstiele schön verteilen, dann erhält man aus den abgespreizten Blättchen eigene kleine Horste. Beim Teilen abgeschnittene Blätter habe ich natürlich auch wieder tief in die Erde gesteckt und die sind dann meistens auch noch angewachsen. Wenn man so wild teilt wie ich es gemacht habe, fällt allerdings die Blüte nicht ganz so schön üppig aus und das Laub wird nicht so groß wie bei ungeteilten Pflanzen.Liebe GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

mara » Antwort #16 am:

Verzeihung :-[ Das Laub von Tiarella Iron Butterfly sieht nur nach "braunem Matsch" aus, wenn es unter braunem Matsch, also anderen toten Blättern, liegt und es ist so dunken draußen, dass ich den Unterschied nicht erkenne. Hier ist ein Photo von der Tiarella Mitte Januar:
Dateianhänge
iron_butterfly.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Heuchera und x Heucherella

Christiane » Antwort #17 am:

Mara,wieso brauner Matsch?!? Das Foto gibt diesen Eindruck aber nicht wieder?!?LGChristiane
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

mara » Antwort #18 am:

War wohl ein bisschen verwirrend. Ich hatte eine Seite früher geschrieben, die Tiarella wäre brauner Matsch (hatte mich beim matschigen Wetter verkuckt) und wollte mit dem Photo den Fehler korrigieren. Das Laub ist sogar im Winter schön. :D
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Heuchera und x Heucherella

Christiane » Antwort #19 am:

Sag´ich doch .... :).Meine spannende Frage im Frühjahr wird sein, ob sich wieder die Dickmaulrüssler trotz zweimaligem Gießen mit Nematoden im letzten Jahr (und den davor liegenden Jahren!) ausgetobt haben. Die waren hier einige Zeit ein echtes Problem >:( :(.LGChristiane
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #20 am:

So, nun muss ich euch meine Schätze zu diesem Thema zeigen. Aber ich habe nicht nur Heucheras und Heucherellas, ich hoffe, das stört nicht...Hier einmal Tiarella 'Seafoam', ich könnte sie stundenlang betrachten :D
Dateianhänge
a_tiarella_seafoam.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #21 am:

Cimi, die ist von dir, welche wollte nur Herr Fischer nochmal schnell andrehen? (übrigens, seine HP ist fertig, hab ich wo gelesen, muss nur mehr online gestellt werden)
Dateianhänge
heuchera_cimi.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #22 am:

Diese da ist doch auch wunderschön!
Dateianhänge
heucherella_kimono.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #23 am:

Ganz neu habe ich auch dieses Gepflänz: Mitella diphylla, sie hat vom Wuchs her ganz ähnlich hat aber ein wenig andere Blätter. Ich denke, sie passt auch hierher...?
Dateianhänge
mitella_diphylla.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #24 am:

Die schwindel ich auch noch schnell rein :-X
Dateianhänge
a_tellima_grandiflora_purpurteppich.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heuchera und x Heucherella

Katrin » Antwort #25 am:

Kennt dieses Pflänzlein noch jemand? Es ist no-name von Elfriede (huh, danke!!! :) ) und blüht und wächst sehr brav. Die Punkte auf dem Blatt sind ja so lieb :D VLG, katrin
Dateianhänge
a_tiarella_elfriede.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Anemone » Antwort #26 am:

Alles schön und gut, aaaber mich verlassen diese Teile generell..............Was ist falsch???Mögen sie evtl. keinen sauren Boden???LG Anemone
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heuchera und x Heucherella

Gartenlady » Antwort #27 am:

Hallo Anemone,wenn sie Dich immer verlassen, schau mal die Wurzeln an, vielleicht hast Du ja das gleiche Problem wie Christiane (und ich): Dickmaulrüsslerlarven. Sie können einen Heuchera/Tiarella Bestand ganz schnell vernichten :'(. Besonders die Topfpflanzen sind gefährdet :'(. Coen Jansen hat aus diesem Grund bis vor ein paar Jahren diese Pflanzen überhaupt nicht kultiviert, aber inzwischen musste er sich wohl dem Trend beugen, er hat übrigens einige schöne Sorten. Noch eine Adresse: Intertuin Vandentop in Barneveld (NL). Adresse im Beitrag von Ismene im thread ´Gartentermine Juni 2004´.LG Birgit
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Heuchera und x Heucherella

Maria Zauberfee » Antwort #28 am:

herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Heuchera und x Heucherella

trudi » Antwort #29 am:

Antworten