News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2023 (Gelesen 27249 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Alva » Antwort #15 am:

Schulterscherzel mit Semmelkren
Dateianhänge
IMG_1568.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

martina 2 » Antwort #16 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Dez 2023, 21:50
morgen wird es zum ersten advent und zur allfälligen erinnerung an die mutter meiner mutter endlich wieder soljanka geben. :)

:D
.
Solche "Erinnerungen an die Großmutter" wärmen auch hier immer wieder Herz und Magen. Und neuerdings kocht schon der älteste Enkelsohn Obstknödl nach deren Rezept :D

Hier gab es leichtscharfes Putengulasch mit Reis und Chinakohlsalat, paßte gut zum kalten Wetter :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Nina » Antwort #17 am:

martina hat geschrieben: 3. Dez 2023, 15:02
... Danke euch beiden für die Erinnerung. Bisher ist es an den Perlgraupen gescheitert - die sind doch feiner als normale Graupen?
[/quote] Ich habe mal gegooled und bin jetzt auch schlauer:[quote]Rollgerste und Perlgraupen - die Unterschiede
Im Handel erhältlich sind sowohl Graupen aus ganzen Körnern - die sogenannte Koch- oder Rollgerste -, als auch Graupen aus geschnittenen, zerkleinerten Körnern. Sie werden als Perlgraupen oder Perlgerste bezeichnet.

Alva, unter Semmelkren konnte ich mir nichts vorstellen. Das ist bestimmt lecker! :D
.
Bei uns heute Spaghetti alla chitarra mit einer Puttanesca-Sauce. :)
Dateianhänge
IMG_9795.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

borragine » Antwort #18 am:

Also, ich habe jetzt mal meine fotografiert. Die liessen sich problemlos zubereiten und haben sehr lecker geschmeckt.
Dateianhänge
20231203_201857.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

borragine » Antwort #19 am:

Sehr lecker, Nina.
Hier gab es ähnliches - aber nicht mit so phantastischen Nudeln!
Tortiglioni mit Tomatensauce: Sardellen, Kapern, Knoblauch, Chili und darüber Burrata. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

borragine » Antwort #20 am:

martina hat geschrieben: 3. Dez 2023, 14:50
borragine, kann man TK-Fisch dafür nehmen bzw. wie lange braucht der im Ofen? Das klingt sehr gut und unaufwendig - sofern man nicht die Bohnen selber kocht :-\


Ich nehme immer frischen Fisch, weil freitags der Markt quasi vor meiner Haustür ist, aber gefrorener geht sicher auch. Dann würde ich ihn 1 Stunde vorher aus dem Gefrierfach nehmen.
Ich lasse die Auflaufform ca. 15 min im Ofen. Da er in der Tomatensauce langsam durchzieht, wird er auch nicht so schnell "trocken" - es kommt also nicht auf die Minute genau an.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Lieschen » Antwort #21 am:

Flammkuchen mit Champignons, Zwiebeln und Käse
Dateianhänge
20231203_180743.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Alva » Antwort #22 am:

Nina hat geschrieben: 3. Dez 2023, 20:52
Alva, unter Semmelkren konnte ich mir nichts vorstellen. Das ist bestimmt lecker! :D

Ja, ist es. :) Ich lasse allerdings den Sauerrahm und die Suppenwürze weg und dafür kommt Safran rein.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Kapernstrauch » Antwort #23 am:

Wir waren gestern eingeladen - es gab eine Selleriecremesuppe mit Trüffelöl, einen winterlichen Salat mit Granatapfelkernen, gegrilltem Ziegenkäse und Avocadostückchen, Entenbrust mit Rotkraut, Kartoffelknödel und Rotweinbirne. Und dann noch irgendeine Cremenachspeise, auf die ich verzichten musste....

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #24 am:

Bei uns gab es gestern auch Ente zum 1. Advent. GG ist ja nicht da, sondern auf Reha, aber ich hatte Papa eingeladen. Zur Ente gab es ganz klassisch Knödel, Blaukraut und Orangensauce. Die Ente war ganz rösch, wäre ein schönes Bild geworden - leider vergessen :-[.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Kapernstrauch » Antwort #25 am:

Schade - ich konnte ja nicht gut fotografieren, als Gast….
Aber heute hab ich dran gedacht, es gibt einen Kärntner Ritschert!
Dateianhänge
IMG_4450.jpeg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #26 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 4. Dez 2023, 12:42
Schade - ich konnte ja nicht gut fotografieren, als Gast….

Hättest du schon machen können, Papa ;D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Kapernstrauch » Antwort #27 am:

???
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

Kübelgarten » Antwort #28 am:

wir haben gestern nur am Praia Formosa gegrillte Sardinen und Pommes gegessen.
am Abend nix
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023

martina 2 » Antwort #29 am:

borragine hat geschrieben: 3. Dez 2023, 21:00
Also, ich habe jetzt mal meine fotografiert. Die liessen sich problemlos zubereiten und haben sehr lecker geschmeckt.
[/quote]

Danke, borragine (auch für den Fisch mit Bohnen!) und danke, Nina für den Link! Die ganzen Körner kenne ich nur als Einlage in einer Südtiroler Suppe und

[quote author=Kapernstrauch link=topic=73201.msg4118290#msg4118290 date=1701690153]
Schade - ich konnte ja nicht gut fotografieren, als Gast….
Aber heute hab ich dran gedacht, es gibt einen Kärntner Ritschert!


Das schaut wunderbar aus, Kapernstrauch :D

Heute hab ich wieder einmal Kohlrouladen auf Paprikasauce nach meinem ;) Rezept gemacht, diesmal allerdings nicht vegan, sondern mit Ei, und statt Champignons Kräuterseitlinge. Sehr gut, aber ganz schön aufwendig.
Dateianhänge
kohlrouladenvegetarisch.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten